medianet
INSIDE YOUR BUSINESS. TODAY.
freitag, 23. jänner 2015 – 21
aktien müssen heuer rein © AXA IM
Philipp Baar-Baarenfels von Axa IM meint: Portfolio ohne Aktien ist unkomplett Seite 24
© christian-husar.com
financenet Standortanalyse
Christian Rauscher, emotion banking: Exzellente Mitarbeiter bringens! Seite 26
EZB Billionenpaket kommt jetzt © TeleTrade
Der wilde Ritt der Schweizer Nationalbank
ATX 14.–21. Jänner 2015
ATX (Schluss 21.1.) Wochentop Wochenflop
2.191,92 3,29% OMV VLA
9,61% -15,12%
Top 5 ATX Prime OMV 9,61% CA Immobilien Anlagen 7,17% Voestalpine 6,72% S Immo 4,40% Lenzing 4,01% Flop 5 ATX Prime Valneva -15,12% Warimpex -4,76% Do&Co -3,63% Strabag -3,27% Semperit -3,00%
DAX
DAX (Schluss 21.1.) Wochentop Wochenflop
© APA/dpa/Oliver Berg; APA/EPA/Jean-Christophe Bott/Pool
14.–21. Jänner 2015
10.299,23 4,91%
TKA SAP
10,73% -2,23%
Top 5 DAX ThyssenKrupp 10,73% K+S 10,40% Continental 8,08% Beiersdorf 7,94% Bayerische Motoren Werke 6,92%
Tsunami Kaum jemals haben die eher zurückhaltenden Nationalbanker so einen Sturm ausgelöst wie der Schweizer Thomas Jordan. Jetzt stehen nicht nur die Kreditnehmer vor einem Scherbenhaufen. medianet erhob bei Experten, was nun zu tun ist und wie’s weitergehen kann. Seite 22
Flop 5 DAX SAP -2,23% HeidelbergCement 0,18% Fresenius Medical Care 1,20% Merck 3,64% Infineon 3,80%
Kreditabsicherung Nicht alle haben funktioniert
inhalt
Sicherheitsnetze umsonst gekauft?
Finance:Cover > Das „Reich der Mitte“ bremst bei Wachstum 22
23 24 24
Banking/Insurance:Watch > Banken lassen Kreditzügel lockerer 25 >D ie WKBG hat Innovationen für Betriebe vorbereitet 26 >A llianz Risk Barometer: von den Ängsten des Betriebs 28
© APA/EPA/Walter Bieri
Fonds:Park > Volatilität zwingt zu guter Auswahl > Erster ETF auf Hochzins-Kurzläufer > Zeichen stehen auf Wachstum bei ETFs
Der jüngste Euro/Franken-Absturz zerriss teuer gekaufte Sicherheitsnetze.
Wien. Die oft teuer zugekauften Frankenkurs-Absicherungen haben nicht immer funktioniert, meldet der Verein für Konsumenteninformation (VKI). Viele Kreditnehmer haben versucht, ihre Darlehen mittels Stop-Loss- oder Limit-Order knapp unter dem SNB-Mindestkurs von 1,20 abzusichern. De facto wurden die Orders aber zu weit tieferen Kursen – nämlich bei 1 oder sogar darunter – ausgeführt. Dadurch wurde der realisierte Verlust manchmal sogar deutlich erhöht. In vielen Fällen sei dadurch ein Schaden in deutlich fünfstelliger Höhe eingetreten, berichtet der VKI. (red)
Die Schokoladenseite des E-Commerce! Online-Payment für E- und M-Commerce Kredit- und Debitkarten, Bankensysteme, Rechnungs- und Ratenkauf, Lastschrift, paybox, mpass, paysafecard, PayPal, ...
www.mPAY24.com
info@mPAY24.com
Tel. +43-1-513 66 33-600