medianet
INSIDE YOUR BUSINESS. TODAY.
freitag, 16. März 2012 – 19
geschlossene fonds
uniqa/raiffeisen
Österreich-Tranche für neuartige unter nehmerische Beteiligung von S&K Seite 22
Neue „Limited Edition“ als Einmalerlag mit Inflationsschutz Seite 24
© Uniqa
© Panthermedia.net
financenet eu schattenbanken im visier © EPA
Chance auf Höhenflüge mit viel Nervenkitzel
ATX 7. März 2012 - 14. März 2012
ATX (Schluss 14.3.) 2.198,06 Wochentop Wochenflop
3,35%
Intercell 18,00% Century C. -2,02%
Top 5 ATX Prime Intercell Warimpex VIG RHI Palfinger
18,00% 12,11% 9,78% 9,19% 8,72%
Flop 5 ATX Prime Century Casinos Strabag Telekom Austria Schoeller-Bleckmann s Immobilien
-2,02% -0,91% -0,77% -0,68% -0,64%
DAX 7. März 2012 - 14. März 2012
6,12%
Wochentop Dt. Bank Wochenflop Fresenius
12,33% 0,69%
Top 5 DAX Dt. Bank MAN Daimler Dt. Post Merck
12,33% 10,51% 9,59% 9,52% 9,41%
Heimische Biotech- und IT-Start-ups suchen Kapital Nicht nur strategische Partner, auch private Anleger können sich z.B. über Wandelschuldverschreibungen an Avir Green Hills Biotechnology (Vorstand Thomas Muster, re.) oder an Wappwolf beteiligen (Geschäftsführer Michael Eisler). Seite 20
0,69% 1,49% 2,17% 2,61% 3,32%
60 Cent „Sehr gute Geschäftsentwicklung auch in 2012“
inhalt
Capital:Markets > Andritz als Top-Buy > Osram vor IPO?
bet-at-home plant eine Dividende 20 20
Fonds:Park > Morgan Stanley AM: Europas Großkonzernen geht‘s gut 21 > UBS-Fonds für EMDividendenwerte 22
Insurance:Watch > Kommentar: Zillmerung wird wohl fallen > Helvetia sucht BankenVertriebspartner
23
23 24
© bet-at-home.com
Banking > Moody‘s bestätigt den RLB OÖ-Ausblick
2011 Mehr Dividende – Ausblick 2012 aber verhalten
bet-at-home, kleiner Bruder des austroUK Sportwettenkonzerns bwin.party.
Frankfurt/Wien. Der an der Frankfurter Börse notierende OnlineSportwettenanbieter bet-at-home will erstmals in seiner Unternehmensgeschichte eine Dividende ausschütten. Für 2011 sollen die Aktionäre 60 ct je Anteilsschein erhalten. Vorstand und Aufsichtsrat wollen dies bei der Hauptversammlung am 4. Mai absegnen. Der Schritt wurde mit den hohen liquiden Mitteln von 11,4 € je Aktie per Jahresende 2011 und der „sehr guten Geschäftsentwicklung“ begründet, das erste Quartal 2012 zeige, dass die Investitionen aus dem operativen Cashflow beglichen werden könnten. (ag)
Mayr-Melnhof mit kräftigem Plus
© Mayr-Melnhof Karton
Flop 5 DAX Fresenius Medical Care K. Fresenius SE & Co. KGAA K+S Infineon Dt. Börse
© Green Hills Biotechnology(2); Wappwolf
DAX (Schluss 14.3.) 7.079,42
Mayr-Melnhof lässt die Aktionäre am Erfolg 2011 teilhaben.
Wien. Der Karthonhersteller MayrMelnhof hat in 2011 10,2% mehr umgesetzt (1,96 Mrd. €) als im Jahr davor. Der Zuwachs resultiere im Wesentlichen aus höheren Verkaufspreisen und der Integration des Faltschachtelstandorts Marinetti in Chile. Das EBIT erhöhte sich um 5,3% auf 170,9 Mio. €, der Jahresüberschuss um 7,5% auf 118,7 Mio. €. Für 2011 will das Unternehmen 2,10 € Dividende (nach 1,95 €) ausschütten. Die Zukunft sieht man aber nicht so rosig; das vierte Quartal 2011 sei deutlich schwächer ausgefallen, die Kunden bauen Lagerbestände ab und disponieren vorsichtig, heißt es. (ag)