r a n k i n g we e k 2 0 1 3
Freitag, 13. Dezember 2013
medianet destination – 67
Reise-Trends Bislang verfügbare Zahlen, Daten und Fakten zu 2013 sowie eine Studie belegen: Die Reiselust der Österreicher ist ungebrochen
Zwischen Kärnten und New York Österreich zählte im Sommer 2013 zu den beliebtesten Reisezielen der Österreicher, bei den Städtereisen punkteten die USA. gas schafften im vergangenen Jahr noch vier weitere US-amerikanische Städte den Aufstieg. San Francisco war dabei mit einem Plus von sieben Plätzen sogar der absolute Gewinner und landete im Hotels.com-Ranking auf Platz zehn.
dino silvestre
Wien. Das Urlaubsziel Österreich stand im Sommer 2013 bei den österreichischen Urlaubern ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Das Portal Tiscover.com hat ermittelt, welche der heimischen Urlaubsregionen am stärksten nachgefragt wurden. Die beliebteste Sommerdestination Österreichs war die Kärntner Region Villach – Faaker See – Ossiacher See.
Europas Städte verloren
„WIR BEGEISTERN FÜR ÖSTERREICH“ Die Österreich Werbung (ÖW) ist seit 1955 Österreichs nationale Tourismusorganisation mit dem Hauptziel, das Urlaubsland Österreich zu bewerben. Zentrales Anliegen der ÖW ist es, gemeinsam mit allen österreichischen Tourismuspartnern für den Erhalt bzw. den Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit des Tourismuslandes Österreich zu sorgen. Damit leistet die ÖW einen essenziellen Beitrag zur Steigerung der Wertschöpfung für die österreichische Tourismus- und Freizeitwirtschaft. Kernaufgaben der ÖW • Führung der Marke „Urlaub in Österreich“: Die Marke macht Österreich als Urlaubsland unterscheidbar und vermittelt den emotionalen Mehrwert eines Österreich-Aufenthalts. • Bearbeitung der international erfolgversprechendsten Märkte mit innovativem, zeitgemäßem Marketing. • Partner der österreichischen Tourismusbetriebe und wesentlicher Netzwerkknoten im Tourismus: Die Branche profitiert vom stets aktuellen und fundierten Wissen der ÖW über Gäste und Märkte.
PROMOTION
220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen weltweit über 1.500 Marketingaktivitäten pro Jahr durch. 2013 konzentriert sich die ÖW dabei auf drei Regionen: Westeuropa, CEE und Übersee. Die darin bearbeiteten Märkte decken etwa 96% aller Nächtigungen ab und weisen das größte Potenzial für den heimischen Tourismus auf.
Das US-Spielerparadies Las Vegas stieg um zwei Plätze auf und belegt jetzt Rang 3.
Hauptmotive für die Kurz- und Langurlaube waren das Kennenlernen fremder Kulturen und Länder sowie Erholung und Entspannung. Die schönsten Reiseziele entdecken 34% aller Befragten im Internet und 27% im klassischen Reiseführer. Bei ganzen 37% wecken informelle Quellen wie Freunde oder Familie die Neugier auf neue Destinationen. Das beliebteste Auslandsreiseziel der Österreicher ist weiterhin Italien.
Internationale Städtereisen sind weiterhin im Trend. Zu diesem Ergebnis kommt der originale Hotel Price Index (HPI) des weltweit am meisten besuchten Hotelbuchungsportals Hotels.com. London konnte seinen zweiten Platz verteidigen. Neu auf Platz drei: Las Vegas; das Spieler-Paradies gewann im Ranking zwei Plätze hinzu. Amerikanische Destinationen steigerten generell ihre Beliebtheit. Neben Las Ve-
1 New York 2 London 3 Las Vegas 4 München 5 Berlin 6 Paris 7 Hamburg 8 Barcelona 9 Rom 10 San Francisco 11 Miami 12 Budapest 13 Los Angeles 14 Amsterdam 15 Prag 16 Stockholm 17 Venedig 18 Kopenhagen 19 Orlando 20 Istanbul
USA UK USA Deutschland Deutschland Frankreich Deutschland Spanien Italien USA USA Ungarn USA Niederlande Tschechien Schweden Italien Dänemark USA Türkei
Quelle: Hotels.com, 1. Halbjahr 2013
T OP 1 0 : österreich -ziel e DER ÖST ERREI CH ER
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Reg. Villach, Faaker See Kärnten Zillertal Tirol Salzkammergut OÖ Ötztal Tirol Bregenzerwald Vorarlberg Achensee Tirol Neusiedler See Burgenland Region Wachau NÖ Pitztaler Bergwelt Tirol Alpbachtal Seenland Tirol
Quelle: Tiscover; nur Regionen, Sommer 2013, kein City-Tourismus
Österreich Werbung Kreative Marketingaktivitäten für österreichischen Tourismus
Kurzfilm-Wettbewerb in Spanien Kreative Köpfe fingen das Kulturpotenzial des Urlaubslandes Österreich ein. Wien/Madrid. Die Österreich Werbung (ÖW) begeistert für Urlaub in Österreich und setzt dabei auf kreative Marketingmaßnahmen. Der Marketingmix reicht von klassischer Werbung über Direct Marketing und E-Marketing bis hin zu integrierten Themenkampagnen. Je nach Markt, Zielgruppe und Strategie werden stimmige Maßnahmenpakete geschnürt und eingesetzt. Unter dem Titel „Das ist mein Österreich. Welches ist deines?“ rief die Österreich Werbung Spanien im Frühjahr 2013 Studierende und Filmschaffende zur Teilnahme an einem Kurzfilm-Wettbewerb auf. In zweiminütigen VideoBeiträgen sollten unterschiedliche Facetten eines Kultururlaubs in Österreich in Szene gesetzt werden. Ob animiert, als traditionelles Video oder als Musikclip – dem Film-Format waren keine Grenzen gesetzt. „Mit diesem Wettbewerb wollten wir die spanischen Filmschaffenden animieren, sich auf aktive und kreative Art mit dem Thema Kultururlaub in Österreich zu beschäftigen“, erklärt Werner Fritz, ÖW-Markt Manager Spanien.
