medianet
inside your business. today. Freitag, 18. Oktober 2013 – 53
© Diagnosia
Mehr Marktanteile
Das Wiener IT-Start-up Diagnosia will mit eHealth-Apps auf den EU-Markt Seite 54
© Gerhard Fally
healtheconomy Mehr Transparenz
Gesundheitsexperten diskutierten die Arzneimittelversorgung von morgen Seite 58
Wechsel Neuer obmann für SGKK © flausen.at
Facebook und Co. erobern Spitalswelten
© Österreichischer Apothekerverband
short
© Pfizer
Kampagne Mit einer bundesweiten Plakat- und Werbekampagne macht der Österreichische Apothekerverband – die Vereinigung der selbstständigen Apotheker – auf die Leistungen der Apotheken aufmerksam. Bis Anfang November sind auf über 3.200 Plakaten, Citylights und Rolling Boards in ganz Österreich Apotheker als vertrauensvolle Gesundheits-Nahversorger zu sehen. Parallel dazu läuft in den Online-Tageszeitungen das Gewinnspiel: „Die Wahl meiner Lieblingsapotheke“, bei dem es Apotheken-Gutscheine zu gewinnen gibt. Seite 55
© panthermedia.net/Wavebreakmedia ltd.
Impfstoffe Mit zahlreichen innovativen Arzneien, die derzeit in der Forschungspipeline von Pfizer geprüft werden, will der US-Pharmakonzern noch stärker auf Präventionsmedizin setzen, seine weltweite Vorreiterrolle in der Bekämpfung von Pneumokokken ausbauen. „Unser Ziel ist es“, erklärte Emilio Emini, Senior Vice President Vaccine Research & Development bei Pfizer, „mit innovativen Impfstoffen tödlichen Krankheiten vorzubeugen und chronische Erkrankungen zu behandeln.“ Insgesamt 76 Präparate befinden sich derzeit in klinischen Studien. Seite 56
Kongress Mit der Tumorbehandlung ist es nicht getan
inhalt
Rehabilitation nach Krebs effizient
Pharmareport und Lifescience > Neuer Investmentfonds pusht medizinische Innovationen in armen Ländern 56 > Deutscher Pharmahändler Celesio plant ApothekenNetzwerk „Lloyds“ in EU 56 > Anfang November geht in Wien die Biotechmesse BioEurope über die Bühne. Das Biotech-Standort Wien sieht die Branche dynamisch wachsen 57
© Welldone Werbung und PR/APA
Healthcare > Die Wiener Städtische und Partner wie Erste Bank und Sozialministerium wollen Pflege bewusst machen 55
Onkologe Alexander Gaiger präsentierte Studien zur Krebs-Rehabilitation.
Kaprun. Die Rehabilitation von Patientinnen und Patienten nach erfolgter Krebstherapie ist äußerst erfolgreich, wie aktuelle Studienergebnisse aus Österreich zeigen. Allein – sie werde noch zu selten angeboten, kritisierten Experten auf der Jahrestagung der Österreichischen Akademie für Onkologische Rehabilitation und Psychoonkologie in Kaprun. Nicht zuletzt aus ökonomischen Gründen würden entsprechende Rehab-Programme nicht oder nur teilweise umgesetzt. Dabei amortisierten sich die Investitionskosten durch längere Berufsfähigkeit der Betroffenen sehr rasch. Seite 56
vertraut auf
Mit Qualität ans Ziel.
ww w.ph ar m a -l o gi st ik. at
Gesundheitsmarketing Diese Woche fand in Wien das erste Forum für Gesundheitsmarketing statt. Tenor: Immer mehr Marketer setzen zwar auf Social Media, doch würde das Internet noch viel zu oft als „rechtsfreier Raum“ gesehen. Seite 54