medianet
INSIDE YOUR BUSINESS. TODAY.
freitag, 30. märz 2012 – 35
© APA/R. Jäger
reichweitenkaiser
Andreas Brandstetters Uniqa schnitt bei Langzeitmessung bestens ab Seite 36
© Getty Images/
financenet neue strategie
Skandia-Vorstand Gerhard Hopfgartner präsentiert neues Portfolio Seite 38
nix verlernt Konrad bei banking & finance © Christian Mikes
Poker um die neue Transaktionssteuer
ATX 21. März 2012 - 28. März 2012
ATX (28.3.)
2.164,87
Wochentop Wochenflop
FLU ROS
Top 5 ATX Prime Flughafen Wien Do & Co Palfinger Schoeller-Bleckmann Kapsch Trafficcom Flop 5 ATX Prime Rosenberger International Erste Group Bank Wienerberger Lenzing Voestalpine
-2,06% 8,51% -8,35% 8,51% 5,72% 5,63% 4,65% 3,13% -8,35% -4,65% -4,21% -4,11% -4,03%
DAX 21. März 2012 - 28. März 2012
6.998,80
Wochentop Wochenflop
IFX TKA
Top 5 DAX Infineon Technologies Henkel Heidelberg Cement MAN Deutsche Lufthansa Flop 5 DAX ThyssenKrupp Bayer Siemens BMW SAP
-1,03% 4,23% -5,23% 4,23% 3,02% 2,60% 2,16% 1,83%
© EPA
DAX (28.3.)
Hängepartie Eigentlich hätte die Finanztransaktionssteuer längst unter Dach und Fach sein sollen. Doch dann sprang der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble ab und ließ nicht nur seine österreichische Kollegin Maria Fekter im Regen stehen. „Mr. Europa“ Jean-Claude Juncker sucht jetzt Alternativen. Seite 36
-5,23% -3,49% -3,31% -2,31% -2,22%
KA Finanz Ausfallsversicherungen jetzt abgerechnet
inhalt
„Bad Bank“ blutet für Griechenland
Finance:Cover > Satte Gewinne bei Bank Austria; Mutter schwächelt 36
Banking/Insurance:Watch > AXA-Vertrauens-Studie 39 > Aufsichtsräte jetzt mit Güte-Siegel 39 > Hypo Alpe Adria erstmals wieder positiv 40
© Petra Spiola
Fonds:Park > Delta Lloyd setzt auf unterbewertete Aktien 37 > Lyxor-Index zeigt: Hedgefonds legen wieder zu 37 > Perseus bringt neues Sparplankonzept für Fonds 38 > Fonds gegen Zinserhöhung 38
Alois Steinbichler, Vorstandsvorsitzender der KA Finanz, muss zahlen.
Wien/Athen. Bei der Auszahlung der Kreditausfallversicherungen auf griechische Anleihen flossen 2,17 Mrd. € netto an Anleger, die sich mit Credit Default Swaps (CDS) gegen einen Zahlungsausfall abgesichert hatten; auf die österreichische KA Finanz AG, die „Bad Bank“ der staatlichen Kommunalkredit, entfallen rund 410 Mio. €. Davon wird etwas weniger als die Hälfte in bar abgerechnet, für den Rest bekommen die Anleger neue griechische Anleihen, die allerdings nur mit 21,5% verbucht werden könnten. In Summe bleibe der Aufwand für die Bank daher unverändert hoch. (APA/rk)