medianet financenet

Page 1

medianet

INSIDE YOUR BUSINESS. TODAY.

freitag, 15. Februar 2013 – 19

© DNB

Wachstum am Subkontinent ist nachhaltiger, so DNB Asset Management Seite 21

6. Februar 2013–13. Februar 2013

2437,74

Wochentop Wochenflop

Neuer Flex React Fonds von Pioneer verbindet Konsumgüter-Aktien, Anleihen Seite 22

victor prüfstein für die banken

Städtische-Chef setzt auf Frauen und Pension

ATX

ATX (13.2.)

neuer Konsumgüter-fonds

© Foto-Video-Weiss

loblied auf indien-fonds

© PIA/R. Herbst

financenet 2,40%

Palfinger 4,69% Kapsch -5,48%

Top 5 ATX Prime Palfinger Century Casinos Verbund Amag Zumtobel

4,69% 4,65% 4,59% 4,20% 3,17%

Flop 5 ATX Prime Kapsch TrafficCom Do&Co voestalpine AT&S Semperit AG Holding

-5,48% -2,36% -2,11% -1,40% -0,80%

DAX 6. Februar 2013–13. Februar 2013

7711,89

Heidelb. 9,26% Telekom -2,14%

Top 5 DAX HeidelbergCement E.On Daimler Lanxess Lufthansa

9,26% 6,05% 5,09% 4,89% 4,27%

Flop 5 DAX Deutsche Telekom Infineon Deutsche Bank Muenchener Rück Deutsche Post

-2,14% -1,44% -1,21% -1,10% 0,09%

Private Pensions- und Pflegevorsorge Altersvorsorge ist in Österreich heute viel mehr als früher ein Thema für weibliche Kunden, sagt Wiener Städtische-Chef Robert Lasshofer. Auch die betriebliche Kollektivversicherung hat sich die VIGTochter Städtische heuer als Arbeitsschwerpunkt vorgenommen. Seite 20 Versicherungskonzern Schweizer verdienen 3% mehr

inhalt

Zürich trotzt Sandy, Deutschland

Capital:Markets > EU-Kommission schickt Finanzsteuer an den Start 20

Insurance:Watch > „Leben“-Riese FinanceLife mit neuen Chefs 24

© Zurich Insurance Group

Fonds:Park > Hermann Pfeifer ist der neue ETF-Chef bei Lyxor 21 > Volumen in Österreichs Investmentfonds legt zu 22 Banking > Skrill hat Übernahme von paysafecard finalisiert 23 > card complete und AirPlus verlängern ihren Pakt 23

Rückgänge im Jänner Wegen Schneechaos in Europa

Die Zürich-Gruppe hat beim Ertrag die Analystenerwartungen übertroffen.

Zürich. Der Versicherungskonzern Zurich Financial Services mit HQ in der Schweiz hat 2012 trotz hoher Schadenzahlungen für den Hurrikan „Sandy” und Wertberichtigungen in Deutschland besser verdient. Der Reingewinn stieg um drei Prozent auf 3,88 Mrd. USD (2,88 Mrd. €) und übertraf damit die Erwartungen der Analysten. Die Aktionäre sollen eine unveränderte Dividende erhalten. Zurich will an seiner Strategie festhalten, das Geschäft in Wachstumsmärkten auszudehnen und zuverlässige Leistungen in gesättigten Märkten zu erbringen, erklärte Konzernchef Martin Senn. (APA)

Flughafen: Eingeschneite Zahlen

© APA/Robert Jäger

Wochentop Wochenflop

1,72%

© Petra Spiola

DAX (13.2.)

Flughafen Wien: Rückgänge von 1,7% bei Passagieren und 6,4% bei Fracht.

Wien. Der Flughafen Wien hat im Jänner weniger Passagiere und Fracht befördert. Die Zahl der Fluggäste verringerte sich gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,7% auf 1.374.156 Personen, das Cargo-aufkommen um 6,4% auf 17.953 t. Der Grund waren die heftigen Schneefälle am 17. Jänner und die europaweiten Einschränkungen im Luftverkehr durch die winterlichen Witterungsbedingungen. Die Zahl der Flugbewegungen sank um 5,2% auf 17.137. Bei Transferpassagieren verbuchte der Flughafen ein Minus von 2,4% auf 456.868, bei den Lokalpassagieren von 1,1% auf 915.790 Personen. (red/ag)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.