medianet destination

Page 1

medianet

INSIDE YOUR BUSINESS. TODAY.

FREITAG, FREI 28. OKTOBER 2011 – 59

Finnair und Helsinki Airport schicken junge Leute nach Asien und USA Seite 60

INDIEN MIT HOFER REISEN

14-tägige Fahrt durch Südindien mit Luxus-Zug und Beach Resort in Goa Seite 62

MAGIC LIFE SEMINARE ZUM GLÜC GLÜCKLICHSEIN

© Magic Life

QUALITY HUNTERS HEBEN AB © Eurotours

© Finnair Österreich

destinationworld Geschäftsreisende sind jetzt weniger unterwegs

©Hapag-Lloyd Kreuzfahrten

SHORT

Frankfurt. Ein Bentley Continental Flying Spur Speed aus der Manufaktur des britischen Luxusherstellers gehört ab sofort zur Flotte des gehobenen Betreuungsservice der Fraport AG. Die Limousine bietet den exklusivsten Weg, um von der VIP-Lounge zu den jeweiligen Flugzeugen zu gelangen oder abgeholt zu werden. Der Bentley mit spezieller Zulassung für Fahrten auf dem Vorfeld des Frankfurter Airports verfügt über eine erlesene Ausstattung. Immerhin werden im VIP-Service rund 25.000 gut betuchte Reisende aus pro Jahr betreut. www.frankfurt-airport.de

© iStockphoto/Andrea Zanchi

© Bentley Motors Ltd.

Hamburg. Hapag-Lloyd Kreuzfahrten legt aufgrund der positiven Resonanz zwei weitere Schnupperkreuzflüge auf. Die beiden Flüge nach Luxor und Jerusalem bringen Gäste im März und April 2012 mitten hinein in die Welt der Pharaonen, Tempel und Legenden. Durchgeführt werden die Flüge mit dem komfortablen Privatjet Albert Ballin von Deutschlands führendem Anbieter DC Aviation, einem Airbus A319CJ, der mit nur 42 Sitzen ausgestattet ist. Luxor: 23.3.-25.3.2012, 3 Tage, ab 7.890 € p.P. im DZ. www.hl-kreuzfluege.de

Rückgang bei Dienstreisen Die Auslandsreisen reduzierten sich deutlich: 30 statt 34 Tage verbrachten die Manager heuer außerhalb Österreichs, im Inland wurden gegenüber 2008 im Schnitt sogar acht Reisetage eingespart. Seite 60

© Österreichische Präsidentschaftskanzlei

airberlin Airline baut mit dem Sommerflugplan ab 1. Mai 2012 Langstreckenangebot nach Nordamerika weiter aus

Krems. Heinz Boyer, GF der FH Krems, Ilham Aliyev, Staatspräsident von Aserbaidschan, und Jafar Jafarov, Rektor Azerbaijan Tourism Institute (ATI), unterzeichneten ein Masterprogramm Tourismusund Freizeitmanagement. Aserbaidschan, durch Ölreichtum bekannt, verfügt über touristisches Potenzial, das mit Kremser Hilfe ausgebaut werden soll. fh-krems.ac.at

Berlin/Wien. Als eine der wichtigsten Fluggesellschaften in Europa fliegt airberlin zu 163 Destinationen in 39 Ländern. Fluggäste von airberlin und Niki können nächstes Jahr an sechs Tagen pro Woche nach Los Angeles fliegen. Bislang gab es ab Salzburg und Wien dienstags, donnerstags und samstags Flüge via Düsseldorf. Hinzu kommen jetzt montags, mittwochs und freitags Verbindungen via Berlin nach Los Angeles. Gleichzeitig erhöht sich das Flugangebot von Salzburg und Wien nach San Francisco. Neben Mittwoch und Freitag können die

Passagiere nun auch Montag via Düsseldorf in die Hafenstadt an der Westküste der USA fliegen. Besonders praktisch für transkontinentale Geschäftsreisende sind die neuen Frequenzen und Startzeiten für die Flüge zwischen Wien und New York.

Vormittags & nachmittags Sie können künftig täglich zwischen einer Umsteigeverbindung am Vormittag und einer am Nachmittag wählen, was bei engem Zeitplan für mehr Flexibilität sorgt. Auch in Richtung Polen verstärken

airberlin und Niki ihr Engagement: Ab Mai 2012 sind vier österreichische Städte über das Berliner Drehkreuz an Danzig und Krakau angebunden. Es sind von Salzburg und Wien bis zu zwei Mal täglich Flüge in die beiden polnischen Städte buchbar. Von Graz und Linz können die Passagiere montags, mittwochs und freitags nach Danzig und Krakau fliegen. Tickets in die USA und nach Polen sind ab sofort im Internet, im Service Center der Gesellschaft 0820 737 800 (0,12 €/Min.) sowie im Reisebüro buchbar. www.airberlin.com

© Airberlin

Neue Niki-Flüge in die USA und nach Polen

airberlin und Niki bieten neue Verbindungen in die USA und nach Polen.


C OV E R

60 – destinationworld

Freitag, 28. Oktober 2011

KOMMENTAR

Reisestudie 2011 Österreichisches Wirtschaftsforum der Führungskräfte (WdF) hinterfragte Reiselust der Manager

Nachhaltigkeit ist stark im Kommen

Manager sparen und sind viel weniger unterwegs Fast die Hälfte der Befragten gibt an, die Biz-Reisen heuer durch Videokonferenzen ersetzt zu haben. DINO SILVESTRE

er Veranstalter STA Travel bietet seit genau einem Jahr vor allem auf dem deutschen Markt gemeinsam mit der Nonprofit-Organisation Planeterra „Voluntourism“-Angebote an, bei denen sich die Urlauber in über 70 Tier- und Naturschutzsowie sozialen Hilfsprojekten engagieren können. 25.000 Kataloge wurden gedruckt, die von den Kunden in den bundesweit 45 Shops sehr gut angenommen wurden. Das erste Jahr der Zusammenarbeit hat gezeigt, dass sich insbesondere junge Erwachsene immer mehr für die Lebensumstände der Menschen sowie den Erhalt der Natur in ihren Urlaubsländern interessieren. Besonders beliebt sind Hilfsprojekte aus dem Tierschutz- und dem sozialen Bereich, wie zum Beispiel die Projekte „Schutz der Grauen Riesen“ in Thailand oder „Im Königreich der Löwen“ in Südafrika, bei denen sich die Teilnehmer um verwahrloste Tiere kümmern und sich für deren Schutz vor Wilderern einsetzen. Ein gern gebuchtes Projekt ist das „Kulturerlebnis Thailand“, das Urlaub und gemeinnützige Arbeit kombiniert. Auf der 21-tägigen Tour lernen die Reisenden nicht nur das Land kennen, sie unterrichten auch bedürftige Kinder und Waisen an einer Tempelschule. Der Mehrheit der Urlauber in Europa sind diese Themen aber leider sch...egal. Noch.

M

„Ob, wohin, wie und von wem gereist wird, entscheidet bei Businessreisen heute verstärkt der ROI (Return On Investment).“ MARTINA GRIMUS GF FCM TRAVEL SOLUTIONS ÖSTERREICH

Nicht reduziert haben sich im Drei-Jahres-Vergleich die Flugreisen, deren Anteil an den Auslandsreisen mit 69% konstant blieb. Zulegen im bilateralen Reiseverkehr konnte die Bahn, die ihren Anteil auf 4% verdoppeln konnte. Rückläufig waren die Fahrten im Dienstwagen; sie gingen gegenüber

© FCm TRavel/Foto Wilke

Wien. „Kostenbewusstsein beim Kofferpacken“, so lässt sich das Reiseverhalten der Manager 2011 zusammenfassen. 142 Manager, zu 63% aus der ersten Ebene, nahmen an der Mobilitätsstudie teil, die Triconsult im Auftrag des Wirtschaftsforums der Führungskräfte (WdF) durchführte. Verglichen wurde auch die Reisetätigkeit vor der Krise (2008) mit jener der letzten 12 Monate. Dabei reduzierten sich die Auslandsreisen deutlich: 30 statt 34 Tage wie noch vor drei Jahren verbrachten Manager außerhalb Österreichs, im Inland wurden gegenüber 2008 im Schnitt sogar acht Reisetage (38 statt 46) eingespart.

GEORG BIRON

FCm Travel Solutions-GF Martina Grimus: „Business needs Travel. Wer neue Märkte erobern will, muss reisen.“

dem Vorjahr um 6% (21 statt 27%), gegenüber 2008 um 2% (21 statt 23%) zurück. „Im Inlandsverkehr zeigt sich ein ähnliches Bild bei den Flugreisen, gegenüber 2010 nahm aber der Anteil der Reisen mit dem Pkw von 69 auf 60 Prozent ab“, fasst Studienautor Felix Josef die Verkehrsmittelpräferenz zusammen.

Flexible Führungskräfte Der ÖBB-Anteil an den Geschäftsreisen blieb mit 7% gegenüber dem Vorjahr gleich, Flüge werden für rund 30% der Inlandsreisen gebucht. „Die Reisestudie beweist einmal mehr, dass Österreichs Führungskräfte extrem flexibel agieren und

ca. ein Drittel ihrer Normarbeitszeit auf Dienstreisen unterwegs sind“, zog WdF-Vorsitzender KR Karl Javurek sein Resümee.

