medianet
inside your business. today.
Freitag, 4. Oktober 2013 – 55
DAtenschutz
Gesundes Essen
Ärztekammer sieht sind nach Datenleck bei Apotheken in ELGA- Kritik bestätigt Seite 59
Stadt Wien zeichnet gesundes Essen in Kindergärten aus
© WiG
© PMCA
healtheconomy Seite 60
Werbung Neues Marketing bei Premiqamed © PremiQaMed Group/Zinner
Gesundheitsbranche: „Reform fortsetzen“
© NLK Schleich
short
© BMWFJ/Matthias Silveri
Reformstopp Die Registrierung der Gesundheitsberufe wird nicht in der geplanten Form kommen: Die Länder Salzburg und Niederösterreich haben ihre verfassungsrechtlich notwendige Zustimmung zu diesem Gesetzesvorhaben verweigert und schicken es somit zurück an den Start. Beanstandet wird unter anderem, dass das Gesetz zwei Klassen von Gesundheitsberufen schaffe, weil es nur für Berufe im gehobenen medizinisch-technischen Dienst gelten soll, während sich Mitarbeiter anderer Gesundheitsberufe nicht registrieren lassen müssen. Seite 57
© Bundesministerium für Gesundheit/Elisabeth grebe fotografie
Preis Menschen, die mit einem körperlichen Handicap leben, unterscheiden sich in ihren ästhetischen Bedürfnissen nicht von anderen. Daher ist es für das Medizintechnikunternehmen Ottobock wichtig, dass medizinische Hilfsmittel ebenso hohen Ansprüchen an das Design entsprechen müssen. Das Unternehmen wurde nun mit dem „Staatspreis Design“ in der Kategorie Produktgestaltung Konsumgüter ausgezeichnet. Das prämierte mikroprozessorgesteuerte Kniegelenk „Genium“ basiert nicht nur auf Technik und Design, sondern auf langjähriger Praxiserfahrung. Seite 59
Hintergrund Rheumatische Erkrankungen kosten Milliarden
inhalt
Rheuma bleibt oft unerkannt
Healthcare > Streit ums Geld bremst Brustkrebsfrüherkennung 56 > Studie: Gesundheitsausgaben erhöhen Gesundheit 57
58 59
Medizintechnik und eHealth > Springer-Konzern steigt bei OÖ-Fitness-App ein 56 > Diskussion: Daten als Schatz für die Industrie 59 > Potenzial durch neue Generation von MRTs 59
© Oekonsult
Pharmareport und Lifescience > 4,4 Millionen Euro für Forschung in Graz > Novartis räumt StudienManipulation ein
Internist Thomas Schwingenschlögl warnt, Rheuma nicht zu unterschätzen.
Wien. Der volkswirtschaftliche Schaden, den rheumatische Erkrankungen verursachen, ist enorm: Die Österreichische Schmerzgesellschaft schätzt, dass Therapien und Arbeitsausfälle vier bis sechs Mrd. € jährlich verschlingen. Woran liegt es: Zum einen an der relativ hohen Zahl an Krankheitsfällen, zum anderen am Umstand, dass zu wenig Wissen um diese Krankheit besteht und Patienten – aber auch Ärzte – zu selten adäquat reagieren. Rund zwei Mio. Österreicher werden im Laufe ihres Lebens mit der Diagnose Rheuma konfrontiert, sagt der Internist Thomas Schwingenschlögl. Seite 58
Pierre Fabre Médicament Oncologie
vertraut auf
Mit Qualität ans Ziel.
www.p ha rm a - l og isti k.a t
Regierungssuche Egal wer künftig mit wem koaliert und ob Gesundheitsminister Alois Stöger bleibt – für die Gesundheitswirtschaft ist klar: Der Reformweg muss fortgesetzt werden. Viele Akteure hoffen auch auf ein eigenes Ministerium. Seite 56