Zahlreiche Einsendungen Der Wettbewerb stieß in Spanien auf großes Interesse, winkten den Teilnehmern mit den kreativsten Video-Beiträgen neben attraktiven Preisen auch Vorführungen im Rahmen angesagter Kurzfilmfestivals. Aus den zahlreichen Einsen-
© Österreich Werbung
Thomas Michor, GF der Siegerregion, führt die Top-Platzierung auf eine Kombination aus warmen Badeseen, sanften Berglandschaften und einer konsequenten Angebotsentwicklung zurück. „Unsere Region besteht aus zehn Gemeinden, die seit mehr als 15 Jahren gemeinsam am Erlebnisraum Villach – Faaker See – Ossiacher See arbeiten. Bei uns steht immer das Angebot im Mittelpunkt, und die Online-Buchbarkeit unserer Unterkünfte garantiert uns einen starken Vertrieb im Internet – mit Erfolg!“, so Michor. Das Ergebnis einer aktuellen Studie vom Corps Touristique Austria und der IMC Tourismfactory billigt den Österreichern auch weiterhin ungebrochene Reiselust zu. Durchschnittlich zog es die Österreicher heuer jeweils bis zu zwei Mal ins In- und Ausland.
© Panthermedia.net/James Steidl
Online-Verfügbarkeit
Europäische Städte büßten Plätze ein: Venedig verschlechterte sich um sechs Plätze und landete nur noch auf Platz 17, Prag und Stockholm büßten drei Plätze ein und belegten Platz 15 und 16. Auch Berlin, Budapest und Istanbul verschlechterten sich um jeweils zwei Plätze. Laut Statistik Austria war im Jahr 2012 dfer Pkw das beliebteste Verkehrsmittel: Bei 63,7% aller Urlaubsreisen wurde der Pkw genutzt, bei Inlandsreisen lag der Anteil sogar bei 79,5%. Bei Auslandsreisen war das Flugzeug mit 34,8% an zweiter Stelle hinter dem Pkw, der mit 47,9% vergleichsweise an Bedeutung verlor. 1,3 Mio. Inländer unternahmen 2012 zumindest eine Geschäftsreise im In- oder ins Ausland. Die meisten Auslandsgeschäftsreisen gingen nach Deutschland (42,8%), gefolgt von der Schweiz (7,8%) und Italien (7,5%). www.statistik.at www.hotels.com www.tiscover.com
T OP 2 0 : DIE städt ereisen DER ÖST ERREI CH ER
Jury-Sieg für „Dream Austria“: Der Film von Carlos Alonso Ojea wurde beim Madrider Kurzfilmfestival „Cortogenia“ präsentiert.
dungen traf die ÖW Spanien eine Vorauswahl der zehn besten Videos, die in weiterer Folge durch eine Promi-Jury aus spanischen und österreichischen Filmschaffenden bewertet wurden.
Neben dem Jury-Voting gab es auch eine Wahl durch das Publikum.
Jury-Sieger „Dream Austria“
kreative Beschäftigung
Das Gewinner-Video „Dream Austria“ des Neofilmers Carlos Alonso Ojea wurde zum krönenden Abschluss im Rahmen des bekannten Madrider Kurzfilmfestivals „Cortogenia“ am 12. Dezember dem breiten Publikum präsentiert. Die ÖW Spanien war bei der Veranstaltung im Theater Capitol mit einem gebrandeten AdventmarktStand vertreten, bei dem potenzielle Österreich-Urlauber Broschüren, Lebkuchen und gebrandete Mannerschnitten erhielten.
„Ziel war die aktive und mit dem Kulturland Österreich.“ WERNER FRITZ ÖW-MARKT MANAGER SPANIEN
Zu diesem Zweck stellte die ÖW Spanien die zehn besten Videos auf die Online-Plattform www.feelmakers.com und forderte
die Spanier auf verschiedensten Kanälen auf, ihren persönlichen Favoriten zu wählen. Unter allen Voting-Teilnehmern wurde dabei eine Reise nach Wien verlost. Mit deutlicher Mehrheit ging bei der Publikumswahl Alejandro Peces mit seinem Video „Ent(e)decken“ als Sieger hervor. Doch nicht nur er wurde für seinen Beitrag belohnt: Alle online gestellten Kurzfilme wurden bei der „Semana de Cine Experimental de Madrid“ Ende November dem interessierten Publikum gezeigt. „Die ungewöhnlichen, erfrischenden und vor allem kreativen Beiträge bestätigen, dass Österreich in den Herzen der Spanier verankert ist“, so Fritz. www.austriatourism.com