Ein Ende der Privilegien Der Spargedanke ist bei Österreichs Führungskräften insgesamt deutlich ausgeprägt. 43% nennen geringe Kosten als starkes Argument für die Airline-Wahl, 2008 waren es erst 26%. „Die Studie zeigt, dass die Unternehmen Kosten sparen und auch die Führungskräfte ihren Beitrag leisten“, so Javurek. „Was die Interkontinentalflüge anbelangt, kann man wohl auch von einem ‚Ende der Privilegien‘ sprechen, da innerhalb von drei Jahren die

Inanspruchnahme der Business Class von 36 auf 12 Prozent zurückgegangen, der Anteil der Economy-Flüge von 43 auf 64 Prozent angestiegen ist.“ „Das Sparpotenzial beträgt bis zu 30 Prozent der Geschäftsreisekosten“, sagt Martina Grimus, GF FCm Travel Solutions Österreich. „Leider kennen noch nicht alle Unternehmen die ausschlaggebenden Indikatoren. Deshalb haben wir heuer den ‚FCm-Fitnesscheck‘ entwickelt. Er lässt sich über www.at.fcm. travel einfach online absolvieren. Wer mitmacht, gewinnt eine Gratis-Analyse plus Tipps fürs Travel Management. Vor allem KMU mit geringerem Geschäftsreise-Wissen profitieren von diesem Angebot.“ www.wdf.at

Hotelmarkt Perspektive

Finnair & Helsinki Airport 2.000 Leute sind einem Aufruf gefolgt und haben sich als Qualitätsexperten beworben

Berlin unter den Top-10

Die neuen Quality Hunters heben ab Helsinki. Mehr als 2.000 Reiselustige sind dem Aufruf von Finnair und dem Helsinki Airport gefolgt und haben sich als Qualitätsexperten beworben. Sieben von ihnen haben es geschafft: Sie werden in den kommenden Monaten als Quality Hunters in Europa, Asien und den USA unterwegs sein. Die Aufgabe der neuen Quality Hunters ist es, die Servicequalität und die Abläufe der Airline und des

Flughafens zu testen. Die Quality Hunters reisen seit dem 20. Oktober zwei Monate lang zwischen Europa, Asien und den USA hin und her. Über ihre Reiseerlebnisse berichten sie auf www.qualityhunters2. com. Besucher können Aufgaben vergeben, die Ergebnisse mit den Quality Hunters diskutieren und einen Langstreckenflug mit der Finnair gewinnen. Ziel der Aktion ist es, mithilfe

© Finnair Österreich

Frankfurt/M. Berlin wird 2012 zu den europäischen Hotelmärkten mit den größten Wachstumsraten beim Erlös pro Zimmer zählen, wie eine Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC zeigt. Der sogenannte Revenue per available room (RevPAR) wird in der deutschen Hauptstadt um fünf Prozent steigen. Die Top-10-Hotelstandorte mit dem höchsten RevPARWachstum sind in absteigender Reihenfolge: Stockholm, London, Amsterdam, Madrid, Moskau, Dublin, Berlin, Genf, Paris und Barcelona. Die besten Perspektiven hat die schwedische Hauptstadt Stockholm; hier werden über 17% Wachstum des ZimmerErlöses je verfügbarem Zimmer erwartet. Die Hotelmärkte haben laut den Beratern die schlimmsten Zeiten der Rezession hinter sich gelassen. Die Einbrüche der Jahre 2008 und 2009 gehören der Vergangenheit an. pwc.de

Sie werden als Quality Hunters zwischen Europa, Asien und den USA jetten.

der Experten die Servicequalität an Helsinkis preisgekröntem Flughafen und an Bord der Finnair weiter zu verbessern.

schen einem internationalen Terminal und einem Inlands-Terminal aufgehoben. Nunmehr werden die neutralen Bezeichnungen Terminal 1 und Terminal 2 benutzt.

Erfolgreicher Airport „Quality Hunters for Season 2“ soll an den großen Erfolg der Kampagne von 2010 anknüpfen. Antti Nieminen, Marketing Innovations Director Finnair, und Johanna Metsälä, Customer Experience Manager Helsinki Airport, zeigen sich sehr zufrieden: „Wir freuen uns über die hervorragenden ‚Quality Hunters‘ der Saison 2“, sagt Metsälä. „Wir sind gespannt darauf, was sie herausfinden werden und planen eine rasche Umsetzung.“ Der Flughafen wurde 1951 für die Olympischen Sommerspiele fertiggestellt und löste den zu klein werdenden Flughafen Helsinki-Malmi ab. Er bedient heute rund 13 Mio. Fluggäste im Jahr, ist einer der größten Flughäfen Nordeuropas und hat drei Start- und Landebahnen. 2009 wurde die bis dahin bestehende Trennung zwi-

Verschiedene Kategorien Jeder Quality Hunter konzentriert sich auf eine bestimmte Kategorie: Yuval Golan, ein in Rom lebender Israeli, wird sich der Kategorie „Socializing“ widmen. Mette Frøkjær Hansen aus Aarhus sieht sich den „Services“ näher an. Mirva Lempiäinen, eine Finnin, die in New York lebt, deckt die Kategorie „On the Move“ ab. Tomas Spohn, ein Berliner, prüft das „Entertainment“. Sanjoo Malhotra aus Stockholm deckt „Food and Drink“ ab. Françoise Lin aus Paris konzentriert sich auf den Bereich „Business Travel“ und Asami Nagai aus Tokyo beschäftigt sich mit der Kategorie „Shopping“. Weitere Informationen über die Quality Hunters, Season 2 und die einzelnen Quality Hunters auf: www.qualityhunters2.com


B USIN E S S & M A R K ETS

Freitag, 28. Oktober 2011

destinationworld – 61

3rd Planet Wer künftig seine Urlaubsreise plant, kann schon bald das begehrte Reiseziel vorab in 3D besichtigen

ITB Asia Mehr Fläche

Webbasierter 3D-Reiseführer startet noch heuer

Aussteller aus 70 Ländern Singapur/Berlin. Messe Berlin (Singapur), der Veranstalter der ITB Asia, „die Messe für den asiatischen Reisemarkt“, hat angekündigt, 2012 die Gesamtausstellungsfläche um 15% zu erhöhen. Die Veranstaltung zieht nächstes Jahr im Suntec Singapore aus der Ebene 6 in die Ebene 4 um. 7.511 Fachbesucher aus 91 Ländern besuchten die vierte Ausgabe der ITB Asia. Das sind 14% mehr Besucher und 50% mehr Länder als 2010. Martin Buck, Direktor Messe Berlin (Singapur): „Die Messe empfing eine Vielzahl hochrangiger Unternehmensführer und Entscheidungsträger, u.a. Taleb Rifai, Generalsekretär der UNWTO, und David Scowsill, Präsident und CEO des WTTC – ein Beweis der gestiegenen Bedeutung und Internationalität.“ Aussteller aus 70 Ländern nahmen an der Messe teil, u.a. aus Botswana, Finnland, Kroatien und dem Irak. Zudem vertreten war das Partnerland Japan, das zur ITB Asia 2011 eine vermehrte Geschäftstätigkeit registrierte. „Es war uns immer wichtig, für die Aussteller ein offenes Ohr zu haben, um sicher zu gehen, dass wir die Messe jedes Jahr verbessern”, sagt Nino Grüttke, Direktor der ITB Asia. Vom 3. bis 5. 10. 2012 soll die nächste ITB Asia stattfinden. Die Messe ist eine Partnerveranstaltung von TravelRave, eine Megareise- und Tourismusfestwoche, die vom Singapore Tourism Board organisiert wird. www.itb-asia.com

Eingeblendete Icons bieten per Mausklick weitere Informationen über Gebäude, Plätze, Monumente. DINO SILVESTRE

Wien. Der interaktive Reiseführer 3rdplanet.com öffnet bald seine Pforten und bietet Umsetzungen diverser Locations – von nepalesischen Kulturstätten bis hin zu westlichen Metropolen. User können dann etwa durch das virtuelle Kathmandu in Nepal

„Ein 3D-Ausflug kann einen ersten Eindruck vermitteln, der durchschnittliche Tourist Reisebüro gehen.“ MICHAEL EGGER MARKETING ETOURISTIK.AT

© 3rdplanet.com

wird aber weiterhin ins

Destinationen wie im Computerspiel: User von 3rd Planet können etwa durch das virtuelle Kathmandu in Nepal spazieren.

Koop mit lokalen Boards Bereichert wird die Abbildung der Destination durch verschiedene Special Effects. So kreisen etwa Vögel über den Dächern der Städte und das Wetter soll den aktuellen Gegebenheiten entsprechen. Interessierte Reisesuchende können sich bereits am digitalen Urlaubsort über Unter-

kunfts- und Einkaufsmöglichkeiten informieren. 3rd Planet kooperiert mit lokalen Institutionen wie dem Nepal Board of Tourism.

