medianet healtheconomy

Page 1

medianet

inside your business. today.

Freitag, 8. Februar 2013 – 31

Neue Kampagne

Billa-Vorstand Siess macht Kunden auf Diabetes aufmerksam Seite 36

© Apeiron Biologics

© APA/G. Hochmuth

healtheconomy Neuer Partner

Apeiron-Vorstand Hans Loibner meldet neue Kooperation für Krebsprodukt Seite 34

Neuer Obmann OÖGKK mit jungem Chef © OÖGKK/Grebe

Bilanzen 2012 stimmen Industrie zuversichtlich

© WGKK/Richard Tanzer

short

© panthermedia.net/Wavebreakmedia ltd

Interview Ingrid Reischl, Vorsitzende der Trägerkonferenz im Hauptverband der Sozialversicherungsträger und Obfrau der Wiener Gebietskrankenkasse, zeigt sich im Interview überzeugt, dass die Umsetzung der Gesundheitsreform 2014 beginnen kann und die letzten Vorarbeiten auch durch die Wahlkämpfe in den Bundesländern und für den Nationalrat nicht behindert werden. Dennoch könnte 2014 eine Trendwende bei den Kassenfinanzen bringen: Nach positiven Ergebnissen zuletzt drohen wieder Rückschläge durch Einnahmelücken. Seite 33

© EPA

Forschungsserie Neben der Ausbildung von Prüfärzten, Monitoren, Study Nurses für die klinischen Arzneimitteltests sind auch Fachkräfte für die Produktforschung im Labor notwendig, vor allem Biotechniker und Pharmazeuten. Große Unternehmen wie Baxter, Sandoz und Boehringer Ingelheim beschäftigten in Österreich wie berichtet mehrere Hundert Menschen in den Forschungsabteilungen. Stellt sich also die Frage, ob es dafür genügend gute Leute in Österreich gibt. Manager sehen die Ausbildung gut aufgestellt, fordern aber auch internationale Erfahrung. Seite 34

Oberwasser Die berüchtigte Pharmaklippe durch den Ablauf von wichtigen Patenten scheint für die meinsten Firmen überwunden. Die Industrie taucht ­wieder auf, meldet gute Ergebnisse und auch positive Aussichten. Seite 32 Weltkrebstag Individualisierte Therpaien sollen helfen

inhalt

Präventionsmaßnahmen und neue Medikamente wirken: Krebszahlen sinken.

Wien. Pro Jahr werden in Österreich rund 20.000 Männer und 18.000 Frauen mit einer Krebsdiagnose konfrontiert, bei jährlich rund 9.000 Frauen und 10.000 Männern führt eine solche Erkrankung zum Tod. Damit ist Krebs für etwa ein Viertel aller Todesfälle verantwortlich. Wie neue Daten der Statistik Austria anlässlich des Weltkrebstages diese Woche zeigten, gehen aber sowohl das Risiko einer Neuerkrankung als auch der Sterblichkeit tendenziell zurück. In der Therapie setzen Unternehmen wie Pfizer und Sanofi auf Neuentwicklungen und personalisierte Medizin. Seite 34

Superimmun Super immun D³ Abwehrkräfte 3-fach gestärkt

exklus

in apotihrer heke

iv

© panthermedia.net/Alexander Raths

Krebs: Neuerkrankungen rückläufig

Super immun dank Superimmun

ex

Healthcare > Kommentar: Wie die Gesundheitsbranche vom Fasching profitiert 32 > Einheitliche Test für Aufnahme an Medunis 33 > Debatte über innterne Konflikte innerhalb der Ärztekammer 33 > Krebsrehabilitation der Vamed in Bad Sauerbrunn meldet Erfolge 34 > Ärztekammer prämiert Turnus-Abteilungen 36 > Paracelsus-Universität feiert 10. Jubiläum 36 > Buchtipp: Welche Probleme die wachsende Altersarmut mit sich bringt 36

Mit dem Extra-Vitamin DD

kl

usiv

www.superimmun.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.