medianet
INSIDE YOUR BUSINESS. TODAY.
freitag, 13. jänner 2012 – 19
Zittern vor mifid ii-regeln
fondsmanager optimistisch
45% der Berater sehen in neuen Wertpapier dienstleistungsregeln Gefahren Seite 21
„Rezession ist 2012 nicht das Thema“, hieß es bei 8. Roadshow in Wien Seite 22
© EPA
© EC
financenet ergo 11-jahres-pakt mit volksbanken © Foto Wilke
Börsen: Analysten orten Chance auf Wende 2012
ATX 4. Jänner 2012 - 11. Jänner 2012
ATX (11.1.)
1893,97
Wochentop Wochenflop
Post Erste
Top 5 ATX Prime Österr. Post AG Andritz Mayr-Melnhof Karton OMV voestalpine Flop 5 ATX Prime Schöller-Bleckmann AG Lenzing Schoeller-Bleckmann Raiffeisen Bank Int. EVN
-2,29% 4,00% -10,62% 4,00% 1,75% 1,37% 0,71% 0,31% -10,62% -5,09% -4,94% -4,63% -4,01%
DAX 4. Jänner 2012 - 11. Jänner 2012
6152,34
Wochentop Wochenflop
+0,43%
Infineon 6,05% Dt. Bank -5,70%
Top 5 DAX Infineon Technologies BMW Daimler Bayer Adidas Flop 5 DAX Deutsche Bank Metro E.On Lufthansa Merck
6,05% 5,47% 5,08% 2,90% 2,88%
© EPA; BMI; EPA
DAX (11.1.)
Zitterpartie mit Lichtblicken Die Finanzkrise hält in Atem: UniCredit-Chef Federico Ghizzoni spürte es bei der Emission, Finanzministerin Maria Fekter und ihre EUKollegen setzen auf Sparprogramme. Doch Analysten sehen klare Anzeichen für eine globale Konjunktur-Trendwende und hoffen auf die Börsen. Seite 20
-5,70% -3,28% -3,16% -2,71% -2,30%
Vienna Insurance Group Peter Hagen folgt Anfang Juni auf Langzeit-Generaldirektor Günter Geyer
inhalt
Neuer VIG-Chef will wachsen und sparen
Capital:Markets > Agrana durch Sparprogramm mit starkem Plus 20 > Ungarns Schuldenberg wird durchleuchtet 20
Banking > Peter Karst neuer Marketingleiter bei Bawag PSK 23 Insurance:Watch > Uniqa mit starken Zahlen in Tschechien, Steiermark 24
© Petra Spiola
Fonds:Park > ESPA mit neuem AnleihenBasket für Corporates 21 > DNB Asset Management kooperiert mit Ariconsult 23
Peter Hagen übernimmt Konzern mit 25.000 Mitarbeitern.
Wien. Der börsenotierte Versicherungskonzern Vienna Insurance Group (VIG) soll auch unter seinem neuen Generaldirektor Peter Hagen, der Anfang Juni die Nachfolge von Günter Geyer antritt, mit dem Fokus auf CEE stärker als der Markt wachsen und seine Profitabilität weiter steigern. Die bewährte Mehrmarken-Stra-tegie werde beibehalten, bekräftigte Hagen gemeinsam mit Geyer, doch erfordere dies weitere Kostensenkungen, die in Richtung 25 Mio. € jährlich gehen könnten. Bei der weiteren Expansion der VIG, die in Zentral- und Osteu-
ropa (CEE) bereits 17 bis 18% Marktanteil hat und in den letzten Jahren im Schnitt organisch jeweils sechs Prozent gewachsen ist, will Hagen den Balkan und die Ukraine noch besser erschließen und auch die Position in anderen Ländern wie Polen und Kroatien weiter ausbauen. Tabu bleiben aber Russland, Armenien, Aserbaidschan.
Die Ausbau-Regionen In Polen, wo man Nummer 3 in Nichtleben ist und diese Position auch in Leben anstrebt, bemüht sich die VIG um die KBC-Tochter
Warta, sagt zu dem Thema derzeit aber nichts. In Kroatien müssen derzeit Verluste durch BankenCrashs verdaut werden, wachsen will man dort eher organisch als via Zukauf. In Ungarn würde man bei Gelegenheit schon zugreifen. Die aktuellen wirtschaftlichen Probleme Ungarns „sehen wir natürlich sehr ernst”, betonte Geyer, allerdings berühre die Fremdwährungs-Thematik die VIG kaum. Man sei Versicherer, keine Bank Einen zusätzlichen Kapitalbedarf für die VIG durch „Solvency II” sieht Hagen aus jetziger Sicht nicht. (red/ag)