Health1804

Page 1

medianet

inside your business. today.

Freitag, 18. April 2014 – 37

Gesundheitspläne

Minister Stöger skizzierte bei WelldoneLounge seine Reformpläne Seite 42

© NÖ Landeskliniken

© Welldone/K. Schiffl

healtheconomy Weltgesundheitstag

Pharmakonzern Sanofi stärkt Gesundheitsbewusstsein bei Mitarbeitern Seite 42

REform US-Präsident tauscht Minister © APA/EPA/Michael Reynolds

Spitäler unter Druck: zu lange Ärztearbeitszeiten

www.publichealth.at

Ihre PR-Agentur für integrierte Gesundheitskommunikation

© panthermedia.net/Alexander Raths

short

© panthermedia.net/Tyler Olson

© panthermedia.net/Cathy Yeulet

Kontrolle Die Pharmakonzerne Takeda und Eli Lilly sind von einem Gericht in den USA zur Zahlung von 6,6 Mrd. € verurteilt worden. Eine Jury sah es als erwiesen an, dass die Unternehmen Krebsrisiken beim Diabetes-Mittel „Actos“ verschwiegen haben. Novartis und Roche wiederum sind im Visier der Wettbewerbshüter in Frankreich. Seite 40

Datenschutz Die EU-Kommission vermutet Verbesserungsbedarf bei Gesundheits-Apps, besonders in Sachen Datenschutz, und startet eine öffentliche Befragung. Bürger und interessierte Gruppen sind dazu eingeladen, Vorschläge einzubringen. Nach Angaben der EU sind weltweit 100.000 Gesundheits-Apps im Einsatz. Seite 41

EU-Klage Während in anderen Ländern die Arbeitszeit der Ärzte bereits auf 48 Stunden pro Woche gesenkt wurde, hinkt Österreich mit bis zu 72 Stunden nach. Nun droht die EU Österreich mit einem Vertragsverletzungsverfahren. Seite 38 Industrie Österreich-Tochter punktet mit Forschung

inhalt

Healthcare > Salon A diskutierte über Gesundheitsreform > Mammografiescreening: Zahlen steigen doch

Boehringer Ingelheim wächst 38 38

Medizintechnik und eHealth > Textilreinigungsbranche reduziert laut EU-Studie den Ressourcenverbrauch 41 > Medizinproduktehersteller diskutierten Reformpläne im Gesundheitswesen 41

© EPA

Pharmareport und Lifescience > Erneut Arzneimittel abgefangen 40 > Milliardenübernahme in Irlands Pharmabranche 40

Boehringer Ingelheim-Chef Andreas Barmer rechnet mit schwachem Markt.

Ingelheim/Wien. Einsparungen und gute Geschäfte mit dem Schlaganfallmittel Pradaxa haben den Gewinn des Pharmakonzerns Boehringer Ingelheim im vergangenen Jahr in die Höhe getrieben. Deutschlands zweitgrößter Arzneimittelhersteller nach Bayer baute seinen Betriebsgewinn im vergangenen Jahr um 14% auf 2,11 Mrd. € aus, wie das Familienunternehmen aus Ingelheim am Dienstag mitteilte. Mitgeholfen hat auch das in Österreich angesiedelte Regional Center Vienna und die in Wien sitzende Krebsforschung, deren erstes Produkt im Vorjahr in den USA auf den Markt kam. Seite 40

WEIL SICH UMWELTSCHONGUNG NACHHALTIG RECHNET. Mehrweg-OP-Textilien von Wozabal bewähren sich für die Umwelt: mit wesentlich weniger Müll und deutlich niedrigerem CO2-Ausstoß. Weitere Informationen finden Sie auf www.wozabal.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.