medianet
INSIDE YOUR BUSINESS. TODAY.
freitag, 24. mai 2013 – 17
© Allianz/Ingo Folie
Finanzbildung muss her
Wissen um Geldanlage in Europa schlecht; Allianz fordert Verbesserung Seite 21
© emotion banking
financenet wendepunkt
Die Bank-Branche leidet, stellt emotion banking im aktuellen Barometer fest Seite 22
verdienstvoll günter geyer erneut geehrt © Roman Zach-Kiesling
Party an den Börsen ist noch nicht vorbei
ATX 15. Mai–22. Mai 2013
ATX (22.5.)
2.494,87
Wochentop Wochenflop
UQA STR
0,00% 5,10% -6,78%
Top 5 ATX Prime Uniqa Versicherungen Polytec Holding Mayr Melnhof Kapsch Trafficcom Schoeller Bleckmann Flop 5 ATX Prime Strabag Verbund Rosenbauer International AT&S EVN
5,10% 3,53% 2,36% 2,10% 2,07% -6,78% -5,57% -5,44% -3,79% -2,45%
DAX
8.530,89
Wochentop Wochenflop
LXS DTE
2,01% 7,98% -3,22%
Top 5 DAX Lanxess Commerzbank Daimler Volkswagen ThyssenKrupp Flop 5 DAX Deutsche Telekom Deutsche Börse SAP Münchner Rückversicherung Fresenius SE
7,98% 7,42% 6,83% 6,02% 5,32%
Rekordstände DAX, Dow Jones & Co. eilen von einem Allzeithoch zum nächsten. Wolfgang Schiketanz (Schiketanz Capital Advisors; li.), Russ Koesterich (BlackRock) und Hans Jörg Naumer (Allianz Global Investors; re.) meinen, das Ende des Booms ist noch nicht erreicht – Schwankungen inklusive. Seite 18
-3,22% -3,20% -3,19% -2,06% -1,98%
FED Lockere Geldpolitik in Japan und USA geht weiter
inhalt
Geldspritzen weiter verabreicht
Finance:Cover > Naturkatastrophen kosten Versicherungen 54 Mrd. € 18 > Oberbank steigt bei WKBG ein 18
Banking/Insurance:Watch > Uniqa wächst in allen Bereichen > Österreicher erwarten Pensions-Einbußen
24 24
© EPA
Fonds:Park > Finanzdienstleister wichtiger Wirtschaftsfaktor 19 > Historisches Tief bei Fondspolizzen 20 > C-Quadrat legt bei verwalteten Assets zu 20
FED-Chef Ben Bernanke lässt die Geldschleusen bis auf Weiteres weit offen.
Washington. US-Notenbank-Chef Ben Bernanke hält an seiner ultralockeren Geldpolitik fest, wie er bei einem Hearing im US-Kongress erklärte. Die Federal Reserve (Fed) werde so lange in großem Stil Wertpapiere kaufen, wie dies für eine substanzielle Verbesserung des Arbeitsmarkts in den USA nötig sei, sagte Bernanke. Falls sich die Beschäftigungslage nachhaltig aufhelle, könne das Tempo der Konjunkturhilfen jedoch „auf einer der nächsten Sitzungen“ gedrosselt werden. Nur Stunden vorher hatte die Bank of Japan ebenfalls die Fortsetzung der lockeren Geldpolitik beschlossen. (APA/red)
Luxemburg Kehrtwende von Premier Jean-Claude Juncker
Gerangel um das Bankgeheimnis Luxemburg. Da soll sich noch einer auskennen: Während Östereichs Bundeskanzler Werner Faymann ein Einlenken in Sachen Bankgeheimnis ankündigte, scheint sich nun plötzlich Luxemburg querzulegen: Regierungschef Jean-Claude Juncker sprach von einem möglichen Rückzieher, obwohl er erst vor wenigen Wochen erklärt hatte, Luxemburg werde sich dem Willen der EU-Mehrheit beugen. Juncker verweigerte einen festen Termin zur Reform der Zinsbesteuerungsrichtlinie und meinte, Bankdaten würden erst getauscht, wenn Verträge mit Drittländern abgeschlossen worden sind. (red)
© EPA
DAX (22.5.)
© SCA/Foto Nikolaus; EPA; BlackRock/Marcel Siegle
15. Mai–22. Mai 2013
Luxemburgs Premier Jean-Claude Juncker setzt auf Verwirrungstaktik.