Klassische Reisebüros Der österreichische MarketingExperte Michael Egger von etouristik.at sieht in dem Bereich durchaus Potenzial und hält klassische Reisebüros nicht für gefährdet. „Es hat durchaus schon einige Fälle gegeben, in denen Besucher in ein Hotel gekommen sind und geschildert haben, dass sie sich aufgrund ihres Eindrucks aus ‚Google Earth‘ oder ‚Street View‘ für ihr Ziel entschieden haben“, so Egger. „So eine Plattform ist wohl der nächste Schritt, denn sie bietet andere und detaillierte Möglichkeiten. Sie kann die Sehnsüchte

der Menschen ein wenig schüren.“ Dass der virtuelle Ausflug zukünftig den Besuch im Reisebüro ersetzen kann, denkt Egger jedoch nicht: „Ein 3D-Ausflug kann sicherlich einen ersten Eindruck vermitteln, für die Organisation von Pauschalreisen mit Programm wird der durchschnittliche Tourist auch zukünftig ins Reisebüro gehen, da dies nur unter hohem Aufwand selbst zu bewerkstelligen wäre.“

3D-Guide: logische Folge Auch die Destinationen selbst können nur begrenzt von einer solchen Präsentationsform profitieren, meint Egger. „Manche Orte sind für eine solche Umsetzung einfach nicht geeignet. Dazu müssen Leitbetriebe da sein, die Geld investieren und eine entsprechende

1%*2* * ) #&-%+ %$& 3 #&0)$

Infrastruktur schaffen. Auch eine gewisse Bekanntheit muss vorhanden sein; eine 3D-Abbildung alleine kann keinen Tourismus-Boom auslösen.“

Bekanntheit muss da sein Glück hatte die französische Hafenstadt Brest im hohen Norden des Landes. Einst touristisch nur wenig relevant, führte der erfolgreiche Kinofilm „Willkommen bei den Sch‘tis“ zu einem unerwarteten touristischen Hype, der in einem Besucheransturm auf den Ort mündete. Was die BrestBesucher nicht wissen konnten: Was sie im Kino gesehen hatten, waren hauptsächlich Aufbauten in einem Filmstudio. www.3rdplanet.com www.etouristik.at

&'!(%' !"#$% '+%('(,$%$' ")$*) /0*!")!* -%!.,

Porto sparen leicht gemacht! !"##$%&'"$("#)*#+$#,-&.$*#/"),#+.$01$#2-&3."#$40+$/",1$51672#+"'$3",#$1*338$9:##"#$(,"$;".<.$deutlich beim Porto sparen$=$1,.$)"1$neuen Zustellservice$>?#$7",/'0$7@'$0)'"33,"'."$A"3-&27.36?3.B$!,'$3."CC"#$Briefe8$Direktwerbesendungen,$Zeitungen oder Zeitschriften :3."''",-&D",.E$,#$ F0CC*#+3'2*1"#$<*$=$*#)$<D0'$+@#3.,+$*#)$<*>"'C233,+B$A"'#"$C033"#$D,'$%&#"#$",#$*#>"'/,#)C,-&"3$G#+"/?.$<*9?11"#B E$0*3+"#?11"#$H?'0'C/"'+B$$ www.feibra.at

© ITB Asia

spazieren. Kleine Pop-ups fördern Wissenswertes über den Kulturort und das Land zutage. Eingeblendete Icons lassen sich anklicken und bieten weiterführende Informationen über Gebäude, Plätze und Monumente. Ein Video demonstriert dies anhand der Taleju-Glocke, die zu Ehren der gleichnamigen Göttin errichtet wurde und heute am Durbar-Platz steht.

ITB Asia wird 2012 die Gesamtausstellungsfläche um 15% erhöhen.


TR AV E L & V OYA GE

62 – destinationworld

SHORT

Freitag, 28. Oktober 2011

Special Package Hofer Reisen bietet 14-tägige Fahrt durch Südindien

Reisen wie einst ein Maharadscha

© Costa Kreuzfahrten

Verstärkte Präsenz von Costa in den V.A.E.

Unterwegs im Luxuszug „Golden Chariot“, schlafen im Luxus-Beach Resort in Goa. Go Kitzbühel. Eurotours bietet im aktuellen Katalog von Hofer Reisen eine 14-tägige, faszinierende Fahrt durch Südindien; inkludiert sind u.a. fünf Nächte im neuen indischen Luxuszug „Golden Chariot“, fünf Nächte im *****Ramada Caravela Beach Resort in Goa, je eine Übernachtung in Bangalore sowie in einer Jungle Lodge mit Besuch des Rajiv Gandhi Nationalparks. Die Reise beginnt nach Abflug von Wien/München in Bangalore, der Hauptstadt des Staats Karnataka, die wegen ihrer außergewöhnlichen Parkanlagen als Gartenstadt Indiens bezeichnet wird. Am folgenden Tag startet das Abenteuer im wahrscheinlich schönsten indischen Luxuszug, dem „Golden Chariot“. Darin können die Gäste wie einst der Maharadscha die Schönheiten Südindiens erkunden.

Dubai. Auf der diesjährigen „Seatrade Middle East Cruise Convention“ in Dubai kündigte das italienische Kreuzfahrtunternehmen Costa die Ankunft seines neuesten Flaggschiffs in der Region für den Winter an. Die Costa Favolosa wird das größte und modernste Kreuzfahrtschiff sein, das in den Vereinigten Arabischen Emiraten unterwegs ist. In der Wintersaison plant Costa 58 Hafenanläufe in den Emiraten und bringt so 233.000 Besucher in die Region. „Die ‚Favolosa‘ ist das größte Schiff unter italienischer Flagge und wird auch das größte und modernste Schiff sein, das je in dieser Region eingesetzt wurde“, so Gianni Onorato, Präsident von Costa Crociere. „Wir werden die Gelegenheit bieten, die faszinierenden Ziele in den Vereinigten Arabischen Emiraten und dem Oman zu erkunden – hervorragender Komfort, exklusiver Service und modernstes HightechEntertainment inklusive.“ www.costakreuzfahrten.at

Roter Hahn bietet neue Südtirol-Attraktionen Bozen. Südtirols Winter abseits geschäftiger Pisten zu erleben, dazu laden die bäuerlichen Gastgeber der Marke Roter Hahn. Auf dem Programm stehen etwa Schneeschuhtouren bei Mondlicht, Wildtierbeobachtung, Wandern, Rodeln, Reiten oder Langlaufen vor imposanter Bergkulisse. Nach dem Spaß im Schnee genießen Gäste Schafwollbad, Kraxenofen oder Kräutersauna. www.roterhahn.it

© Rafiki/pixelio.de

Gesucht: Geheimtipps für Australien

Tourism Australia ruft dazu auf, Hotspots in Down Under zu verraten.

Rajiv Gandhi Nationalparks

Vom Supermarkt an den Strand in Indien: Hofer Reisen und Eurotours machen es ab 3.999 Euro p.P. im DZ möglich.

Ein Höhepunkt der Reise ist sicherlich der Besuch des Rajiv Gandhi Nationalparks, dem ehemaligen Jagdgebiet des Mysore Maharadschas. Dieser beeindruckt durch seine dichten Wälder, schmale Wasserströme und schönen Wasserfälle. Bei einer Bootsfahrt und Safari Tour im Herzen des Nationalparks können die Reisenden unter anderem Elefanten, Gaur, Tschitals, Wildschweine und mit etwas Glück auch Tiger und Leoparden beobachten. Im Anschluss erfolgt eine Stadtbesichtigung mit einem Besuch des prunkvollen Mysore Palasts. Die Stadt Mysore ist bekannt für das herrlich duftende Sandelholz, die wertvolle Seide und farbenfro-

hen Märkte. Anschließend besichtigen die Teilnehmer Srirangapatna, eine auf einer Flussinsel errichtete Festungsstadt. Weiters steht die Besichtigung von Hassan mit Shravanabelagola auf dem Programm. Dort befindet sich auf fast 700 Stufen die größte monolithische Statue von Lord Gomateswara. Am Nachmittag erwarten die Reisenden die beiden wundervollen Tempelanlagen Halebid und Belur aus der Zeit der Hoysala-Dynastie. Beide Tempelanlagen beeindrucken mit ihren unzähligen Skulpturen, Verzierungen und geschnitzten Darstellungen aus dem Leben der Hoysala-Könige. Nicht fehlen darf ein Besuch der Ruinen und Tempelanlagen von

nien der Chalukyan-Könige vollzogen wurden, wie beispielsweise die Krönung neuer Könige. Anschließend lädt Goa, die „Perle des Orients“, an der Konkanküste zum Entspannen ein. Die mit Palmen gesäumten Strände und das glasklare Wasser lassen keine Wünsche offen. Sie verbringen fünf Nächte im wunderschönen *****Hotel Ramada Caravela Beach Resort. Die Anlage verfügt über bestens ausgestattete, große Zimmer, eine exzellente Küche und natürlich gestaltete Grünanlagen mit Wasserläufen und Teichen. Das Angebot ist von 1. bis 30. November (ab 3.999 € p.P. im DZ) bei Hofer Reisen buchbar. www.hofer-reisen.at

Hampi, der historischen indischen Stätte, die ab 1343 Hauptstadt des hinduistischen Königreichs Vijayanagar war.

Goa, die „Perle des Orients“ Der „Golden Chariot“ macht auch in Badami halt. Die malerisch gelegene kleine Stadt beeindruckt durch bedeutende Kulthöhlen und Freibautempel aus dem sechsten bis achten Jahrhundert. Ein Blickfänger ist der 18-armige Nataraja. Die Tempelgebäude in Pattadakal gehören zu den bedeutendsten frühen Steintempeln Indiens. Sie zeigen die Vielfalt der ChalukyanArchitektur auf. Zudem war Pattadakal ein wichtiges kulturelles Zentrum, wo verschiedene Zeremo-

TUI Frühbucherermäßigungen noch bis zum 31. Oktober

Kontrapunkte zur „staaden Zeit“ Kultur und Business

Ende der Frühbucherfrist ist da!

Christkindlmarkt Bad Reichenhall

Wien. Am kommenden Montag, dem 31. Oktober, endet bei TUI mehrheitlich die Frühbucherfrist für die bevorstehende Wintersaison. Egal ob Familien-, Pärchenurlaub oder in die Ferne schweifen, bei TUI gibt es noch viele Angebote. Zum Beispiel das TUI Best Family Iberotel Makadi Club Oasis in Ägypten: Eine Woche im VierSterne-Hotel kostet inklusive Flug und All-Inclusive-Verpflegung ab 604 € p.P. im DZ.

