medianet financenet

Page 1

medianet

INSIDE YOUR BUSINESS. TODAY.

freitag, 22. märz 2013 – 19

© Bawag/APA

„auf angst folgt gier“

Aktienmärkte sind in Angst, doch das wird sich ändern, so Bawag PSK Invest Seite 21

© ING /T. Karpf

financenet senior loans für private

ING IM sieht Fonds mit Senior Loans für Privatanleger als attraktiv an Seite 22

bank austria mehr kapital für ceo willi cernko © Bank Austria

Zypern stellt den Euro vor neue Zerreißprobe

ATX 13. März 2013 – 20. März 2013

ATX (20.3.)

2465,83

Wochentop Wochenflop

-1,13%

Verbund 3,82% Century -8,17%

Top 5 ATX Prime Verbund Wienerberger Österr. Post AG BWT Flughafen Wien Flop 5 ATX Prime Century Casinos Schoeller-Bleckmann Strabag SE Palfinger Semperit AG Holding

3,82% 2,72% 1,76% 1,64% 1,49% -8,17% -6,25% -3,83% -3,77% -3,63%

DAX 13. März 2013 – 20. März 2013

8001,97

Adidas 10,14% Comm. -15,97%

Top 5 DAX Adidas HeidelbergCement Merck K+S Lufthansa

10,14% 8,14% 5,64% 4,99% 4,75%

Flop 5 DAX Commerzbank Lanxess Volkswagen Deutsche Bank Daimler

-15,97% -7,31% -6,35% -4,55% -3,35%

Kleines Land mit großen Problemen Die Mittelmeerinsel legt sich in den ­Rettungsplänen der Eurozone quer und bringt damit die Finanzmärkte durchein­ ander. Für Europas Sparer wirkten die Beteiligungspläne am Rettungspaket als Schock; hierzulande beruhigt Österreichs Finanzministerin Maria Fekter. Seite 20 Mit zweierlei Maß gemessen Briten lange dagegen

inhalt

EU deckelt Prämien für die Banker

Banking/Insurance:Watch > APK Versicherung erhöht die Schlagkraft im Vertrieb 22 > easybank punktet als ­Hauptbankverbindung 24

© APA/Roland Schlager

Capital:Markets > ÖVAG und Schelhammer kooperieren enger 20 > Leasingbranche mit deutlich weniger Neugeschäft 20 Fonds:Park > Morningstar kürt Europas beste Fondsmanager 21 > OCBC-Tochter LGI kooperiert mit Wiener APM 22 > AXA ortet weniger Interesse an Honorarberatung 22

2,97 Mrd. Euro Ertrag Risikovorsorgen steigen aber

Nach dem Willen Brüssels soll es maximal doppeltes Grundgehalt geben.

Brüssel. Die EU schiebt gigantischen Extrazahlungen an Spitzenbanker einen Riegel vor. Vertreter des EUParlaments und der EU-Mitgliedsländer einigten sich auf neue Regeln, wonach der Bonus künftig im Normalfall nicht mehr höher sein darf als das Grundgehalt. In Ausnahmefällen können Geldhäuser Topleuten eine Prämie in doppelter Höhe des Grundgehalts zahlen. Die irische EU-Ratspräsidentschaft bestätigte den Kompromiss. Dazu gehören auch strengere Regeln für den Bankensektor. Das Ergebnis kam wegen britischen Widerstands erst nach mehreren Verhandlungsrunden zustande. (red/APA)

Banken: Deutlich erholtes Ergebnis

© medianet/Szene1/Katharina Schiffl

Wochentop Wochenflop

1,04%

© EPA

DAX (20.3.)

OeNB bescheinigt Banken bessere Zahlen, u.a. wegen Sondereffekten.

Wien. Österreichs Banken haben 2012 das konsolidierte Jahresergebnis nach Steuern und Minderheitenanteilen von 711 Mio. auf 2,97 Mrd. € erhöht, so die Oesterreichische Nationalbank (OeNB). Den kräftigen Ergebnisanstieg begründet die Nationalbank primär mit Sondereffekten wie den Rückkauf von Hybridkapital und langfristigem nachrangigen Kapital. Gewinndämpfend wirkten höhere Vorsorgen für notleidende Kredite, hieß es. Der Saldo der konsolidierten Risikovorsorgen im Kreditgeschäft lag bei 6,39 Mrd. €, um 0,36 Mrd. € bzw. 6,0 Prozent mehr als 2011. (red/APA)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
medianet financenet by medianet - Issuu