medianet
inside your business. today.
Freitag, 31. JÄNNER 2014 – 61
feratel und easybooking
Bahnbrechende Kooperation für günstigen Direktvertrieb von Unterkünften Seite 62
© panthermedia.net
© www.easybooking.at
destination tourismus braucht wasser
Einige Reiseveranstalter engagieren sich für besseres Wassermanagement Seite 64
steirerhof küchenchef verrät geheimnis © Der Steirerhof/Suzy Stoeckl
Tourismus-Offensive in Marokko wird gestartet
© panthermedia.net/Artur Bogacki
short
Wien. Walter Tucek (li.) und Wolfgang Schmid präsentierten auf dem Donauturm den Wein Guide Rot 2014, der für Gastronomen und andere Weinliebhaber erstellt wurde, die rasche und kompetente Information suchen. Die Ausgabe umfasst 600 Rot- und Süßweine auf 292 Seiten und kostet14,90 €. Tucek und Schmid haben heuer erstmals ihre Favoriten unter den zahlreichen 5-Gläser-Weinen besonders hervorgehoben: 36 Weine aus 600 gelisteten Weinen; die Besten der Besten erhielten die Auszeichnung Editors Choice, 5 Gläser in Rot. www.wirtundwinzer.at.at
© panthermedia.net/Viktor Thaut
© medianet/APA-Fotoservice/Preiss
Budapest. Das Budapester Frühlingsfestival bietet vom 21. März bis 6. April 2014 eine große Palette aus dem vielfältigen, reichen Kulturleben von Budapest. Heuer bereichern auch neue Genres wie Film, Neuer Zirkus, Jazz und Pop das bunte Kulturangebot. Den Besuchern des Festivals bietet die „Budapest Winter Invitation“ ein Bonus-Angebot. Gäste, die ihre Unterkunft in den teilnehmenden Hotels buchen, erhalten bei zwei oder drei Übernachtungen eine weitere Nacht gratis sowie weitere Vergünstigungen. www.budapestwinter.com
Infrastruktur 9,4 Mio. Touristen im Jahr sind eine wichtige Stütze der Wirtschaft im nordafrikanischen Königreich. Durch den Ausbau von Häfen und Hotelzonen wollen die Touristiker ab sofort das Wachstum der Branche vorantreiben. Seite 62 The Guesthouse Das Designhotel gegenüber der Albertina startet mit einer Fülle an kulinarischen Köstlichkeiten
Wien. Tourismusminister Reinhold Mitterlehner (li.), ÖW-GF Petra Stolba und WKOBundesspartenobmann Hans Schenner präsentierten das österreichische Urlaubsangebot von 26. bis 28. Jänner im Rahmen der Fachmesse atb_ sales. „Der Tourismus sichert Wachstum und Arbeitsplätze im Land und ist eine wichtige Konjunkturstütze“, so Mitterlehner. www.austria.info
Wien. Genuss und Gemütlichkeit stehen im Mittelpunkt des kürzlich eröffneten The Guesthouse Vienna. Genießer finden im ersten Bezirk Außergewöhnliches: Die hauseigene Brasserie & Bakery liefert in Zusammenarbeit mit dem prämierten Holzofenbäcker Gragger & Cie frisches Brot und Gebäck nicht nur für das Frühstück, das man bis 23 Uhr einnehmen kann, sondern auch für den Thekenverkauf – und das 365 Tage im Jahr. Der Kaffee zum Gebäck ist eine Spezialröstung, die exklusiv von Naber Kaffee für das Guesthouse hergestellt wurde.
Das charmante Boutique-Hotel bietet nicht nur ausländischen Gästen ein privates Zuhause, sondern lädt auch das heimische GourmetPublikum ein, das Ambiente und die ausgezeichnete Küche im Herzen der Stadt zu erleben.
Zeitlose Eleganz im Design In der Brasserie setzt Küchenchef Stefan Grassl auf zeitlose Klassiker. Neben einer Auswahl an Wiener Speisen liegt der Fokus auf saisonalen Schwerpunkten. Auch für das Wiener Ballpublikum hat man sich etwas einfallen
lassen: Am Tag des Opernballs (27.2.) können sich Gourmets mit einer Kreation aus Rindsbouillon, Lachsforelle und Schokoladenkuchen einstimmen. Das Raumdesign stammt von Sir Terence Conran. Er verbindet Trendbewusstsein, Komfort und Funktionalität zu einem eigenen Stil, der sich durch alle Räume zieht. Besonderes Augenmerk liegt auf Möbelstücken, die von österreichischen Traditionsbetrieben nach Originalentwürfen hergestellt wurden und das Design der Jahrhundertwende widerspiegeln. www.theguesthouse.at
© TGH/Christoph Liebentritt
© Jürg Christandl
Lunch & Dinner sowie Frühstück bis 23 Uhr
Direktor Manfred Stallmajer bietet in Wien 365 Tage im Jahr frisches Gebäck.