medianet
INSIDE YOUR BUSINESS. TODAY.
freitag, 3. Juli 2015 – 19
© dpa/Oliver Berg
Morningstar-analyse
Überschaubares Griechenland-Risiko für in Österreich registrierte Bondfonds Seite 21
© LOI Managers
financenet anlegen mit hausverstand
Lombard Odier bietet mit ETF Securities Bond-Fonds mit Bonitäts-Ansatz an Seite 22
gem-report financiers gesucht © Ludwig Schedl
EU/Griechenland: Der Karren ist festgefahren
ATX 24. Juni–1. Juli 2015
ATX (Schluss 1.7.) Wochentop Wochenflop
2.461,16 -2,10% Zumtobel 7,67% SBO -10,80%
Top 5 ATX Prime Zumtobel 7,67% AMAG 3,52% Kapsch TrafficCom 2,91% Rosenbauer International 0,66% Palfinger 0,63% Flop 5 ATX Prime Schoeller-Bleckmann Oilfield -10,80% Cross Industries -5,81% Valneva SE -4,58% OMV -4,46% voestalpine -4,21%
DAX 24. Juni–1. Juli 2015
DAX (Schluss 1.7.) 11.180,5 -2,60%
© APA/EPA/Alexandros Vlachos
Wochentop K&S AG 32,01% Wochenflop E.ON -4,99% Top 5 DAX K&S AG 32,01% Continental 1,34% Dt. Bank 0,68% Dt. Börse 0,30% Fresenius SE & Co. KGAA -0,14%
Vor dem Sturm Vorerst stocken die weiteren Verhandlungen; logisch, alle warten gespannt auf den Ausgang des von Griechenlands Premier Tsipras ausgerufenen Referendums. Europas Börsen korrigierten zuletzt, wenngleich nicht dramatisch. Wirtschaftsweise wie Stephan Schulmeister fordern einen „New Deal“. Seite 20
Flop 5 DAX E.ON -4,99% RWE -4,80% Siemens -4,53% Dt. Telekom -4,12% Bayer -4,11%
Insurance:Watch > Neue ÖGUT-Zertifizierungen für Vorsorgekassen 24
© APA/EPA/Justin Lane
Fonds:Park > Mutig: Hellas-Aktienfonds 21
An der NYSE stießen die Pläne auf Zustimmung, Chubbs‘-Kurs schnellte rauf.
Zürich. Der schweizerisch-amerikanische Versicherer ACE schluckt für 28 Mrd. Dollar (25 Mrd. Euro) den traditionsreichen Rivalen Chubb. Der Schaden- und Unfallversicherer hofft mit der Übernahme, mehr wohlhabende Privat- und Firmenkunden zu gewinnen, auf die sich die 1882 gegründete Chubb konzentriert hat. Daher soll der fusionierte Konzern auch dessen Namen tragen. Sitz bleibt Zürich. ACE bezahlt zur Hälfte in Aktien und in bar. Die Chubb-Anteilseigner sollen 62,93 Dollar je Aktie bekommen und 0,6019 ACE-Aktien. Sie halten damit 30% am fusionierten Unternehmen. (APA)
© Leonardo Wen/EPA/picturedesk.com
ACE kauft Chubb für 28 Mrd. Dollar Bankia schüttet 1,41 Cent aus
Capital:Markets > Crowdfunding für Hellas 20 > Gold: Experten halten Preis von 2.300 USD für möglich 22
Banking > Credit Agricole kommt mit Festgeldangebot 23 > Santander kommt mit Pickup-Lösung für den Handel 23 > Heta: Pre-Closing für den Verkauf der Balkan-Sparte 24
Dividende Erstmals seit staatlicher Rettung in 2012
Versicherungen Aktionäre erhalten Aktien und Bargeld
inhalt
Viertgrößte Bank des Landes wurde zum Symbol der Finanzkrise in Spanien.
Madrid. Drei Jahre nach dem Beinahe-Zusammenbruch und der Verstaatlichung zahlt die spanische Großbank Bankia erstmals wieder eine Dividende. Pro Aktie sollen 1,41 Cent ausgeschüttet werden, in Summe sind es 202 Mio. Euro. Davon gehen 128 Mio. Euro an das Mutterhaus BFA, das zu 100% in Staatsbesitz ist. Die Zahlung zeige, dass Bankia rentabel und „sehr zahlungskräftig“ sei, so Bankchef José I. Goirigolzarri. Die viertgrößte Bank Spaniens war 2010 durch Fusion von sieben angeschlagenen Sparkassen entstanden. 2012 musste das Institut schließlich selbst verstaatlicht werden. (ag)