medianet
INSIDE YOUR BUSINESS. TODAY.
freitag, 29. märz 2013 – 35
Eurozone vor test
Tanguy Le Saout, Pioneer Investments: Test für die Eurozone kommt erst Seite 38
© panthermedia.net
© Pioneer Investments
financenet bedrohliche Gewitter
Neue Coface-Studie zeigt Risiken in Schwellenländern auf Seite 39
Versicherung uniqa: leistung vergleichen! © Uniqa
DAX korrigiert – doch Aufwärtstrend ist intakt
ATX 20. März–27. März 2013
ATX (27.3.)
2.357,95
Wochentop Wochenflop
PAL KTCG
-4,37% 17,21% -9,97%
Top 5 ATX Prime Palfinger Century Casinos Wienerberger EVN Semperit
17,21% 7,09% 5,02% 3,13% 2,09%
Flop 5 ATX Prime Kapsch Trafficcom Lenzing CA Immobilien Anlagen Raiffeisen Bank International Vienna Insurance Group
-9,97% -9,00% -8,83% -7,81% -7,41%
© MFS Investment Management; EPA; Erste Group Research; Swiss Global Asset Management/Oli Rust
DAX 20. März–27. März 2013
7.789,09
Wochentop Wochenflop
-2,66%
FRE LXS
3,98% -10,87%
Top 5 DAX Fresenius SE Adidas E.ON Merck Fresenius Medical Care
3,98% 3,18% 2,28% 2,08% 1,71%
Flop 5 DAX Lanxess BASF Deutsche Bank Commerzbank Deutsche Lufthansa
Börsenzauber Investment-Experten wie Sanjay Natarajan (li.; MFS Investment Management), Oliver Maslowski (mi., JB German Value) oder Christoph Schultes (Erste Group) halten einen Anstieg des deutschen Aktienindex DAX auf 8.500 Punkte bis zum Jahresende durchaus für möglich. Seite 36
-10,87% -7,56% -6,03% -5,73% -5,40%
Rettungshilfe Volkswirte rechnen mit weiteren Aktionen
inhalt
Slowenien und Spanien als Nächste Großer Gewinnsprung im Jahr 2012
Finance:Cover > Allianz kauft Bank-AustriaVersicherer 36 > Zinsflaute erfasst Bausparkassen 36 Fonds:Park > Aquila Capital: Anlage in türkische Wasserkraft 37 > UBS setzt auf Großkonzerne, Schwellenländer, Marken 38
39 40 40
© EPA
Banking/Insurance:Watch > Erste Bank: Ost-Töchter ausgezeichnet > Handy beim Radfahren kann teuer werden > chegg.net: VIP-Paket bei Schaden am Auto
Schelhammer & Schattera EGT steigt um 60 Prozent
Wird Spaniens Premier Mariano Rajoy als Nächster um Hilfe ansuchen?
London/Ljubljana/Madrid. Nach dem Hilfspaket für Zypern gelten unter Ökonomen Spanien und Slowenien als nächste Kandidaten für den Euro-Rettungsschirm. In einer aktuellen Umfrage der Nachrichtenagentur Reuters unter 48 Volkswirten rechnen 36 Ökonomen damit, dass Zypern nicht die letzte Rettungsaktion war. Jeweils 16 Befragte erwarten, dass Spanien beziehungsweise Slowenien Geld aus dem Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) beantragen werden. Auf Italien tippten sechs Ökonomen. Von einigen wurden auch Frankreich und Malta genannt. (APA)
© Bankhaus Schelhammer&Schattera
DAX (27.3.)
Michael Martinek, VEO Schelhammer & Schattera: Top-Zahlen für das Vorjahr.
Wien. Das Bankhaus Schelhammer & Schattera, das hauptsächlich verschiedenen kirchlichen Organisationen gehört, hat im Vorjahr deutlich mehr verdient. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) stieg auf 7,6 Mio. nach 4,6 Mio. Euro; das ist ein Plus von mehr als 60 Prozent. Der Konzernjahresüberschuss verbesserte sich von 3,4 Mio. auf 5,2 Mio. Euro. Der Jahresgewinn stieg deutlich auf 3,6 Mio. nach 2,5 Mio. Euro im Jahr 2011; das entspricht einem Zuwachs von rund 47 Prozent. Die Konzernbilanzsumme ging hingegen von 732,5 Mio. auf 708,8 Mio. Euro zurück. (red)