medianet
inside your business. today.
Freitag, 28. JUNI 2013 – 59
rundreisen im baltikum
tui gewinnt marktanteile
Schnieder Reisen hat sich auf Pkw-Touren spezialisiert und stellt sich neu auf Seite 61
Veranstalter kann fast auf allen Märkten von massiven Gewinnen berichten Seite 62
© TUI
© Schnieder Reisen
destinationworld © Hapag-Lloyd
MS EUROPA 2 hapag Lloyd hat neue häfen
Österreichs Manager fliegen wieder viel mehr
© dpa/Boris Roessler
short
New York. Eine große, weltweite Studie im Auftrag von Amadeus zeigt: Die Reiseindustrie steht am „Big-Data-Scheideweg“. Big Data hat das Potenzial, die Art und Weise zu verändern, in der Reiseunternehmen ihre Dienstleistungen für den Reisenden gestalten. Die Studie nennt Beispiele, wie Reiseunternehmen Big Data nutzen – vom FlugpreisPrognosemodell, das Kunden die wahrscheinlichen Veränderungen des Flugpreises zeigt, bis zur Nutzung von Frameworks bei Air France-KLM als Basis eines konzernweiten Revenue-Management-Systems. www.amadeus.com
© Panthermedia.net/Corinne Bertschmann
© Amadeus Austria
Frankfurt/M. Lufthansa wird ab Juli 2013 am Frankfurter Flughafen ein angepasstes Startverfahren im Probebetrieb durchführen. Dabei sollen die Höhen zum Setzen des Steigschubs und zur weiteren Beschleunigung startender Flugzeuge von ca. 457 m auf ca. 305 m geändert werden. Lufthansa geht dabei von einer in Summe zwar geringen, aber dennoch von einer Lärmminderung aus. Nach sechs Monaten werden erste Auswertungen der gewonnenen Daten im „Forum Flughafen und Region“ beraten werden. www.lufthansa.com
Triconsult-Studie Die heimischen Manager fliegen wieder häufiger zu ihren Business-Terminen. Dabei bevorzugen sie Flüge mit AUA, Swiss und Lufthansa. Am liebsten lassen sie sich dabei in der ersten Klasse verwöhnen. Seite 60 DAS Rechtsschutz Gebuchte Türkei-Reisen können unter bestimmten Bedingungen kostenlos storniert werden
Wien. Die Anzahl der Sommerurlaubsreisen der Österreicher stieg in den letzten zehn Jahren um mehr als ein Drittel, wie Statistik Austria zeigt. So unternahm die Bevölkerung im Alter von über 15 Jahren im Sommer 2012 (Juli bis September) 6,56 Mio. Urlaubsreisen, im Sommer 2003 waren es 4,81 Mio. (+36,4%). Italien ist bei Auslandsdestinationen Nr. 1. www.statistik.at
Wien. Die Türkei gehört zu den beliebtesten heimischen Reisezielen. Jährlich fliegen rund 500.000 Österreicher zum Sommerurlaub in die türkische Mittelmeerregion. Die aktuellen Unruhen trüben jedoch so manche Vorfreude auf den bevorstehenden Urlaub. Unter welchen Umständen die gebuchte Reise im Notfall noch storniert werden kann, erklärt Ingo Kaufmann, Vorstand der D.A.S. Rechtsschutz AG, und bezieht sich damit auf ein OGH-Urteil aus 2001: „Unruhen können unter Umständen zu einem kostenlosen Storno berechtigen. Zumindest dann, wenn
die Gefahr derart groß ist, dass auch bei einem Durchschnittsreisenden Angstgefühle ausgelöst werden.“ Diese Ausnahme gilt unabhängig von Reisewarnungen des Außenministeriums. „Ist die Gefahrensituation bereits bei der Buchung der Reise bekannt, ist allerdings kein kostenloses Storno möglich. Auch bei Reiseantritt trotz Warnung können Botschaften am Urlaubsziel nur wenig behilflich sein“, so Kaufmann. Tritt die Gefahr erst am Urlaubsort ein und muss die Reise deswegen abgebrochen werden, muss der
Reiseveranstalter einer Pauschalreise den Rücktransport organisieren und auch bezahlen. In solchen Fällen springen auch die gängigen Reisestornoversicherungen ein. Grundsätzlich akzeptierte Gründe eines Reisestornos sind z.B. der Tod eines nahen Angehörigen oder Mitreisenden, Reiseunfähigkeit aufgrund eines Unfalls oder schwere Erkrankungen. Wer glaubt, die Reise aus bestimmten Gründen nicht antreten zu können, sollte sich umgehend bei der zuständigen Reise-Rücktrittsversicherung erkundigen. www.das.at
© EPA/Sedat Suna
© Panthermedia.net/Ingeborg Knol
Angstgefühle wegen Unruhen in der Türkei
Löst die Gefahr der Unruhen Angst aus, ist gratis Reiserücktritt u.U. möglich.