medianet
INSIDE YOUR BUSINESS. TODAY.
freitag, 16. jänner 2015 – 19
© Pantermedia
Pioneer Investments
Das Fondshaus lanciert ein Produkt mit halbjährlicher Ausschüttung Seite 21
© Panthermedia
financenet weltweit weniger pleiten
Der Kreditversicherer Prisma ist für heuer zuversichtlich, Österreich schert aus Seite 23
fonds retailanleger sind zurück © Erste Asset Management/Stephan Huger
Rohstoffe: Die Mine liegt mitten in der Stadt
ATX 7.1.–14.1.2015
ATX (Schluss 14.1.) 2.122,08 -2,19% Wochentop Wochenflop
FACC SBO
11,62% -11,10%
Top 5 ATX Prime FACC 11,62% Warimpex 10,53% Do&Co 7,75% AT&S 7,29% Telekom Austria 7,16% Flop 5 ATX Prime Schoeller-Bleckmann -11,10% Raiffeisen Bank International -8,88% voestalpine -8,27% OMV -3,36% Kapsch TrafficCom -3,08%
DAX
© Gesellschaft für Ökologie und Abfallwirtschaft; Panthermedia.net/Silvia Koerner
7.1.–14.1.2015
DAX (Schluss 14.1.) 9.817,08 3,10% Wochentop Wochenflop
Fresenius 8,48% RWE -8,34%
Top 5 DAX Fresenius 8,48% Continental 6,88% Daimler 6,21% Dt. Telekom 5,81% Bayer 5,79%
Urban Mining Mit der Explosion der Rohstoffpreise wurde auch ihre Suche in Abrissgebäuden und Altdeponien rentabel. Momentan leidet die Branche zwar unter einem Preisrückgang, meint Entsorger Gerhard Schauerhuber, doch der langfristige Trend zeigt nach oben – eine „Goldmine“ auch für Anleger. Seite 20
Flop 5 DAX RWE -8,34% ThyssenKrupp -6,19% E.ON -5,16% Lanxess -2,88% Commerzbank -1,35%
Aufgabe der Franken-Stützung Experten sprechen von Schock, Glaubwürdigkeit der Notenbank stehe auf dem Spiel
inhalt
Helle Aufregung nach unerwartetem Schritt
Capital:Markets > Joma hält 87% an C.A.T.oil 20 > Valneva erhöht Kapital 20 Fonds:Park >S choellerbank-Experte warnt vor High-Yield-Fonds 21
23 23
Insurance:Watch >O ÖV entwickelt neue Basisrisikovorsorge 24 > 2014 war mildes Jahr für Versicherungen weltweit 24
© APA/EPA/Peter Klaunzer
Banking >U S-Banken: Dividendenträume sind gefährdet >O berbank plant weitere sieben Filialen
Für die Schweizer Exportindustrie dürfte der SNB-Schritt ein herber Schlag sein.
Zürich. Die Aufhebung des FrankenMindestkurses durch die Schweizer Nationalbank (SNB) ist für den Chefökonomen der Schweizer Bank UBS eine große Überraschung. „Ich stehe unter Schock; das ist starke Medizin“, sagte Daniel Kalt in einer ersten Reaktion. Ein Schock ist der Schritt auch für heimische Fremdwährungskreditnehmer. Noch drastischer die Worte von Nick Hayek, Chef des Uhrenherstellers Swatch: „Ich befürchte einen ,Tsunami‘ für die ganze Schweiz; mir fehlen die Worte“ Die Aufgabe des Euro-Mindestkurses durch die Schweizer Noten-
banker hat einen Kurssturz an der Züricher Aktienbörse ausgelöst. Der Leitindex SMI brach am Donnerstag um bis zu 14% ein – der größte Verlust seiner Geschichte. Die dort gelisteten Unternehmen büßten zusammen etwa 140 Mrd. Franken (rund 117 Mrd. Euro) an Marktkapitalisierung ein; das entspricht in etwa der Schweizer Wirtschaftsleistung eines Quartals. Da die SNB den vor mehr als drei Jahren eingeführten EuroMindestkurs (1,2 Franken je Euro) nicht mehr durch Stützungskäufe verteidigen will, brach der Kurs der Gemeinschaftswährung um bis zu
28% ein – so stark wie noch nie. Dabei markierte er mit 0,8639 Franken ein Rekordtief. In seinem Sog geriet der Euro auch zum Dollar ins Rutschen und fiel auf ein NeunJahres-Tief von 1,1665 Dollar. SNB-Chef Thomas Jordan verteidigt den Schritt und verneint, dass die SNB faktisch zu dem Schritt gezwungen war; er sei zuversichtlich, dass die Zinspolitik den FrankenAuftrieb bremsen könne. Raiffeisen-Chefanalyst Peter Brezinschek rechnet damit, dass sich in zwei bis drei Wochen ein neues Kurs-Gleichgewicht bei 1,10 bis 1,13 Franken einpendeln werde. ( ag)