medianet
inside your business. today.
september 2012 – 73
Der US-Konzern hat sein Musik-StreamingAngebot deutlich verbessert Seite 76
die jungen zillertaler
Erfolgreiches Tiroler Volksmusik-Trio mit CD, DVD & Wiesn-Gig in Wien Seite 78
kaya yanar im kino rettet er jetzt die welt
© EPA
amazon cloud player
© Günter Kresser
© www.amazon.com
entertainmentbiz Der „steirische herbst“ im Zeichen des Wandels
© Viennale
short
inhalt
tonträger & konzert > Koop: Yahoo und Spotify sind jetzt Partner 76 > Sony: Expanison mit „Music Unlimited“ in Japan 77 > GuGabriel: Austro-Sängerin – powered by Opel 78 tv, dvd & kino > Vampirfilm: Mr. President gegen die Blutsauger 80 > Venedig Film Festival: Viele Reformen auf dem Lido 83 gaming & betting > gamescom: Rekordansturm auf Kölner Fachmesse 84 > Italien: Krisenbewältigung mit Lotto & Rubbellosen 87
La Pocha Nostra ist ein radilkales, sich ständig wandelndes Kunstprojekt aus den USA, das heuer in Graz wohl für einige Diskussionen sorgen wird.
Die Festival Zweifellos hat sich die Welt massiv verändert. Der steirische herbst 2012 reagiert darauf, stellt die Frage nach Kunst und Politik neu und widmet sich den beiden Disziplinen unter dem Motto „Die Wahrheit ist konkret“. Seite 74 Peter Schleicher Band Zum 50. Geburtstag der Stones: „Hart auf Hart“, „Durch die Wand“ und „Steinzeit“ live
Die Rolling Stones in der „Szene Wien“ Wien. Um eines vorwegzunehmen: Peter Schleicher ist der einzige Musiker, der von den Rolling Stones und deren Verlagen die Rechte zur Übersetzung und Transkription von fast allen Titeln aus den Jahren 1966 bis 1980 bekommen hat. Zwar hat der Stones-Drummer Charlie Watts beim Abhören der Wienerischen Schleicher-Variante von „Honky Tonk Woman“ verwundert gefragt: „What the hell means ‚Beislhur‘?“, aber sonst gab es keinerlei Einwände. Und Udo Lindenberg, der mit einer hochdeutschen Übersetzung von „Sympathy For The Devil“ grandios
gescheitert ist, musste anlässlich einer Deutschland-Tour von Schleicher feststellen, dass die einzige authentische fremdsprachige Version von Stones-Texten „nur im Wiener Dialekt funktioniert“.
Back to the roots Schleicher, der u.a. mit Hansi Dujmic, Novaks Kapelle, Uzzi Förster, Ludwig Hirsch und Wolfgang Ambros arbeitete, spielte vor 30 Jahren mit den Wienerischen Stones-Alben „Hart auf Hart“, „Durch die Wand“, „Rotz und Wasser“ sowie „Steinzeit“ Songs ein, die
heute auch wegen der Qualität der Texte Kultstatus besitzen. Walter Kramer & Lovro Novak (Guitar), Alexander Munkas (Drums), Fredl Zethofer (Bass), Andreas Hierzenberger (Keys), Katharina Gabler & Kerstin Tauer (Vocals) und Frontmann Peter Schleicher überzeugen „live on stage“ mit viel Spielfreude. Am 22. September um 20 Uhr tritt „die älteste Rockband Österreichs“ (Schleicher) mit dem StonesProgramm in der Szene Wien an. www.szenewien.com www.peterschleicherband.com www.rollingstones.com
© Dietmar Lipkovich
London. Universal Music Deutschland und das Alternative Rock Trio „Placebo“ haben einen Lizenzvertrag für die weltweite Auswertung geschlossen. Er sieht u.a. neue Songs für den kommenden Oktober vor, gefolgt von einem neuen Studioalbum, das 2013 erscheinen soll. Der Deal umfasst den gesamten physischen Back-Katalog. Placebo haben bis heute sechs Studioalben veröffentlicht und weltweit mehr als 12 Mio. Einheiten verkauft. Bereits das Debütalbum von 1996 wurde in Großbritannien mit Gold ausgezeichnet. www.placeboworld.co.uk
© Zach Gross
© APA/Herbert P. Oczeret
Wien. Zur 50. Viennale wird heuer in Wien der britische Schauspieler Michael Caine (Bild) als Ehrengast erwartet. Das Filmfestival, das von 25. Oktober bis 7. November stattfindet, widmet dem Schauspieler eine Hommage mit zehn seiner wichtigsten Arbeiten. Darüber hinaus wird der deutsche Filmemacher Werner Herzog anreisen, um seine Dokureihe „Death Row“ vorzustellen, wie Festivaldirektor Hans Hurch mitteilt. Vor mehr als 20 Jahren leitete Werner Herzog selbst für zwei Jahre die Viennale. www.viennale.at
Austro-Urgestein Peter Schleicher bringt im September die Stones im Dialekt.