medianet
inside your business. today.
Freitag, 3. Februar 2012 – 31
Big Spender
Dietrich Mateschitz spendet 70 Mio. € für Forschungszentrum in Salzburg Seite 34
© APA/H. Fohringer
© APA/F. Neumayr
healtheconomy Big Projekt
Das neue Krankenhaus Wien-Nord geht in die Bauphase, Endkosten sind offen Seite 36
Big Spender Bill Gates gibt 750 Mio. Dollar © EPA/Olivier Hoslet
Arzneimittelausgaben steigen nur noch leicht
© Foto Schrotter
short
Kritik Rund ein halbes Jahr, nachdem der Verein für Konsumenteninformation (VKI) eine Studie präsentiert hatte, die belegte, dass Privatpatienten bei der Wartezeit auf einen Operationstermin in Krankenhäusern im Vorteil sind, wurden nun von den Verbraucherschützern die betreffenden Versicherungen unter die Lupe genommen. Ergebnis: Es wird zu viel versprochen und häufig bessere medizinische Versorgung in Aussicht gestellt. Vor allem mit kürzeren Wartezeiten werben offenbar die meisten Versicherungen. Dies ist laut VKI nicht gesetzeskonform. Seite 33
inhalt
Healthcare > Weiter Verhandlungen über Kollektivvertrag für Privatkrankenhäuser 33 > Burn-out-Serie: Hilfe durch pflanzliche Produkte 35 Pharmareport und Lifescience > Roche geht in den USA auf Einkaufstour 34 > Novartis durch Patent- abläufe unter Druck 34 > Weltkrebstag: Industrie ortet Fortschritte 35 Medizintechnik und eHealth > Geocare startet mit Notrufund Ortungssystem am österreichischen Markt 35
© sticklerfotografie; stockphoto; Montage: B. Schmid
© APA/Barbara Gindl
Prävention Die steirische Gesundheitslandesrätin Kristina Edlinger-Ploder (ÖVP) macht sich für klare gesundheitsfördernde Regeln in puncto Schulbuffets und die Verbannung von Junk-Food aus dem Schul-Verkauf stark. Im Schuljahr 2012/13 soll es ein Pilotprojekt geben. Dabei soll ausgelotet werden, wie weit freiwillige Vereinbarungen ausreichen oder ob Restriktionen auf dem Erlass- und Vorschriftswege notwendig sind, um die Ziele zu erreichen. An dem Projekt sollen in der Steiermark 20 bis 30 höhere Schulen mitwirken. Seite 32
Bilanz Die Ausgaben der Krankenkassen für rezeptpflichtige Medikamente in Apotheken sind 2011 um 2,3% auf 2,2 Mrd. € gestiegen. Weil die Inflation höher war, ortet Pharmig-Sprecher Jan Oliver Huber real sogar Rückgänge für die Industrie. Seite 32
www.wozabal.com
WEIL SICHERHEIT EINE FRAGE PERFEKTER HYGIENE IST. Mehrweg-OP-Textilien von Wozabal liegen in puncto Flüssigkeits- und Keimbarriere weit über der Norm. Das garantiert Sicherheit, auf die sich OP-Teams zu 100% verlassen können. Und was bleibt, ist das gute Gefühl, einen wirklich nachhaltigen Weg zu gehen: Mehrweg!
SANOFI unterstützt den Wiener Krebstag 2012 Wozabal MPZ Medizinproduktezentrum GmbH & CoKG · Regensburger Str. 6 · 4470 Enns Tel.: +43(0)7223/81881-0 · Fax-DW: 355 · office@wozabal.com · www.wozabal.com