Bad Reichenhall. Der Advent lässt sich in Bad Reichenhall vielseitig gestalten. Kein Weg führt am Christkindlmarkt auf dem Rathausplatz vorbei, der bis über die Grenzen Bayerns hinaus für seine Nostalgie und Idylle bekannt ist. Christkind und Krampus, AdventSchmankerl, Weihnachtsmusik, Kunsthandwerk und eine festlich geschmückte Fußgängerzone sorgen für stimmungsvolle Stunden in der „staaden Zeit“, wie der Advent in Bayern genannt wird.

Frühbucherermäßigung bis zum 31. Oktober: 20% p.P. und Nacht. Das Hotel ist ideal für einen gemeinsamen Familienurlaub. Oder das Clubhotel Riu Bambu in der Dominikanischen Republik: Eine Woche im Vier-Sterne-Clubhotel kostet inklusive Flug und All-Inclusive-Verpflegung ab 1.444 € p.P. im DZ. Frühbucherermäßigung bis zum 31. Oktober: Bis zu 15 % p.P. Person und Nacht. www.tui.at

„Magazin 4“ – dem Kulturzentrum in der Alten Saline.

Business Health Campus Mit dem Business Health Campus beweist Bad Reichenhall sein jahrzehntelanges Know-how als Gesundheitsort und ist Gastgeber für Seminare, Tagungen, Incentives sowie Coachings zum Thema Arbeitswelt und Gesundheit. www.reichenhaller-advent.de

Clubhotel Riu Bambu**** in der DomRep: 15 Prozent Frühbucherermäßigung.

Diese Idylle ist der ideale Rahmen und gleichzeitig Inspiration für die Kurse in der Akademie. Dozenten wie Markus Lüpertz und Hermann Nitsch betreuen die „Kunstliebhaber“. Unter dem Titel „Philharmonische Weihnacht“ wird die Bad Reichenhaller Philharmonie im Alten Königlichen Kurhaus die Romantische Weihnacht (20.12.11), die Russische Weihnacht (21.12.11) und die Alpenländische Weihnacht (22. und 26.12.11) aufführen. Kontrapunkte setzen Rock-Konzerte im

© Fürmann/Christkindlmakrt Bad Reichenhall

Philharmonische Weihnacht

© TUI

Frankfurt. Viele Weltenbummler sehnen sich nach Sehenswürdigkeiten abseits des touristischen Mainstreams und suchen vorab im Internet nach Geheimtipps. Das australische Fremdenverkehrsbüro ruft deshalb Australienurlauber jetzt auf, ihre Lieblingsorte bis Ende November online hochzuladen. Als Dankeschön verlost Tourism Australia unter allen Tippgebern Preise im Gesamtwert von 10.000 € auch eine Traumreise ist dabei. nothinglikeaustralia.com/de

© The Golden Chariot/Eurotours

MICHAEL BÄR

Die „Costa Favolosa“ kreuzt im Winter durch den Persischen Golf.

Eine Idylle: der Christkindlmarkt am Rathausplatz von Bad Reichenhall.


G UE S T & S E R VI C E

Freitag, 28. Oktober 2011

destinationworld – 63

Winterprogramm 2011/12 Erstmals scheinen bei Club Magic Life spezielle Wohlfühl-Seminare auf; die Kurskosten sind im AI-Reisepreis enthalten

Neuer Club Magic Life-Service DINO SILVESTRE

Wien. „Mit unserem innovativen Konzept haben wir den Puls der Zeit getroffen“, bestätigt Sena Uzgören, GF TUI Austria Holding. Gemeint sind die neuen WohlfühlSeminare, die für einen weiteren Buchungsanreiz sorgen.

Hervorragende neue Idee Fünf hochwertige Club Magic Life-Anlagen in Spanien, Ägypten, Tunesien und der Türkei sind ab sofort für die Wintersaison 2011/12 mit speziellen Extras buchbar. Das Club Magic Life Work-outProgramm der Wintermonate ist speziell abgestimmt – östliche Bewegungsformen treffen hier auf westliche Trainingsmethoden. Neben Nordic Walking, Spinning, Step Aerobic, Bauch-BeinePo, Bodywork, Pilates, Rückenfit, Strechting und Meditation schei-

nen ab sofort drei neue WohlfühlSeminare im Programm auf: „Endlich rauchfrei“ mit Mental- und Hypnosecoach Thomas Tschernitschek könnte ein Renner für Nikotinsüchtige werden. Viele Raucher erinnern sich noch gut an die erste Zigarette; geschmeckt hat sie nicht wirklich und so manchen wurde dabei sogar übel. Doch hat sich der Körper an den Geschmack gewöhnt, und es fällt schwer, mit dem Rauchen aufzuhören. Dieses Seminar bietet unter Anwendung mentaler Techniken und hypnotischer Suggestionen einen Weg, erfolgreich und schnell

mit dem Rauchen aufzuhören (Seminar-Einheiten ca. 2 Stunden pro Tag). Rauchfrei vom Urlaub zurück in die Heimat? Club Magic Life will es möglich machen ... Termin: 20.2.-25.2.2012 im neu renovierten Club Magic Life Africana Imperial.

Persönlichkeit ausstrahlen Weitere Events: „Beauty-Seminar” mit Make-up-Artist Ursula Grimm; dabei erfahren Gäste, wie die Glamourwelt mit dem richtigen Know-how das Besondere aus sich macht. Die Details werden besprochen und maßgeschneidert um-

gesetzt. Das Ergebnis macht gute Laune: Attraktivität, die nicht verfremdet, sondern die Persönlichkeit neu zum Strahlen bringt. Termin: 16.12.-21.12.2011 im Club Magic Life Kalawy Imperial. „Lebensqualität hoch 3” mit Patrick Weimar ist in den beiden Seminaren „Bewegung & Ernährung“ und „Fit durch den Winter“ zu erfahren. Am Programm stehen Ernährungs- und Bewegungsdiagnostik sowie ein Cardiac Age Scan. Termine: 11.11. bis 15.11.2011 und 18.11. bis 22.11.2011 sowie 28.2. bis 3.3. und 6.3. bis 10.3.2012. www.magiclife.com

© Magic Life

„Endlich rauchfrei“ mit eigenem Mental- und Hypnose-Coach im Club Magic Life Africana Imperial.

Magic Life Clubs bieten Möglichkeiten, um im Urlaub in Balance zu sein.

Eva Air Gold-Gewinner

Elite Class-Sitze Wien. Eva Air wurde mit dem „Magellan Award in Gold“ ausgezeichnet: Die Elite Class Premium Economy von Eva Air hat einmal mehr eine internationale Auszeichnung für besten Service erhalten. Im jährlichen Magellan Award der renommierten Travel Weekly ging die Elite Class der privaten taiwanesischen Fluggesellschaft als Gold-Gewinner 2011 in der Kategorie Economy Class der internationalen Fluglinien hervor. Eva Air stellte anhand einer interaktiven Demo die Vorzüge der Elite Class-Sitze, das Unterhaltungs- und Kommunikationssystem, die Bordverpflegung sowie die exklusiven Service-Elemente an Bord vor. Diese Präsentation kann auf der Website angesehen werden: www.evaair.com

TUI Durch Ägyptens Wüste

NORDZYPERN 2011/12

1 WOCHE HP / p.P. ab € 489,-

Beduinen-Jeep Wien. Auf den Spuren der Beduinen fernab der Zivilisation: TUI hat zum Reisewinter die Jeep-Rundreise „Seth“ aufgelegt. Damit sind insgesamt zehn Rund- und Erlebnisreisen sowie Nilkreuzfahrten in Ägypten buchbar. Bei der 15tägigen Rundreise „Seth“ von Luxor nach Hurghada lernen Gäste die Wüste Ägyptens kennen. Auf dem Programm stehen neben Oasen auch Kairo mit dem Besuch der Pyramiden und der Sphinx. www.tui.at

NEU im BENTOUR AUSTRIA Winterprogramm 2011/12 ist die wunderschöne Destination Nordzypern. Angenehmes Klima, eine traumhaft unberührte Natur, eine über 9.000 Jahre alte Kultur und die besondere Gastfreundschaft - Nordzypern lässt keine Wünsche offen!

© TUI

Sie werden länger bleiben wollen. Die15-tägige Rundreise „Seth“ ab Luxor bis Hurghada kostet ab 1.840 Euro p.P.

www.bentour.at


BUS I N E S S P R O MO TI O N

64 – destinationworld

Freitag, 28. Oktober 2011

BTB Bus Travel Business am 18. und 19. Oktober 2011 Die Top-Messe der Bustourismus-Branche im Austria Trend Hotel Eventpyramide Vösendorf.

© Peter Müller (18)

Renate Heger (Urgeschichtemuseum Asparn/Zaya), Helga Payr (Archäologischer Park Carnuntum).

Elvira Blaßnig (Tourismusverband Osttirol), Barbara Rainer (Hotel Gottried).

Karlheinz Köberl (Eichberger Reisen), Sonja Piro (Steiermark Tourismus), Michael Kurtze (busreisen.cc).

