medianet
inside your business. today.
Freitag, 27. Februar 2015 – 61
ski-guide-austria-2015
niederösterreich feiert
Der „Kreativ-Award Ski Guide Austria“ geht an Projekt „Ski Ride Vorarlberg“ Seite 62
Jahresbilanz 2014 dokumentiert positives Abschneiden der Regionen Seite 63
© NÖ Card
© Heli Düringer
destination eurotours jetzt kommen die schweizer © Eurotours/Roland Mühlanger
Gay and Lesbian Travel hat riesiges Wachstum
© Wöckinger Christian
short
Wien. Bordeaux, die Hauptstadt des Weins, und die rosafarbene Stadt Toulouse mit den Airbus-Werken werden mit dem Art de Vivre im Südwesten Frankreichs assoziiert. Diese beiden Metropolen sind vom 1. Mai bis 7. September nur noch zwei Flugstunden von Wien entfernt. Die französische Fluggesellschaft Europe Airpost bietet je zwei wöchentliche Direktflüge an, die ab sofort gebucht werden können. One-way-Tarif ab 79 €, Gebühren und Freigepäck inkludiert. Geflogen wird mit einer Boeing 737-300, die eine Kapazität von 147 Sitzen hat. www.europeairpost.com/en
© Panthermedia.net/Rikke Breiting
© Atout France/Louis Frederic Dunal
Gars am Kamp. Das la pura women’s health resort kamptal wurde in die Vier Sterne Superior-Kategorie aufgenommen. Das Resort der Vamed Vitality World ist das einzige Gesundheitsresort in Österreich mit Fokus auf Frauengesundheit. Diese Auszeichnung für das „Mehr“ an Service- und Dienstleistungen kommt somit exklusiv Frauen zugute. la pura versteht sich als Ort, an dem Frauen neue Kraft sammeln und in den Alltag mitnehmen können. Entschlacken, Entgiften und Abnehmen stehen im Mittelpunkt. www.lapura.at
ITB Berlin 2015 Die Sparte Lesbian, Gay, Bisexual and Transgender Tourism (LGBT) gehört zu einem der wachstumsstärksten Segmente in der Reiseindustrie. Die ITB rückt alle Anbieter in den Fokus, um deren Vielfalt zu zeigen. Seite 62 Imagewechsel Destination möchte nicht mehr länger als Hochburg für Korruption, Sextourismus und Krisen gelten
Wien. Von 20. bis 22. November findet zum vierten Mal der ReiseSalon in der Wiener Hofburg statt. Ende März geht die neue Website reisesalon.at ans Netz. Für die Pressearbeit vertraut Veranstalterin Christina Neumeister-Böck auf PR Plus. Neumeister-Böck: „Charlotte Ludwig (Bild) und ihr Team haben uns bereits 2013 kompetent unterstützt.“ www.prplus.at
Bangkok. „Alles ist in Thailand möglich!“ war lange Zeit das inoffizielle Motto der Urlauber, die es wegen wunderschöner Strände, hervorragendem Essen sowie leichtem Zugang zu Drogen, jungen Frauen und Männern nach Asien zog. Jetzt soll das Image aufpoliert werden – mithilfe der Polizei, die für neue Regeln sorgt. So hat die Einwanderungsbehörde härtere Strafen bei Überziehung des Visums angekündigt. Wer mehr als 90 Tage ohne Visum in Thailand ist, erhält Einreiseverbot für ein Jahr. Gouverneur Nisit Jansomwong erklärte, dass jetzt nicht nur Liege-
stühle, sondern auch Rauchen und Essen an Phukets Stränden verboten sind. Das Trinken am Strand sei derzeit noch erlaubt.
Flugblätter mit Verboten Nach dem jüngsten Hickhack über die Verbote der verschiedenen Behörden, die sich offenbar selber nicht einig sind, was erlaubt und was verboten ist, hat Jansomwong jetzt Flugblätter in vier Sprachen – in Thai, Englisch, Russisch und Chinesisch – drucken lassen, die den Touristen erklären sollen, was verboten ist und was nicht.
Nachdem sich Einheimische beschwert hatten, dass Mafia-Schläger von Touristen eine Strandgebühr für das Betreten des schönen Nui Beach in Karon verlangen, besuchten Vizegouverneur Somkiet Sangkhaosutthirak und mehrere Beamte den Strandabschnitt und nahmen Verhaftungen vor. In den letzten Tagen tauchen immer mehr Bilder und Videos in den Sozialen Netzwerken auf, auf denen die Touristen ihrer Wut freien Lauf lassen. Die meisten von ihnen kommen zu dem gleichen Entschluss, „Nie wieder Phuket!“ www.tourismusthailand.at
© APA/EPA/Yongyot Pruksrak
© ReiseSalon – Einzigartig Reisen
Thailand will im Tourismus neue Maßstäbe
Thailand galt lange als Feriendestination, in der man es nicht so genau nimmt.