Health1402

Page 1

medianet

inside your business. today.

Freitag, 14. Februar 2014 – 37

Fehlende Vorsorge

Masern sind wieder am Vormarsch, weil immer weniger geimpft wird Seite 39

© M. Konrad-Murphy

© panthermedia.net

healtheconomy Sensible Aufgabe

Die Finanzierung der Betreuung von schwerstkranken Kindern ist unklar Seite 44

Mehr Geld Forscherin punktet © Michael Greiner

Pharmabosse sind für heuer zuversichtlich

© wikimedia commons

short

© Wozabal

© Roche; Sanofi/krischanz.zeiller.; Felicitas Matern/Astellas

Reformen Eigentlich liest sich der Satz auf Seite 8 des Regierungsprogramms wie ein Erfolg für Unternehmer: Senkung der Lohnnebenkosten um 0,1 Prozentpunkte in der Unfallversicherung. Doch das kostet die AUVA satte 85 Mio. € pro Jahr. Und ein mögliches Sparpaket in der Versicherung trifft wiederum indirekt die Wirtschaft. Seite 38

Hygiene Ein neuer Bericht der European Textile Services Association zeigt auf, dass die Verwechslung von Sauberkeit und Hygiene große Risiken birgt. In Anbetracht der Anzahl der Arbeitgeber, die ihren Mitarbeitern erlauben, die Arbeitskleidung zu Hause zu waschen, stellt dies eine Gefahr für Unternehmen dar. Seite 43

Neue Köpfe in der Industrie (v.li.): Roche Austria-Geschäftsführer Wolfram Schmidt, Sanofi-Managerin Sabine Radl und Miroslaw Lubecki (Astellas Pharma).

Neue Köpfe Mit Roche, Sanofi und Astellas haben gleich drei Pharmaunter­ nehmen in Österreich eine neue Führung. Eine healtheconomy-Umfrage und ein Blick in die Jahresergebnisse der Konzerne zeigt: Es wartet viel Arbeit. Seite 40 INSERAT_106X85_5_Layout 1 12.02.14 17:18 Seite 1

Umfrage Bevölkerung sieht Ärzte-Kritik differenziert

inhalt

Pharmareport und Lifescience >A straZeneca, Pfizer, Sanofi, GSK und Teva legen Bilanzen

Zustimmung zu ELGA sehr hoch 38 38

40

Medizintechnik und eHealth >H auptverband, Ministerium und ELGA GmbH loben Gesundheitsakte 42 >E xperten fordern Daten zur Reformplanung 42 > Neue Prothese hilft nach Amputationen 43

© APA/Helmut Fohringer

Healthcare > Studie zeigt: Wohlstand fördert die Gesundheit > Ärzte wehren sich gegen Standardisierungen

CSC/Angelini: 5-fach bewährt

Die Elektronische Gesundheitsakte soll die Versorgung verbessern.

Wien. Die überwiegende Mehrheit der Österreicher steht der Elektronischen Gesundheitsakte (ELGA) positiv gegenüber, will sich nicht davon abmelden und lehnt auch die Proteste dagegen vor allem vonseiten der Ärzte ab. In einer von der ELGA-GmbH in Auftrag gegebenen Oekonsult-Umfrage erklärten 88%, in dem System bleiben zu wollen; 71% halten die Aktionen der Ärzte für falsch. In der gaben 66,36% an, „eher“ bei ELGA bleiben zu wollen, weitere 21,5% wollen das definitiv. 12,15% der Befragten gaben an, sich „eher“ abmelden zu wollen. Ganz sicher abmelden wollte sich niemand. Seite 42

Unternehmen in privater Hand • 1919 in Italien gegründet • Familienunternehmen in privater Hand • CEO: Francesco Angelini, Enkelsohn des Firmengründers

Diversifiziert nach 5 Bereichen • Pharma • Körperpflege • Dermakosmetik • Produktionsanlagen • Weingüter Tenimenti Angelini Pharma • Hauptbereich mit 50% des Umsatzes • Forschungs- und Entwicklungszentrum in Santa Palomba • 3 Produktionswerke in Ancona, Aprilia sowie Casella Besonderer Service sowie hauseigener Vertrieb Zertifizierungen

Wettbewerbe

– ISO 9001 – ISO 13485 – GDP Zertifikat

5-fach Portfolio in Österreich PSYCHIATRIE / NEUROLOGIE

ERKÄLTUNG

SCHMERZ / INFEKTIOLOGIE / WUNDHEILUNG

CSC Pharmaceuticals Handels GmbH stellt sich auch Wettbewerben wie zum Beispiel jenem vom „Österreichs Kundenorientierteste Dienstleister“. GYNÄKOLOGIE

ONKOLOGIE

Bionect®

CSC Pharmaceuticals Handels GmbH | Gewerbegebiet Klein-Engersdorf / Gewerbestrasse 18-20 A-2102 Bisamberg –Austria / Telefon: +43 (0)2262 606-0 | Fax: +43 (0)2262 606-600 / @: office@csc-pharma.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.