Vösendorf. Am Dienstag, den 18. und Mittwoch, den 19. Oktober diesen Jahres präsentierten sich wie jedes Jahr ca. 180 Aussteller aus 14 Ländern im Austria Trend Hotel Eventpyramide dem zahlreich erschienenen Fachpublikum aus der Bustourismus-Branche. Der Messeveranstalter Michael Kurtze zeigte sich wie bereits in den Jahren zuvor hocherfreut über die große Anzahl an hochkarätigen Ausstellern und fachkundigem Publikum: „Mit dem guten Messeergebnis trotz des frühen Termins können

wir durchaus zufrieden sein. Insgesamt besuchten an beiden Messetagen knapp 900 interessierte Fachbesucher die Bustourismusmesse. Speziell bei den Besuchern aus den ausländischen Märkten Slowenien, Kroatien, Ungarn, Slowakei und Rumänien konnten wir erneut Zuwächse verzeichnen. Für über 250 Einkäufer aus diesen Ländern haben wir sogar einen eigenen begleiteten Bustransfer zur BTB organisiert.“ Die BTB Bus Travel Business als Fachmesse der Bustouristiker wur-

de vor nunmehr zehn Jahren von Michael Kurtze ins Leben gerufen und feierte heuer somit ihr zehnjähriges Jubiläum. Außerdem entwickelte Kurtze die erste kostenlose Informations- und Planungsplattform für Busunternehmer – busreisen.cc, die heute bereits mehr als 300 Hotels und Ausflugsziele in elf europäischen Ländern unter sich vereint. Der Messeabend am ersten Ausstellungstag entwickelte sich natürlich wieder zum besonderen Highlight: Zu Beginn lud das Slo-

wenische Tourismusbüro unter der Führung von Direktor Jan Ciglenecki zu einer „Slowenischen Happy Hour mit Krainer“ zum Thema „Maribor 2012 – Europäische Kulturhauptstadt“. Im Anschluss daran begeisterte der mazedonische Messeabend, der in diesem Jahr von Mac Sun Travel aus Skopje, der BTB Messeleitung und dem Austria Trend Hotel Eventpyramide veranstaltet wurde. Neben dem köstlichen Spezialitätenbuffet und den mazedonischen Weinen gab es als besonderes Highlight eine maze-

donische Folklore-Vorführung und Live-Musik. Bei der BTB 2011 konnten die Besucher auch wieder den schönsten Bus Österreichs wählen; zum schönsten Bus 2011 wurde der Bus von „Marek Reisen“ aus Ravelsbach in Niederösterreich gewählt.

Peter Stasiuk (Stift Klosterneuburg), Beate Steiner (LOISIUM Kellerwelt).

Timea Sneider, Katalin Lemke (Contact Travel Budapest).

Carola Stocher, Simone Färber (Steiff Museum).

Elke Platzer (Hotel Hochzillertal), Paul Auderer (Hotel Auderer).

Karin Grall, Linda Untersteiner (Hotel Panorama Turracher Höhe).

Michaela Zeiler (NÖ-Werbung), Petrus Stockinger (Stift Herzogenburg).

Andreja Knific, Jan Ciglenecki (Slowenisches Tourismusbüro).

Maria-Teresa Como (Turismo Genova), Barbara M. Stadlmann (Liguriaplus Travel)

Gerda Niederhofer (Tourismusverband Wels), Elisabeth Resch (Welios Wels).

Cornelia Schüller (Naturidyll Hotels), Nicole Freiberger (n.b.s hotels/locations).

Markus Windberger (Wiener Operettensommer), Bettina Frauenberger (Altwiener Schnapsmuseum).

Ingrid Walch (Linz Tourismus), Petra Schönberger, Maria Weidinger (Donauschiffahrt Wurm & Köck).

Josef Schwaiger (Eder’s Steinerne Meer Hotel), Eva Niederreiter (Hotel Gasthof Niederreiter).

Benjamin Schmidt, Silvia GonzalezSegovia, Lothar Ehlers (Schlosser Reisen).

Hans Dieter Bergmann (Danubius Hotels Group), Damir Mulaomerovic (RTK Round Table Konferenzhotels).

Im kommenden Jahr wird die BTB natürlich wieder in der Eventpyramide in Vösendorf stattfinden, und zwar am 30. und 31. Oktober 2012. (pm)


medianet

INSIDE YOUR BUSINESS. TODAY.

FREITAG, TAG, 28. OKTOBER OKTOB O KTOBER KTOB ER 2011 – 65

destinationaustria ST. PÖLTEN TOURISMUS

Europas größtes Party-, Ski- & Boarder-Weekend in Schladming

Seite 67

© Peter Knorr

© Splashline

SNOWBREAK 2011

Die niederösterreichische Landeshauptstadt braucht dringend ein Konzept Seite 68

STEIRERHOF OF WELLNESS MIT TEN HÖCHSTNOTEN © Hotel Der Steirerhof/Stefan Kristoferitsch

Qualitätsoffensive in Burgenlands Thermen

© Gasteinertal Tourismus

SHORT

Großarl. Ideale Schnee- und Skibedingungen und direkter Zugang zum Skiparadies Ski amadé – das Vier-Sterne Hotel Großarler Hof ermöglicht Wintersportenthusiasten unvergessliche Tage im Salzburger Land, nur wenige Meter von der Talstation entfernt. Passend zum Beginn der Skisaison am 3. Dezember erhalten Gäste des Hotels 4 Übernachtungen zum Preis von 3 inklusive Großarler Hof-Verwöhnpension, 4-Tages-Skipass für Ski amadé und täglicher Benutzung des Erlenreich Relax & Spa; ab 463 € p.P. buchbar. www.grossarlerhof.at

© Avita Resort

© TVB-Großarltal

Gastein. Fünf Skigebiete bis zu 2.700 m Höhe, dazu Tiefschneeund Buckelpisten, Carvingstrecken und Freerides bringen Abwechslung in den Skiurlaub. An die 50 Seilbahnen und Lifte mit insgesamt über 220 km präparierter und schneesicherer Pisten machen das Gasteinertal zu einem der besten Skigebiete des Landes. Ein Traum für Freerider ist das hochalpin gelegene Sportgastein. Die optimale Höhenlage und großflächige Beschneiungsanlagen gewährleisten besondere Schneesicherheit von Ende November bis Ende April. www.gastein.com

Thermenrelaunch Mehr als 50 Millionen Euro werden derzeit in die Erweiterung des Thermen- und Wellnessangebots und in die Hotelinfrastruktur investiert, um Standorte und Wettbewerbsfähigkeit der Destinationen abzusichern. Seite 66 Statistik Austria +2,2% bei Nächtigungen, 16,5 Mio. Gäste sind Rekordniveau; September nahe der 10 Mio.-Marke

Wien. Rail Tours Austria hat ein Paket ausgearbeitet, das im Flyer „BahnWinter-Tipps“ zu finden ist. 2 Nächtigungen im Hotel Central**** inkl. HP, die Bahnfahrt nach Innsbruck und zurück, 2-Tages-Skipass und der Transfer vom Hotel in die Axamer Lizum und zurück sind von 20.11. bis 5.12.2011 und von 7.1. bis 31.3.2012 ab 229 € p.P. erhältlich. www.railtours.at

Wien. Nach vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria wurden für die bisherige Sommersaison 2011 (Mai bis September) 57,47 Mio. Nächtigungen gemeldet. Gegenüber derselben Periode des Vorjahres bedeutet dies eine Nächtigungszunahme von 2,2%. Abgesehen vom witterungsbedingt leicht negativen Juliergebnis (-0,7% bei den Nächtigungen) waren vor allem im wichtigsten Sommermonat August und im September die Nächtigungszuwächse mit +2,5% und +2,8% überdurchschnittlich; auch die Sommermonate Mai und Juni (+4,1%) bilanzierten positiv.

Die Zunahme – ein Monat vor dem (statistischen) Ende des Sommers 2011 – ist vor allem auf Nächtigungssteigerungen bei den ausländischen Gästen zurückzuführen, die um 2,7% auf 39,53 Mio. zulegen konnten.

Mehr deutsche Gäste Die Zahl der inländischen Gästenächtigungen stieg um 1,2% auf 17,94 Mio. Vor allem der wichtigste Herkunftsmarkt Deutschland trug mit 21,77 Mio. Übernachtungen (+2,4%) positiv zum Nächtigungsergebnis bei (55% der

Ausländernächtigungen entfallen auf die deutschen Gäste). Positiv entwickelten sich auch weitere wichtige Herkunftsmärkte wie die Schweiz (+9,3%), die Tschechische Republik (+13,2%) oder Ungarn (+15,7%), während der zweitwichtigste Herkunftsmarkt, die Niederlande, leicht rückläufig war (-1,5%). Hinsichtlich der Zahl der Gäste wurde zwischen Mai und September 2011 mit 16,49 Mio. Ankünften (+4,8%) ein neuer Rekordwert seit Beginn der statistischen Aufzeichnungen erzielt. www.statistik.at

© Innsbruck Tourismus

© Axamer Lizum

Nächtigungssteigerungen bei Ausländern

Österreich als Tourismusdestination: Das Land ist beliebt wie noch nie zuvor.


