medianet
INSIDE YOUR BUSINESS. TODAY.
freitag, 1. Februar 2013 – 35
gegen finanzierungslücke
hedgefonds im visier
Europas Altersvorsorgeanbieter erwarten neuen Umbau bei den Pensionen Seite 37
Laut Altmeister George Soros schlagen Hedgefonds den Markt nicht mehr Seite 38
© EPA
© Panthermedia.net
financenet bausparen bawag wieder mit wüstenrot © APA/Herbert Pfarrhofer
Raiffeisen Factor Bank lockt die großen Player
ATX 23. Jänner 2013–30. Jänner 2013
ATX (30.1.)
2448,37
Wochentop Wochenflop
0,37%
Palfinger 10,40% Verbund -8,23%
Top 5 ATX Prime Palfinger Österr. Post AG Mayr-Melnhof Karton Flughafen Wien Intercell
10,40% 6,04% 5,05% 4,43% 3,88%
Flop 5 ATX Prime Verbund EVN Kapsch TrafficCom Schoeller-Bleckmann Telekom Austria
-8,23% -5,09% -4,38% -3,68% -3,60%
DAX 23. Jänner 2013–30. Jänner 2013
Wochentop Wochenflop
7811,31
1,35%
Henkel 5,95% Infineon -4,99%
Top 5 DAX Henkel Deutsche Bank BASF Continental Deutsche Telekom Flop 5 DAX Infineon Technologies Siemens E.On Lanxess K+S
© medianet/Szene1/Christian Mikes
DAX (09:50)
5,95% 4,94% 3,07% 2,93% 2,62%
Attraktivität des Factoring steigt für Großkunden Seit dem Jahr 2000 hat sich der österreichische Factoring-Markt vervierfacht, trotzdem besteht noch viel Potenzial: in letzter Zeit verstärkt bei den großen Unternehmen, sagen Gerhard Prenner (re.) und Andreas Bene, Vorstände der Raiffeisen Factor Bank. Seite 36
-4,99% -2,76% -1,89% -1,50% -1,32%
Helmut Bernkopf als Gesamtvorstand Vorstandsbereich Privat- und Firmenkunden mit 41 Milliarden Euro Krediten
inhalt
Bank Austria: Umbau bei Privaten, Gewerbe
Capital:Markets > Deutsche Bank mit 2,2 Mrd. Euro Minus im Quartal 36 > Valida als beste Pensionskasse prämiert 36
Banking > FMA mit neuen ComplianceRegeln für Finanzfirmen 39 Insurance:Watch > Grazer Wechselseitige baut den Vorstand um
40
© Bank Austriavccccc
Fonds:Park > C-Quadrat Investment AG reduziert den Vorstand 38 > Europas Rentenfonds manager sind bearish 38
Helmut Bernkopf leitet nun große Teile des Commercial Bankings bei der BA.
Wien. Im neuen Bank Austria-Vorstandsbereich für Privat- und Firmenkunden unter der Leitung von Helmut Bernkopf werden wesentliche Teile des Commercial Bankings gebündelt: Privatkunden, Großunternehmen, KMU, Immobilienkunden und Öffentliche Hand. Das neue Commercial Banking hat 1,7 Mio. Kunden, rund 4.400 Mitarbeiter, ein Kreditvolumen von 41 Mrd. € und 37 Mrd. € an Kundeneinlagen, so die Bank. Bernkopf: „Durch den neu geschaffenen Vorstandsbereich für Privat- und Firmenkunden sorgen wir für deutliche Synergien, die unseren
Kunden durch die Stärkung der regionalen Verantwortung zugutekommen werden.”
Multi-Kanal-Bank Im Privatkundengeschäft plane man den Ausbau zur „vollwertigen Multi-Kanal-Bank mit der freien Wahlmöglichkeit zwischen klassischer und virtueller Filiale mit persönlicher Beratung über Videotelefonie”. Zuletzt war das Online-Banking bekanntlich durch wochenlange Teilausfälle aufgefallen, anschließend gab es dafür eine Gutscheinaktion.
In Zukunft könne man flächendeckend dort sein, „wo unsere Kunden sind“, so Bernkopf. „Im Firmenkundengeschäft starten wir eine Kreditoffensive mit dem Ziel, unser Kreditvolumen über dem prognostizierten Markwachstum von zwei Prozent und damit um rund eine Milliarde Euro im Jahr 2013 zu steigern. Das bedeutet jeden Monat über eine Milliarde an frischen Krediten für die österreichische Wirtschaft.“ Für das Kreditgeschäft sei man auch wegen der historisch niedrigen Kreditzinsen positiv gestimmt. (red)