Financenet1406

Page 1

medianet

INSIDE YOUR BUSINESS. TODAY.

freitag, 14. Juni 2013 – 35

kunst als asset-klasse

us-Aktien und -fonds

Immer mehr institutionelle Anleger ­überlegen, in Kunst zu investieren Seite 38

AXA Investment Management sieht für US-Aktien noch Luft nach oben Seite 38

© EPA

© Deloitte

financenet helvetia offensive bei unfallschutz © Helvetia / Ludwig Rusch

Pflichtversicherung: der Ruf wird wieder lauter

ATX 5. Juni–12. Juni 2013

ATX (Schluss 12.6.) 2.355,51 -2,18% Wochentop Wochenflop

Rosenbauer 5,45% Palfinger -7,48%

Top 5 ATX Prime Rosenbauer Warimpex Telekom Austria Agrana Kapsch TrafficCom

5,45% 3,64% 3,29% 2,77% 2,38%

Flop 5 ATX Prime Palfinger conwert Raiffeisen Bank Int. Polytec Frauenthal Holding

-7,48% -6,77% -5,77% -4,76% -4,22%

DAX

8.143,27 -0,65%

Wochentop Bayer 2,19% Wochenflop Heidelberg C. -7,91% Top 5 DAX Bayer 2,19% Infineon 1,74% Fresenius Medical Care KGAA 1,74% Fresenius SE 1,58% Deutsche Telekom 1,48% Flop 5 DAX HeidelbergCement Lufthansa Lanxess Deutsche Bank ThyssenKrupp

vlnr: Thomas Neusiedler, Vorstand Helvetia; Robert Wasner. Vorstand Uniqa; Wolfram Littich, Vorstand Allianz; Robert Lasshofer, Vorstand Wiener Städtische.

Hochwasser Helvetia-Chef Thomas Neusiedler schätzt die Schäden für die ­gesamte Versicherungsbranche in Österreich auf bis zu 300 Mio. Euro ein. ­Vertreter wie Städtische-General Robert Lasshofer fordern die flächendeckende Naturkatastrophenabsicherung ein. Seite 36

-7,91% -5,80% -5,72% -4,02% -3,70%

Europäische Union Ab 2015 entfällt Pflicht zur Vorlage

inhalt

Quartalsberichte abgeschafft

Capital:Markets > Pfizer siegt im Patentstreit und erhält Milliarden 36

Insurance:Watch > Google lanciert Portal für Kfz-Versicherungen 40

© Panthermedia.net/Dmitriy Shironosov

Fonds:Park > T. Rowe Price Fonds für Österreich zugelassen 38 > Miller Howard-Dividendenfonds wurde registriert 38 Banking > Europa-Banken-Ranking: HSBC löst Dt. Bank ab 39 > Italien-Rekord: Faule Kredite im Volumen von 133 Mrd. 39

Kostensenkung Bis 2015 will man 130 Mio. € einsparen

Die freiwillige Veröffentlichung oder auf Verlangen hin steht nach wie vor frei.

Straßburg/Brüssel. Börsennotierte Unternehmen müssen von 2015 an in der EU keine Quartalsberichte mehr vorlegen. Das Europaparlament billigte eine entsprechende Reform der Transparenz-Richtlinie. Damit entfällt die gesetzliche Pflicht zur Vorlage entsprechender Berichte. Die EU will den Unternehmen Bürokratieaufwand ersparen und dem kurzfristigen Spekulieren an den Märkten begegnen. Zudem will die EU den Einstieg in Unternehmen transparenter gestalten. Der Besitz von Finanzinstrumenten – wie etwa Optionen – soll ab bestimmten Schwellenwerten veröffentlicht werden. (ag)

Verbund: Hohe Abschreibung

© APA/Herbert Pfarrhofer

DAX (Schluss 12.6.)

© Uniqa; Helvetia/Fotostudio Floyd; Wiener Städtische; Ingo Folie/Allianz; APA/Manfred Fesl

5. Juni–12. Juni 2013

Für 2013 wird für den Verbund ein EBITDA von mindestens 1,15 Mrd. € erwartet.

Wien. Der börsennotierte Stromkonzern Verbund muss aufgrund des schlechten Marktumfelds nicht cashwirksame Wertberichtigungen von über 1 Mrd. € durchführen. Im Gegenzug wurden 900 Mio. € an Desinvestitionen getätigt, das Investitionsprogramm 2017 um weitere 300 Mio. auf 1,2 Mrd. € gesenkt und Kostensenkungen für 2013 bis 2015 von insgesamt 130 Mio. € in die Wege geleitet, erklärt das Unternehmen. Der Asset Swap mit der E.ON führte neben dem Entfall von geplanten Investitionen in die Türkei zu sofortigen laufenden Cash-Zuflüssen und zu erheblichen positiven Einmaleffekten. (APA)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Financenet1406 by medianet - Issuu