C OV E R

66 – destinationaustria

KOMMENTAR

„Nation Branding“ für starken Auftritt

Freitag, 28. Oktober 2011

Thermenrelaunch Mit noch mehr Qualität sollen Standorte ihre Funktion als Impulsgeber und Leitbetriebe ausbauen

Wettbewerbsfähigkeit der Destinationen absichern 2011/2012 fließen 50 Mio. in Modernisierung des burgenländischen Thermen- und Wellnessangebots. MICHAEL BÄR

uf Initiative von Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner hat der Ministerrat am vergangenen Dienstag den Umsetzungsplan für die neue „Marke Österreich“ und die Entwicklung einer modernen „Nation Brand“ beschlossen. Angesichts der Globalisierung und des härter werdenden Standort-Wettbewerbs soll das Image Österreichs nachhaltig gestärkt werden. Gleichzeitig geht es darum, einen möglichst einheitlichen und unverwechselbaren Außenauftritt zu gewährleisten. Nation Branding zahlt sich aus: Je positiver das Außenbild ist, umso attraktiver wird Österreich für Investoren, Touristen, Geschäftsreisende und qualifizierte Zuwanderer. Dazu kommen Vorteile beim Vermarkten von Produkten und Innovationen. Nicht nur vor diesem Hintergrund unverständlich sind seltsame Geschehnisse im bereits leicht verschneiten Land. Am selben Tag, an dem aus Kärnten die Botschaft kam, kleine Skigebiete könnten mangels Nachfrage zusperren, droht Peter Schröcksnadel, Präsident des Österreichischen Skiverbands, dass Sölden nicht mehr als Austragungsort des Ski-Weltcup-Auftakts dienen werde. Der Grund: Das Ötztal wirbt mit einem Logo auf den Trikots des US-Skiteams. Österreichs Skigebiete könnten ihre Infrastruktur ohne internationale Gäste nicht erhalten. Der österreichische Tourismus wird noch stärker auf internationale Märkte setzen müssen. Siehe oben!

A

Eisenstadt. Mehr als 50 Mio. € wurden bzw. werden 2011 und 2012 in die Erweiterung und Attraktivierung des burgenländischen Thermen- und Wellnessangebots und in die Hotelinfrastruktur investiert, um die einzelnen Standorte und die Wettbewerbsfähigkeit der Destinationen abzusichern. Mit noch höherer Qualität sollen die Standorte ihre Funktion als Impulsgeber und Leitbetriebe in den Tourismusregionen weiter ausbauen. Bereits abgeschlossen sind die ersten Umbauten in der Burgenland Therme (die jetzt Avita Resort heißt) und im Reiters Resort Stegersbach. Im Avita wurden 17 Mio. € in Erweiterung, Um- und Neubau des Außenbereichs, des Restaurants, der Sauna- und Badelandschaft investiert. Die Errichtung neuer Hotelzimmer ist für 2012 geplant.

Umbau zur Familientherme Das Reiters Resort Stegersbach hat 10 Mio. € in die Hand genommen, um den Umbau zur klassischen Familientherme finanzieren zu können sowie die Neugestaltung des Thermen-Innenbereichs. Errichtet wurde außerdem ein von innen und außen zugänglicher Imbissstand. Beim Hotel gab es einen Zubau (Allegria Family, Familienturm): 80 Wohneinheiten mit Caddyraum, Lobby mit Bar, neuem Kinderbereich und neues Restaurant mit 200 Sitzplätzen; weiters Bewegungs- und Fitnessräumlichkeiten und Friseur. Beim Golfzentrum Eulenwirt wurde der Ausbau des Dachgeschosses realisiert. In Reiters Supreme Hotel***** Bad Tatzmannsdorf ist bis Ende 2011 die Neugestaltung von Hotelrezeption, Küche und Behandlungsräumen der Merkur Recreation geplant. Weiters steht für 2012 auf der Liste: Resorteinfahrt,

© Avita Resort

GEORG BIRON

Naturbadeteich mit integriertem Thermalbecken im Avita Resort: Der Umbau ist bereits erfolgt und hat 17 Mio. Euro gekostet.

Wintergartenterrasse, Umbau der Suiten und Alkovenzimmer und der restlichen Standardzimmer sowie eine Erneuerung des Golfclubhauses. Im Reiters Avance Superior Hotel**** Bad Tatzmannsdorf ist für 2012 der Umbau von Hotelbar und -halle geplant. Weiters soll es einen neuen Fitnessparcours, eine Go-Kartbahn und eine neue Weinboutique geben. Die Sonnentherme Lutzmannsburg tätigt Investitionen in der Höhe von 22,34 Mio. € für die Attraktivierung und Erweiterung des Saunabereichs und die Neugestaltung bei Zufahrt und Eingang. Außerdem soll es 2012 ein attraktives Outdoorangebot in einer parkähnlichen Liegenlandschaft (2.500 m!) mit Kinderspiel-

einrichtungen, Kleindkinderwasserbecken usw. geben. Eine neue Halle für den Funny Waters-Bereich steht ebenso auf dem Plan wie 10 neue Rutschen.

Neue Kinder-Spielbereiche Im der Therme angeschlossenen Hotel Sonnenpark wird es Erweiterungen im Eingangs-, Restaurantund Zimmerbereich geben. Die Schaffung neuer „Kinderspielbereiche“ und einer „Sunny Bunny Wohnung und Werkstätte“ kommt 2012 ebenso wie die Erweiterung dieser Flächen für „hochspezialisierte“ Spielbereiche für die unterschiedlichsten Altersgruppen (Carrerabahnen, Modelleisenbahn, etc.) sowie die Erweiterung des Restaurantbereichs und

die Schaffung beruhigter Sitzbereiche, vor allem aber die Einrichtung von Kinderspielbereichen im Restaurant und eine neue Terrasse mit fixer Überdachung und Gelsenschutz sowie u.a. der Einbau eines „kinderwagengerechten“ Lifts. Schon bald kann man sich also im Burgenland noch mehr als bisher verwöhnen lassen. Das Gesundheitszentrum Bad Sauerbrunn steht für gesunde Bewegung, die Sonnentherme Lutzmannsburg-Frankenau erwartet Familien mit Babys und Kleinkindern, Bad Tatzmannsdorf bietet heilsame Behandlungen, und in Stegersbach widmet man sich der Schönheit und dem Wohlbefinden. www.burgenland.info

Neubau Eröffnung 2012

KHS Generalversammlung Geänderte Förderpolitik der Österreich Werbung macht Neupositionierung notwendig

Spatenstich für „roomz graz“

„Kleine Historische Städte“ gut aufgestellt Baden/Wien. Bei der Generalversammlung der „Kleinen Historischen Städte“ in Baden bei Wien wurden die Weichen für die Zukunft gestellt. Eine Neuordnung der Urlaubsspezialisten und die geänderte Förderpolitik der Österreich Werbung machte die Neupositionierung der Angebotsgruppe notwendig.

der Österreich Werbung sicher. Auch die Zukunft des Hotelschecks ist abgesichert. „Mit einem Preis durch alle Mitgliedsstädte!“ wird auch zukünftig ein wichtiger Bestandteil der KHS Marketingagenden sein.

Neuer Maßnahmenkatalog

Kultur, Kulinarik & Natur „Die Angebote und Nachfragen zum Thema Historie und somit auch zur Gruppe der ‚Kleinen Historischen Städte‘ ist eine der von Urlaubern am meisten nachgefragten Urlaubswünsche bei der Österreich Werbung“, erklärte Richard Bauer von der Österreich Werbung, der Teamleiter und Ansprechpartner für strategische Partnerschaften in heimischen Tourismusorganisationen und Marketingverbünden.

© www.khs.info

Wien/Graz. Soeben fiel der Startschuss zum Bau des neuen Budget Design Hotels „roomz graz“. Das Hotel, das im Herbst 2012 eröffnet wird, liegt im MesseQuadrant und wird durch cooles Design, räumliche Dynamik, innovative Architektur, durchdachte Funktionalität und das Preis-Leistungsverhältnis neue Akzente in der Grazer Hotellerie setzen. Erfrischend und modern wird sich das 276-Betten-Hotel mit seiner optimalen Lage zeigen – sowohl der Flughafen als auch das Stadtzentrum von Graz sind schnell erreichbar. Die Ausstattung wird wie in Wien hochwertig sein, die Dienstleistung gewohnt zuvorkommend – einem Vier-Sterne-Hotel entsprechend, allerdings bei Preisen wie in einem Drei-Sterne-Hotel. www.roomz-vienna.com

Präsident Robert Herzog (2. v. l.) bedankt sich bei Badens Bürgermeister Kurt Staska für die aktive Rolle im Verbund der „KHS“. Mit dabei vor historischem Ambiente: GF der KHS, Eva Pötzl, und Klaus Lorenz, Tourismusdirektor in Baden bei Wien.

Zukünftig werden Themen wie Kultur, Kulinarik, Natur und Advent wieder verstärkt in den Vordergrund gerückt und mit Angeboten buchbar gemacht. Hauptzielmärkte für die „Kleinen

Historischen Städte“ sind Österreich, Deutschland und Italien. „Das Angebot der Städte passt perfekt zum zukünftigen Marktauftritt der Österreich Werbung in Italien“, ist sich Uli Grabitzer von

Ein Maßnahmenkatalog für bestehende – aber auch neue – Mitgliedsstädte wird die Qualitätsmerkmale der Mitglieder nochmals besonders herausstreichen. Neben dem Stadtrecht, den vorhandenen Hotelbetten und natürlich einem historischen Stadtkern werden zukünftig auch Museen, die örtliche Tradition und das Brauchtum, der Einzelhandel, die funktionierende Innenstadtstruktur, aber auch das kulinarische Angebot ein Beitrittskriterium sein. Detailinformationen unter: www.khs.info


I DE E & S TR AT E GIE

Freitag, 28. Oktober 2011

destinationaustria – 67

Snow Break Europe 2011 Europas grĂśĂ&#x;tes Party-, Ski- & Boarder-Weekend in Schladming vom 2. bis 4. Dezember

EU-Projekt Kooperation

Super Après-Ski-Party!

