medianet
INSIDE YOUR BUSINESS. TODAY.
freitag, 8. märz 2013 – 35
© EPA
Die Emerging Markets werden wohlhaben der, der Nachholbedarf ist groß Seite 37
27. Februar–6. März 2013
2506,43
Wochentop Wochenflop
Der neue Alpin Global Ethic Fonds setzt auf objektiven Selektionsprozess Seite 38
coface kurs auf mehr ertrag gesetzt
Pflicht-Versicherungen für Vermögensberater
ATX
ATX (6.3.)
alpine nachhaltigkeit © Schiketanz
healthcare spielt in asien
© Panthermedia.net/ Walter Zerla
financenet 2,96%
Rosenbauer 3,07% Zumtobel -17,40%
Top 5 ATX Prime Rosenbauer International Raiffeisen Bank International Century Casinos Flughafen Wien Schoeller-Bleckmann
3,07% 2,54% 2,19% 2,07% 1,73%
Flop 5 ATX Prime Zumtobel -17,40% AT&S -4,72% Uniqa -2,73% Intercell -1,88% Lenzing -1,59%
DAX
DAX (6.3.)
7919,33
Wochentop Wochenflop
© Pi Consulting/Zimmermann; WKO/Martina Draper; Panthermedia.net/Danny Auenmüller
27. Februar–6. März 2013
3,17%
SAP 6,61% Dt. Bank -2,77%
Top 5 DAX SAP Muenchener Rück Bayer Allianz Continental
6,61% 6,14% 5,92% 5,21% 5,08%
Deckungspflicht rollt an Vermögensberater brauchen ab 1. April 2013 eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung, sonst droht ihnen Lizenzentzug. Anbieter wie Peter Kiesinger von Pi Consulting (re.) haben spezielle Produkte lanciert. FV-Geschäftsführer Philipp Bohrn sieht neben Kosten auch Vorteile. Seite 36
Flop 5 DAX Deutsche Bank -2,77% ThyssenKrupp -1,56% Fresenius Medical Care -0,59% K+S 0,45% Deutsche Telekom 0,62%
Dividende wird von 55 auf 60 Cent erhöht Jahresergebnis 2012 durch Sondereffekte um 12,6 Prozent gedrückt
inhalt
Verbund: Türkei-Exit soll Aktionäre freuen
Capital:Markets > Zumtobel enttäuscht mit schwachen Zahlen 36 > Kontrollbank will für Kunden zugänglicher werden 36
Banking > ING-DiBa hat jetzt 514.000 Kunden in Österreich 39 > Analysten mögen neue Zahlen der Erste Group 39 Insurance:Watch > Allianz Österreich steigert das Ergebnis
40
© APA/Hans Klaus Techt
Fonds:Park > Schiffspleite trifft Emissions haus König & Cie. 37
Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber: EBITDA bei 1,234 Mrd. Euro.
Wien. Der börsennotierte Stromkon zern Verbund hat 2012 den Umsatz um 4,8 Prozent auf 3,17 Mrd. Euro erhöht und unter dem Strich mehr verdient. Das Konzernergebnis stieg um 9,4 Prozent auf 389,3 Mio. Euro, teilt das Unternehmen mit. Das operative Ergebnis sank um 12,6 Prozent auf 900,2 Mio. Euro. Das EBITDA stieg vor allem wegen der überdurchschnittlichen Was serführung der Laufkraftwerke um 15,4 Prozent auf 1,234 Mrd. Euro. Die Aktionäre sollen eine höhere Dividende erhalten: Für das abge laufene Geschäftsjahr 2012 wird der Hauptversammlung eine Divi
dende von 60 Cent je Aktie vorge schlagen, nach 55 Cent für 2011. Die Ausschüttungsrate betrage somit 53,5 Prozent.
Ertrag durch Ausstieg Für 2013 will der Verbund die Aktionäre am Verkauf der TürkeiAktivitäten teilhaben lassen: „Unter der Voraussetzung eines erfolgreichen Abschlusses des im Dezember 2012 veröffentlichten Asset Swaps plant Verbund eine außerordentliche Erhöhung der Dividende auf 1 Euro/Aktie”, heißt es im Ausblick. Aus dem operativen
Geschäft wird für 2013 auf Basis einer durchschnittlichen Eigener zeugung aus Wasserkraft ein EBIT DA von rund 1 Mrd. Euro erwartet. Grund für den Rückgang des ope rativen Ergebnisses im Jahr 2012 waren laut Verbund-Mitteilung in erster Linie Werthaltigkeitsprü fungen von Kraftwerken im Jahr zuvor, die sich saldiert im opera tiven Ergebnis des Jahres 2011 mit insgesamt plus 202,2 Mio. Euro niedergeschlagen hätten. 2012 hät ten Werthaltigkeitsprüfungen einen negativen Effekt auf das operative Ergebnis im Ausmaß von 55,8 Mio. Euro gehabt. (red/ag)