Health0507

Page 1

medianet

inside your business. today.

Freitag, 5. Juli 2013 â€“ 21

Gesundheitsausgaben

Forschungsdiskurs

OECD warnt: Die Ausgaben fßr Gesundheit gehen zurßck – auch in Österreich Seite 22

Public-Health-Forscher diskutierten in NiederĂśsterreich Ăźber Reformen Seite 26

Š NĂ–GKK

Š Hauptverband

healtheconomy Forschung Preis fßr ­ rebsexperten K Š MUW

WHO warnt vor Kosten fĂźr Zivilisationsleiden

Š panthermedia.net/Birgit Reitz-Hofmann

short

Handy-Gefahren Die Ă„rztekammer hat ihre „10 Medizinischen Handy-Regeln“ aktualisiert. Laut Piero Lercher, dem Referenten fĂźr Umweltmedizin der Ă„rztekammer fĂźr Wien, ist vor allem der Vorsorgegedanke wichtig, weil die globalisierte Massennutzung der Mobilfunktechnologie zu diversen Phänomenen und Reaktionen fĂźhrt, die erst in 15 bis 20 Jahren durch Langzeitstudien definitiv belegt oder entkräftet werden kĂśnnen. Dabei geht es nicht nur um Aspekte der Handy- und Sendemaststrahlung, sondern etwa auch um die Gefährdung der Verkehrssicherheit. Seite 25

Tagung in Wien Ăœbergewicht, falsche Ernährung und Umweltschäden kosten die Weltwirtschaft bereits mehr als 4,7 Billionen ₏. 250 Experten und Gesundheitsminis- ter suchen derzeit in Wien nach Rezepten gegen Zivilisationskrankheiten. Seite 22

inhalt

WWW ALLERGOSAN AT

23

Mehr Kompetenz fĂźr Diabetespatienten in Ă–sterreich

3CHyNE 2EISE &~R 3IE UND )HREN $ARM

23

Pharmareport und Lifescience > Boehringer Ingelheim forciert Schlaganfallmittel 24 > Patentablauf: Alle wollen Viagra nachmachen 24 Medizintechnik und eHealth > Patientendaten sollen bei Reformplanung helfen 25 > Neustart fĂźr Webportal netdoktor.at 25 > Luft-Filterhersteller startete Kampagne in Wien 25

Der Gerti Reiss Schulungsfonds von SANOFI HUgeht heuer an die $NWLYHQ !LS EINZIGES ySTERREICHISCHES 0ROBIOTIKUM VON "EGINN AN WISSENSCHAFTLICH GEPR~FT NICHT NUR AUF %4%# %RREGER SONDERN AUCH AUF 3ALMONELLEN UND 3HIGELLEN

0ROBIOTIKA HyCHSTER 1UALITiT

)NSTITUT !LLERGOSAN 0HARMAZEUTISCHE 0RODUKTE &ORSCHUNGS UND 6ERTRIEBS 'MB(

%RHiLTLICH IN )HRER !POTHEKE

Healthcare > Steirische Kages legt erfolgreiche Bilanz vor > Hilfe fßr Ordensspitäler in OberÜsterreich

Š panthermedia.net/Gennadiy Poznyakov

Š APA/Hans Klaus Techt

Sicherheit Eine international durchgefĂźhrte Zollaktion zeigt, wie sehr der Handel mit gefälschten Arzneimitteln floriert: Im Kontrollzeitraum wurden 36 Sendungen mit 4.140 illegalen Medikamenten aufgegriffen. Jan Oliver Huber, Generalsekretär der Pharmig, begrĂźĂ&#x;t EU-Regelungen gegen Fälschungen und zur Hebung der Arzneimittelsicherheit, die von der gesamten Lieferkette, vom Hersteller Ăźber den GroĂ&#x;handel bis zu den Apotheken, mitgetragen wĂźrden. Kontrollen mĂźsse es vor allem bei Internetversandhandel geben, fordert die Industrie. Seite 24

'LDEHWLNHU $XVWULD IÂ U LKU (QJDJHPHQW LQ GHU 6FKXOXQJ YRQ 'LDEHWHV 3DWLHQW,QQHQ

1lKHUH ,QIRUPDWLRQHQ ÂżQGHQ 6LH XQWHU

ZZZ VDQRÂż DW 030402


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.