TourismusManagement St. PĂślten. Mit dem EU-Projekt „Destinatour 2013“ wollen NiederĂśsterreich und der Landkreis Bratislava im jeweiligen Partnerland touristisch stärker präsent sein. Die ersten MaĂ&#x;nahmen dieser grenzĂźberschreitenden Tourismusmanagement-Kooperation wurden in der Kulturfabrik Hainburg vorgestellt. „Primäres Ziel des Projekts ist eine verstärkte Zusammenarbeit und Vernetzung der Destinationen in NiederĂśsterreich und im Kreis Bratislava. DarĂźber hinaus soll fĂźr die Grenzregion unter dem Leitbild ‚Genuss‘ in den Segmenten Wein, Kultur und Radtourismus ein gemeinsames Image aufgebaut werden“, so Christoph Madl, GF der NiederĂśsterreich-Werbung, die das Projekt mit der Sektion fĂźr Tourismus und Kultur Bratislava betreibt. „Destinatour 2013“ hat ein Gesamtbudget von 913.260 Euro und wird von der EU gefĂśrdert. www.niederoesterreich.at

Hitparaden-StĂźrmer Taio Cruz, Natalia Kills und PartykĂśnig Mickie Krause sorgen fĂźr Partystimmung. MICHAEL BĂ„R

PartykĂśnig Mickie Krause wird das verrĂźckteste Ski & Boarder Weekend Europas in der Hohenhaus Tenne einläuten. Mit seinen bekannten Hits „Ich bin solo“ und „Schatzi, schenk mir ein Foto“ sorgt er in Europas grĂśĂ&#x;ter Ski-HĂźtte fĂźr eine unvergessliche Après-Ski-Atmosphäre. Neben der Schlager-Ikone aus Deutschland werden den Tausenden „Snow Breakern“ aus ganz Ă–sterreich zwei Weltstars präsentiert. Die Pop-Stars garantieren dem Publikum auch bei Schnee und

20.000 Gäste stßrmten im Vorjahr die Region und feierten mit OneRepublic und Kes$ha die geilste Après-Ski-Party ihres Lebens.

Minusgraden ein heiĂ&#x;es BĂźhnenfeuerwerk. „Hier bekommen die Gäste schon einen Vorgeschmack auf Europas grĂśĂ&#x;te Studentenreise ‚Spring Break Europe‘ in Kroatien. Internationale Top-Acts gehĂśren bei SplashlineEvents mittlerweile längst zum Standard“, bestätigt Tunkel. Nach David Guetta, Kes$ha und OneRepublic wird die Reihe der internationalen Superstars bei Snow Break Europe mit den Pop-Stars

Taio Cruz und Natalia Kills fortgesetzt. Mit der Hit-Single „Break your Heart“ katapultierte sich Taio Cruz in den Pop-Olymp.

Bad Girl auf der BĂźhne Mit seinen Welt-Hits „Dynamite“, „Telling the World“ oder „Little Bad Girl“ ist er aus den Charts nicht wegzudenken. Auch seine Single „Hangover“ weist groĂ&#x;es Hit-Potenzial auf und wird wieder im

Spitzenfeld der Charts landen. Als zweiter Snow Break Europe LiveAct konnte Natalia Kills gewonnen werden. Die in England geborene KĂźnstlerin eroberte mit dem Hit „Mirrors“ die Charts und zählt zu den Shooting-Stars des Jahres. Ăœber sich selbst sagt sie: „Die meisten Mädchen wollen eine Prinzessin sein – ich wollte immer ein BadGirl sein.“ www.snowbreakeurope.at

Š NiederÜsterreich-Werbung/ Edith Mader

Deutsche Schlager-Ikone

Š Splashline

Wien. Schladming befindet sich Anfang Dezember im Ausnahmezustand. Mehr als 20.000 Gäste werden beim groĂ&#x;en Ski-Opening in der Planai erwartet. „FĂźr ‚Snow Break Europe‘ mussten wir nicht lange nach einem geeigneten Event-Ort suchen. Wir haben uns bewusst fĂźr den Ski WM Ort Schladming mit seinen perfekten Rahmenbedingungen entschieden“, so Didi Tunkel, GF Splashline. „Und eines ist bereits klar: Snow Break Europe wird der heiĂ&#x;este Mega-Event in der frostigen Wintersaison. FĂźr die partyhungrigen Gäste gibt es hochkarätige Top-Acts, legendäre Après-SkiPartys und Pistengaudi bis zum Abwinken.“

GrenzĂźberschreitende Koop NĂ– und Bratislava (v.l.n.r.): Christoph Madl, Kurt Farasin, Frantisek Stano.

# # # " ! # #

www.genusstipps.com


S TA D T & L A N D

68 – destinationaustria

Freitag, 28. Oktober 2011

White Start Schneespaß

City-Touren Die neun Landeshauptstädte bieten viel in Sachen Freizeit, Sport und Kultur

Zwischen Spa und Gletscher

Sehen und Staunen Die niederösterreichische Hauptstadt St. Pölten ist viel besser als ihr Ruf. on und nd Wisse W issen isse n über über die die Stadt. S mation Wissen Die Grafikdesignerin Gabriele Lenz und die Architektin Anja Mönkemöller haben den Wettbewerb zur Ideenfindung für eine Serie von Informationselementen im Stadtraum gewonnen. „Das Leitsystem soll mir helfen, aber nichts von mir wollen“, formuliert Lenz das Konzept.

Fun-Wettbewerbe vom 4. bis 6.11. am Kitzsteinhorn und in Kaprun.

Zell am See-Kaprun. Zum Auftakt der Wintersaison ruft die Region Zell am See-Kaprun Sportbegeisterte und Winterfans erstmals zum spielerischen Wettkampf. White Start Games heißt das Spektakel zwischen Gletscher und Spa – einer einzigartigen Kombination. Die Teilnehmer müssen sich in eigens kreierten Disziplinen wie „Freeride-Schwitzen“, „Tiefschnee-Tauchen“, „AlpineStyling“ und „Snow-Flossing“ bewähren. Auf den Gewinner der Winterspaßspiele, die vom 4. bis 6. November am Gletscher des Kitzsteinhorn, im Tauern Spa und im Zentrum von Kaprun ausgetragen werden, wartet ein ganz besonderer Preis. Der Sieger kann die Heimreise in einem nagelneuen Volvo-Coupé vom Typ C30 antreten. Zum Finale am Samstagabend steigt im Zentrum Kapruns eine große Party. Ö3-DJs werden den Zuschauern so richtig einheizen. www.whitestart.zellamseekaprun.com

St. Pölten. St. Pölten sieht sich im Umbruch. Die einst verschlafene Industriehochburg an der Traisen entwickelt sich immer mehr zur modernen, weltoffenen Landeshauptstadt mit hoher Lebensqualität und enormen Tourismuspotenzial. Aber: Wird es gelingen, die Stadt und ihre Umlandgemeinden als bedeutsame Tourismusdestination zu platzieren? Gemeinsam mit einer hochkarätigen Expertenrunde geht man am 30. November im Hotel-Gasthof Graf dieser Frage nach.

Haubenküche für Gourmets

Touristischer Aufbruch? Das Magistrat St. Pölten plant die Umsetzung einer Reihe von Maßnahmen im touristischen Bereich. Ein Teil dieser Maßnahmen ist die Realisierung eines Tourismusterminals. Die Umsetzung erfolgt auf Computerterminals mit Touchscreens an zwei Standorten in St. Pölten. Die Unterstützung von Bahn- und Individualreisenden soll mit dem System adressiert werden. Das mehrsprachige System erleichtert es Touristen, sich besser zurechtzufinden und bietet neben Orientierungsplänen auch Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen, Verkehrsmitteln, Übernachtungs- und Speisemöglichkeiten u.v.m.

© Peter Knorr/CC Lizenz

© Zellamsee-Kaprun

BRITTA BRUCKNER

St. Pölten braucht dringend ein offensives touristisches Marketingkonzept.

Tatsache ist aber, dass St. Pölten theoretisch alles hat, was eine Stadt für das erfolgreiche Anlocken von Touristen benötigt.

Vor zwei Jahren, rechtzeitig vor dem Winter 2009/2010, ist der erste Teil des neuen Kultur-Touristischen Leitsystems der Landeshauptstadt fertiggestellt worden.

Gute Infrastruktur Es gibt Theater und Museen, Kinos und Festivals, doch vor allem aus bürokratischen Gründen wird das niederösterreichische Verwaltungszentrum hauptsächlich von Niederösterreichern besucht.

Leitsystem bewährt sich Auf Plätzen und Gebäuden in der Innenstadt und im Landhausviertel sowie am Bahnhofsplatz und der südlichen Stadteinfahrt dient es der Orientierung und liefert Infor-

In der Tat drängen sich die Tafeln nicht auf. Im Gegensatz zu Verkehrsleitsystemen oder Werbetafeln, bei denen es darum geht, dass sie von allen wahrgenommen werden, ist das kulturtouristische Leitsystem als Angebot und kultureller Mehrwert zu verstehen. Auch Genießer können sich über die Landeshauptstadt freuen: Von bodenständiger Hausmannskost im gutbürgerlichen Gasthaus bis zum exquisiten Erlebnis im Haubenlokal wird dem Gourmet alles geboten. Gemütliche Schanigärten und eine lebendige Beislszene runden das vielfältige Genussangebot in St. Pölten ab. Doch wie man die Sache auch dreht und wendet: Touristisch wird hier eher das Outgoing als das Incoming beworben. Und auf Facebook hat die liebevoll gestaltete Fan-Seite „St.Pölten – Essen, Trinken, Innenstadt, Kultur – just4Fun“ gerade mal 28 Freunde. www.st-poelten.gv.at

Tagungsmesse Conventionland Kärnten & Steiermark Convention im NHM in Wien

Silvia Frömmel (Congress Ausseerland), Daniela Kogler (Lindner Hotel & Spa Die Wasnerin).

