medianet
inside your business. today.
Freitag, 17. Oktober 2014 – 65
positiver städtetourismus
Ohne Städtetourismus würden die Zahlen der Branche schlecht ausschauen Seite 66
© Franz Neumayr
© APA/R. Schlager
destination Culinary Art 2015
Die Topstars der heimischen Kulinarik sind im März 2015 zu Gast in Salzburg Seite 69
hofburg auch 2015 sehr gut gebucht © Hofburg Vienna/Robert Harson
Strategie 2020: Wien als Premium-Destination
© Swiss International Air Lines
short
© Hotel Elisabeth
Zürich. Noch bis Ende November 2014 kommen Passagiere der First und Business Class auf Swiss-Langstreckenflügen in den Genuss von Spezialitäten aus dem Kanton Aargau. In Koop mit dem Seerose Resort & Spa in Meisterschwanden und dem mit 15 Gault Millau-Punkten ausgezeichneten Küchenchef Siegfried Rossal serviert die Airline eine leichte Gourmetküche. Für die Business Class-Passagiere hat Rossal zur Vorspeise eine mit Kamille geräucherte Lachsforelle mit Kartoffelsalat und Meerrettichcrème kreiert. www.swiss.com
© Panthermedia.net/Tyler Olson
Salzburg. Die Mitglieder des europäischen Dachverbands der Hotels in historischen Mauern, „Historic Hotels of Europe“, treffen sich zweimal jährlich. Ende Oktober findet zum ersten Mal ein Treffen in der Slowakei statt – im Hotel Elizabeth in Trencín. Bei einem Aufenthalt in einem geschichtsträchtigen Haus geht es den Gästen um viel mehr als nur um „ein Dach über dem Kopf“. Gästen von historischen Häusern ist bewusst, dass sie ihren Teil zur Bewahrung des historischen und kulturellen Erbes einer Region beitragen. historichotelsofeurope.com
Wien stellt sich auf Die Wiener Tourismuswirtschaft unterstützt die ambitionierten Pläne von WienTourismus und die Positionierung Wiens als Premium-Destination. Angepeilt sind 18 Mio. Besucher im Jahr 2020. 2013 waren es 12,7 Mio. Seite 66 Oberösterreich Gesundheitstouristische Infrastruktur
alltours Mehr als 1,83 Mio. Urlauber im Jahr verbucht
Gesundheitsanbieter sichern touristisches Ganzjahres-Angebot in OÖ.
Linz. „Qualitätsverbesserungen, professionelle Arbeit der Anbieter und Gästeansprache im Marketing trugen dazu bei, dass die Ankünfte seit 2004 um mehr als 70 Prozent und die Nächtigungen um ein Viertel gesteigert werden konnten“, so OÖ Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Michael Strugl. In den letzten zehn Jahren wurden mehr als 270 Mio. € in den Neu- sowie Um- und Ausbau der touristischen Infrastruktur im heimischen Gesundheitstourismus investiert – dadurch entstanden über 1.100 zusätzliche Betten im hochwertigen Angebotssegment. oberoesterreich-tourismus.at
Umsatz auf 1,47 Mrd. € gesteigert
© Alltours Flugreisen
Wien. Wer dem Winter entkommen will, kann ab sofort und bis einschließlich 30. November bei Eva Air zu attraktiven Preisen Flüge nach Asien buchen. So gibt’s z.B. Bangkok ab 688 € in der Economy-Klasse bzw. ab 2.140 € in der Business. Chillen am Strand kann man ab 858 € auf Phuket und Koh Samui. Globetrotter entdecken Taiwan ab 769 €. www.evaair.com
© OÖ. Tourismus/Röbl
© Eva Air
Starke Gesundheitsdestinationen
Erfolgreich: Willi Verhuven, Vorsitzender der Geschäftsführung von alltours.
Duisburg. Die zur alltours Unternehmensgruppe gehörenden Reiseveranstalter alltours und byebye werden das Geschäftsjahr 2013/2014 (1. Nov. bis 31. Okt.) mit Zuwachsraten abschließen. Die Zahl der Gäste erhöht sich um rund 1,2% auf 1,83 Mio. (Vorjahr: 1,81 Mio.). Die Umsätze steigen um rund 1,4% auf 1,47 Mrd. € (1,45 Mrd. €). „Die Quellmärkte Österreich und Niederlande erzielen aufgrund ihrer schwächeren wirtschaftlichen Entwicklung im Geschäftsjahr 2013/2014 nicht ganz die Vorjahreswerte“, ergänzt alltours-Mastermind Willi Verhuven. www.alltours.de