medianet
inside your business. today.
Freitag, 17. Jänner 2014 – 47
Ballsaison
Ärzte und Apotheker rüsten für die medizinischen Höhepunkte der Ballsaison Seite 52
© AGES/P. Nemenz
© Apothekerkammer
healtheconomy TEchnologiesprung
Im AKh Linz wurde Patienten der kleinste Herzschrittmacher der Welt eingesetzt Seite 51
Ernährung Neue Expertin bei der AGES © AGES/Peter Nemenz
„Angst vor Missbrauch ist reine Angstmache“
© APA/Barbara Gindl
short
© CompuGroup Medical
© medianent; APA/Barbara Gindl / Montage: B. Schmid
Intransparenz Eine Studie von Wiener Wissenschaftern belegt neuerlich, was die gesundheitspolitischen Diskussionen und OECD-Daten für Österreich seit Langem zeigen: Der Zugang der Patienten zu Allgemeinmedizinern, Fachärzten und Spitalsambulanzen bis hin zu stationären Aufnahmen erfolgt unkoordiniert; die Spitalsrate ist hoch. Seite 48
Übernahme Die CompuGroup Medical AG, eines der führenden eHealth-Unternehmen weltweit, hat das Unternehmen „vision4health Laufenberg & Co.“ übernommen. Die Firma ist laut CompuGroup ein führender Innovator im Bereich Softwarelösungen für Labor und Diagnostik in Europa. Seite 51
Interview Elga-Geschäftsführerin Susanne Herbek räumt im healtheconomyGespräch mit Mythen und Ängsten rund um die elektronische Gesundheitsakte auf. Sie sieht in Elga ein System zur Verbesserung von Behandlungen. Seite 48 Vorsorge Ministerium will stärker vor Masern schützen
inhalt
© dpa/Roland Weihrauch
Medizintechnik und eHealth >C omputerspiele sollen bei Rehabilitation helfen 51 >S teirische Spitalsgesellschaft investiert heuer kräftig 51
Weil Krankheiten verschwinden, nimmt auch die Impfbereitschaft ab.
Wien. Trotz der Einführung des kostenlosen Kinderimpfprogramms, das die Dreifachimpfung MMR (Masern, Mumps und Röteln) umfasst, werden wiederholt Masernerkrankungen verzeichnet: 1.000 in Österreich gemeldete Fälle seit 2002 und 16 Todesfälle durch Spätfolgen. „Die Gefahr ist, dass man die Krankheit unterschätzt und als Kinderkrankheit abtut“, sagt Gesundheitsminister Alois Stöger (SPÖ). Er startet nun die Impfkampagne „Masern sind kein Kinderspiel“, mit der sich das Gesundheitsministerium der Weltgesundheitsorganisation (WHO) anschließt. Seite 49
Hilfe für Innovationen gefordert
© Peter Rigaud
Neue Kampagne für Impfungen
Healthcare > Kommenatar: Warum das Weltwirtschaftsforum über Gesundheit diskutiert 48 > Rechnungshof kritisiert Liegenschaftsverkäufe der Sozialversicherungen 48 Pharmareport und Lifescience > Verkauf von Großhändler Celesio ist geplatzt 49 >N ovartis plant angeblich Verkauf von Sparten 50
Interview Pharmaindustrie wünscht sich klare Rahmen
MSD-Managerin Gabriele Grom pocht auf Früherkennung und Prävention.
Wien. Bis zu 650.000 Menschen sind an Diabetes erkrankt, aber viele wissen es nicht. Das Beispiel zeigt für MSD Österreich-Managerin Gabriele Grom, wie wichtig Prävention, aber auch Früherkennung, ist – und nicht zuletzt auch der richtige Einsatz von Arzneimitteln. „Hier braucht es Reformen, um die Dunkelziffer zu senken, die betroffenen Patienten zu finden und sie dann auch richtig zu therapieren“, sagt Grom im Hinblick auf die Pläne der Gesundheitsreformer. Insgesamt wünscht sich die Pharmamanagerin weniger bürokratische Hürden und mehr Innovationsfreundlichkeit. Seite 50