medianet
INSIDE YOUR BUSINESS. TODAY.
freitag, 10. Juli 2015 – 33
© APA/EPA/Ming
achterbahnfahrt in china
Die Börsen sacken ab – langfristig kommt man um China aber nicht herum Seite 36
© APA/EPA/Seeker
financenet aus imd2 wird idd
Finaler Entwurf für VersicherungsvertriebsDirektive kommt ins EU-Parlament Seite 38
övag-deal union invest kauft zu © Union Investment
Griechenland-Thema verstellt den Blick
ATX 1. Juli–8. Juli 2015
ATX (Schluss 8.7.) Wochentop Wochenflop
2.360,04 -4,28% AMAG RBI
1,54% -8,65%
Top 5 ATX Prime AMAG 1,54% S Immo 1,14% Buwog 1,08% Mayr-Melnhof -0,29% Do&Co -0,36% Flop 5 ATX Prime Raiffeisen Bank International -8,65% Crxoss Industries -8,13% Rosenbauer -7,63% Palfinger -7,07% Wienerberger -6,43%
© Martina Draper; Wiener Börse/Studio Joachim Haslinger; Wiener Privatbank; Panthermedia.net/crstrbrt
DAX 1. Juli–8. Juli 2015
DAX (Schluss 8.7.) 10.747,3 -4,03% Wochentop Dt. Börse 0,63% Wochenflop BMW -8,37% Top 5 DAX Dt. Börse 0,63% Dt. Post 0,55% Münchener Rück -0,15% Fresenius SE & Co. KGAA -0,41% Henkel -0,44%
Halbwertszeit Der ATX liegt etwa die Hälfte unter seinem Allzeithoch in 2007; die letzten Jahre waren anstrengend, darin sind sich Börse-Beobachter wie Wolfgang Matejka und Christian Drastil (li.) einig. Dabei verfügt Wien über Weltmarktführer und sah zuletzt ein starkes Umsatzplus, so Börsechefin Birgit Kuras. Seite 34
Flop 5 DAX BMW -8,37% Continental -8,06% VW -7,82% Commerzbank -7,39% ThyssenKrupp -6,40%
Verbund Gute Wasserführung, besseres Finanzergebnis
inhalt
Gewinnprognose massiv erhöht
Capital:Markets > JOHCM: Wie man am besten in Schwellenländern anlegt 36
35
Banking > Umstrittenes FX-KreditGesetz in der Ukraine 37 > ING-DiBa-Chef Huisman wechselt zu TMB 37 > Hypo: Wien und München begraben Kriegsbeil 38 Insurance:Watch > D.A.S. denkt auch an Vereinsfunktionäre
38
© APA/Herbert Pfarrhofer
Fonds:Park > Lacuna: Obamacare ist schon fast ausgereizt
CEO Wolfgang Anzengruber überraschte Börsianer mit Positiv-Meldung.
Wien. Der Stromkonzern Verbund hat für das laufende Geschäftsjahr die Gewinnprognose erhöht. Statt wie erwartet 180 Mio. geht man von einem Konzernergebnis von 240 Mio. Euro aus; 2014 waren es 126 Mio. Das Management begründet dies u.a. mit der Auflösung von Rückstellungen wegen erwarteter Verfahrensbereinigungen im Netzbereich, mit der überdurchschnittlichen Wasserführung im Halbjahr, Reduktionen bei den Aufwänden, Verbesserungen im Strombzw. Netzgeschäft sowie beim Finanzergebnis und tieferen Abschreibungen. Der Kurs schnellte im Tagesverlauf in die Höhe. (ag/lk)
Die Schokoladenseite des E-Commerce! Online-Payment für E- und M-Commerce Kredit- und Debitkarten, Bankensysteme, Rechnungs- und Ratenkauf, Lastschrift, paybox, mpass, paysafecard, PayPal, ...
www.mPAY24.com
info@mPAY24.com
Tel. +43-1-513 66 33-600