medianet
inside your business. today.
Freitag, 15. Juni 2012 – 47
Auszeichnungsreigen
Gleich drei Spitzen der Apothekerkammer wurden ausgezeichnet Seite 52
© M. Bobrowskz
© Ö. Apothekenk.
healtheconomy Ausbildungsschlager
Im Herbst startet in Wien ein Lehrgang für Gesundheitskommunikation Seite 52
Exporthit Aufstieg für Roche-Sprecherin © H. Eisenberger
Länder und Bund einig: Gesundheitsreform steht
Kooperation Das Institut für Technologieentwicklung in der Strahlentherapie der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität und die EBG MedAustron GmbH haben eine langfristige Forschungskooperation abgeschlossen. Dabei geht es um die Entwicklung von Konzepten und Software für die Anlage in Wiener Neustadt, eines der modernsten Zentren für Forschung und Ionentherapie in Europa. Herzstück der 200 Mio. € teuren Anlage ist ein in Zusammenarbeit mit dem europäischen Kernforschungszentrum CERN entwickelter Teilchenbeschleuniger. Seite 51
inhalt
Healthcare > Elektronische Gesundheitsakte soll 2013 starten 48 > Ergo-Versicherung startet mit Ergo-Therapeuten 50 Pharmareport und Lifescience > Marketingprofis diskutierten Patent-Klippe 50 > Affiris punktet erneut in der Forschung 50 > Pharmaindustrie will Griechenland helfen 50 Medizintechnik und eHealth > Pfizer unterstützt „Rauchfrei-App“ 51 > T-Mobile kooperiert mit Fitnessportal iJoule 51
Sparkonzept Kassenboss Hansjörg Schelling (re.) und die Länder einigen sich auf eine Spitalsreform. Wenig begeistert sind die Ärzte, wie Wiens Kammerchef Thomas Szekeres – sie fürchten um Posten und Geld. Seite 48
www.wozabal.com
WEIL SICH UMWELTSCHONUNG NACHHALTIG RECHNET.
vertraut auf
Mehrweg-OP-Textilien von Wozabal bewähren sich für die Umwelt: mit wesentlich weniger Müll, geringerem Wasserverbrauch und deutlich niedrigerem CO2-Ausstoß. Und was bleibt, ist das gute Gefühl, einen wirklich nachhaltigen Weg zu gehen: Mehrweg!
Mit Qualität ans Ziel. Wozabal MPZ Medizinproduktezentrum GmbH & CoKG Regensburgerstraße 6 · 4470 Enns/Austria · Tel. +43 (0) 7223/81881-0 · E-Mail: office@wozabal.com
w ww.p ha rm a - l og isti k.a t
© Paracelsus Universität/Wild & Team
Übernahme Der britische Pharmariese GlaxoSmithKline hat die Übernahme von Cellzome, dem Marktführer in der Entwicklung der Proteomik-Technologie, bekannt gegeben. Alle Anteile an Cellzome werden für 61 Mio. £ (76 Mio. €) übernommen. Das privat geführte Unternehmen unterhält Labors in Großbritannien sowie Deutschland. Die Technologie von Cellzome findet in den verschiedenen Stadien der Arzneimittelforschung vom Screening bis hin zur Profilauswahl der Substanzen in Zellen als auch bei Patientenproben Anwendung. Seite 50
© Ärztekammer für Wien/Gregor Zeitler; Rudolfiner Verein/Rotes Kreuz/APA-Fotoservice/Schedl; sxc/Ante Vekic / Montage: B. Schmid
© GlaxoSmithKline
short