Alexandra Baier (Schloss Pichlarn), Barbara Watzl-Dornfeld (Spirodom Admont).

Oliver Baumgartner (Courtyard by Marriott Graz), Doris Weilguni (Seifenfabrik Graz).

Ulla Sammt (Hotel Sandwirth), Marika Graf (Lindner Seepark Hotel Congress & Spa).

Katja Kriegl (Grand Media Hotel Villach), Robert Poscheschnig (Seehotel Hafnersee), Johann Kraßnig, Elfriede Köstenberger (Buschenschenke Hanebauer).

Sabrina Huber (Falkensteiner Hotel Bleibergerhof), Thomas Hammer (Retter Events).

© Peter Müller (7)

PROMOTION

Am Dienstag, den 18. Oktober, präsentierten sich zahlreiche Seminar- und Tagungsbetriebe der Bundesländer Steiermark & Kärnten in den prunkvollen Räumlichkeiten des Naturhistorischen Museums Wien. Der Tagungs- und Seminartourismus sorgt für ständig steigende Buchungszahlen in den Bundesländern Kärnten und Steiermark; beide Länder haben sich in den vergangenen Jahren immer mehr als Top-Adressen für

den Tagungstourismus etabliert. Der Grund dafür sind die intensiven Marketingaktivitäten von Steiermark Convention unter der Führung von Andrea Sajben und Conventionland Kärnten unter der Führung von Andrea Leitner. Beide Organisationen sind international tätig, aber vor allem auch innerhalb Österreichs, wie zum Beispiel bei der Tagungsmesse im NHM Wien. Die Mitglieder von Steiermark Convention und Conventionland Kärnten präsentierten am vergangenen Dienstag ihre Leistungen im Tagungs-, Seminar- und Incentivebereich. Der Einladung von knapp 70 professionellen Anbietern aus beiden Bundesländern waren mehr als 500 Top-Entscheidungsträger gefolgt. Der Kongress- und Tagungstourismus belebt besonders die Zwischensaison und ist außerdem ein unschätzbarer Multiplikator. Andrea Leitner (Conventionland Kärnten), Andrea Sajben (Steiermark Convention).


Freitag, 28. Oktober 2011

WE L LNE S S & KON G RE S S

destinationaustria – 69

Der Steirerhof***** Bad Waltersdorf Das Top-Hotel überrascht trotz seiner Größe mit familiärer Atmosphäre und warmem intimem Ambiente

Das beste steirische Spa-Hotel Zum wiederholten Mal gibt der Relax Guide dem steirischen Wellness-Superiorhotel die Bestnote. Bad Waltersdorf. Werner und Gunda Unterweger, die Gastgeber im Hotel Der Steirerhof, dürfen sich wieder einmal über eine hohe Auszeichnung freuen: Das Hotel & Spa Der Steirerhof*****, führendes SpaHotel der steirischen Thermenregion, wurde vom „Relax Guide 2012“, dem unabhängigen und kritischen Hotelführer, mit der Höchstnote von 20 Punkten bewertet.

Vielfach ausgezeichnet Nach dem „Vineus Award 2010“ als bestes Weinhotel und der „Gault Millau 2010“-Auszeichnung als bestes Wellnesshotel der Steiermark ist die Relax Guide-Höchstnote eine schöne Bestätigung für den Service, der hier geboten wird, wobei man aber sagen muss, dass der Relax Guide dem Haus schon seit 2002 Höchstnoten gibt.

Railtours Kuschel-Tipps

Linsberg Asia Wien. Rail Tours Austria, der Spezialist für Kurzurlaube, hat im neuen 16-seitigen Flyer „Kuschel-Tipps 11/12“ auch für die kommende Saison wieder tolle Angebote zum Relaxen und aneinander Kuscheln zusammengestellt. Von 1. November 2011 bis 31. Oktober 2012 warten die schönsten und aufregendsten Kuschelresorts auf verliebte Gäste. Im Programm vertreten ist auch das Hotel & Spa Linsberg Asia**** in Bad Erlach. Erhältlich bereits ab 299 € p.P. Das Kuschel-Angebot beinhaltet 2 Nächte inkl. Frühstück, ein Abendessen, 1x Candlelight-Dinner, eine Partnermassage (50 Min.), 1 x Sekt, 1 x Vöslauer, Schokoerdbeeren und freier Thermeneintritt und Zugang zum Wellnessbereich im Haus.

Werner Unterweger: „Diese Auszeichnung zeigt uns einmal mehr, dass wir und unsere Mitarbeiter mit unserem Bestreben, den Gästen die beste Qualität zu bieten, auf dem richtigen Weg sind.“ Wer sich so richtig verwöhnen lassen möchte, ist im führenden Spa-Hotel des Steirischen Thermenlandes mit einer der größten privaten Wohlfühltherme genau richtig. Der Steirerhof***** Bad Waltersdorf liegt inmitten von 60.000 m! Naturgarten – umgeben von Apfelbäumen und Weingärten – mit traumhaftem Ausblick in die „Steirische Toskana“. Eines der vielen Highlights des

Steirerhofs ist gewiss die 2.500 Quadratmater große hoteleigene Therme – Zutritt nur für Hotelgäste – mit insgesamt sechs Pools, Saunalandschaft mit acht Saunen und Österreichs erster Lady‘s Spa und Sauna.

Chinesische Ärztin Weitere Highlights sind: 1.250 m! Vital & Spa-Bereich unter ärztlicher Leitung mit chinesischer Ärztin, gemütliche Zimmer mit Balkon, die schönste Terrasse der Steiermark, etc. Nicht zuletzt durch seine mehrfach ausgezeichnete Küche im stei-

risch-mediterranen Stil und die besondere Dienstleistungsqualität im gesamten Haus ist Der Steirerhof die Top-Adresse unter Österreichs Ferien-Hotels. Das besondere biozertifizierte Steirerhof-Küchen-Kulinarium wurde erweitert und bietet täglich eine noch umfangreichere Auswahl an hochwertigen biologischen Produkten und genussvoller, ausgewogener Küche, den ganzen Tag über verteilt: Kaffee und Gebäck am Pool für Frühschwimmer, den ganzen Tag frisches Obst und Säfte frei verfügbar im eigenen duftenden Obstraum. www.dersteirerhof.at

© Hotel Der Steirerhof

ALICE HEFNER

Werner und Gunda Unterweger freuen sich über die hohe Auszeichnung.

ARENA NOVA PRÄSENTIERT Von

Cirqudeen Machern von à la Ca rte

Ab A b 7. 7 Dezember Dezemb ber 2011 2011 b bis is Ende End de Jänner Jänner 2012 2012 en! rmen für FFiirm al fü cial peci sspe httss ch ach nac na hn eih Wei

Thermenhotel Stoiser

Zumba-Kurs Loipersdor f. Heiße Rhythmen, schwingende Hüften und eine Menge gute Laune: Was nach Disco-Feeling klingt, ist in Wirklichkeit ein effektives Trainingsprogramm zur Fettverbrennung. Dancing-Star Nicole Kuntner zeigt im Thermenhotel Stoiser vom 16.-18. Dezember, wie es geht. „Nach dem Abendmenü können wir an der Hotelbar noch die neu erworbenen Zumba-Kenntnisse ausprobieren,“ schmunzelt der Dancing-Star. www.stoiser.com

ch mit Starko

der Bernie Rie

© Thermenhotel Stoiser

www.cirque-nouvel.at Rudolf Diesel Str. 30, Wiener Neustadt, 02622/22360-0, www.arenanova.com Kartenvorverkauf: Ö-Ticket (01/96096, www.oeticket.com) und in der Arena Nova Der Zumba-Kurs mit Nicole Kuntner ist ab 259 Euro p.P. im DZ buchbar.


AUSBILDUNG ZUM/ZUR DIPLOMIERTEN PITCH-BERATER/IN

Die Pitch-Beratung verfolgt immer ein klar definiertes Ziel, nämlich Partner zu finden, die sich fachlich gut ergänzen und einander höchstes Vertrauen und große Wertschätzung entgegenbringen. Um diese Synergie wirklich zu finden, braucht es neben langjähriger Branchenerfahrung ein sensibles, analytisches Vorgehen sowie die notwendige Intuition, um die relevanten Profis und deren Können wirklich eindeutig erkennen und bewerten zu können. Ein Pitch geht weit über die Anforderungen hinaus, die man von einem Angebot oder einem Kostenvoranschlag erwartet, denn bei jedem Pitch entsteht auch ein geistiges Eigentum mit konkret formulierten Ideen und Werken. Lernen Sie daher, wie man für diese einzigartigen Werke ein Kodex-K-gerechtes Präsentationshonorar errechnet und wie man eine professionelle und rechtlich korrekte Präsentationsvereinbarung erstellt. Datum: 18. 11. bis 16. 12. 2011, jeweils FR von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Dauer: 40 Trainingseinheiten / Kosten: € 1.150,- (exkl. MwSt.) / max. 6 TeilnehmerInnen Ort: WIFI Mödling, Guntramsdorfer Straße 101, 2340 Mödling

PITCHS

MIT METHODE COACHEN

Anmeldung unter www.marketing-multimedia-coach.at


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.