Destination1107

Page 1

medianet

inside your business. today.

Freitag, 11. Juli 2014 – 61

convention4u 2014 in linz

Kongress der Kongresse im Design Center hinterfragte die Zukunftschancen Seite 62

© Costa Kreuzfahrten

© bildgewaltig.at

destination „slow cruise“-konzept

Costa Kreuzfahrten hat neue Angebote und Services im Katalog 2015/2016 Seite 63

winter 2014 tui austria bietet neue ziele an © Moni Fellner

Hoteliers müssen ihre Zukunft neu gestalten

© Heiltherme Bad Waltersdorf/Josef Lederer

short

Bad Waltersdorf. Bei der diesjährigen Verleihung der „European Health & Spa Awards“ sicherte sich die Heiltherme Bad Waltersdorf mit der Gesundheitsoase und der dort entwickelten „Traditionell Steirischen Medizin (TSM)“ den ersten Platz in der Kategorie „Best Product Innovation“. Unter 45 Nominierungen und nach kritischer Bewertung durch eine Fachjury siegte die TSM-Gesundheitsoase; Gerti Krobath (Leiterin Gesundheitsoase) und Heiltherme-GF Gernot Deutsch (oben re. im Bild) feiern den Erfolg. www.heiltherme.at

© APA/EPA/Federico Gambarini

Symposium Gemeinsam mit der TU Wien lud der Fachverband Hotellerie zum 8. Zukunftssymposium der Service- und Partnerplattform „Hotel der Zukunft“ unter dem Motto „Destination Hideout“ ins 21er Haus in Wien. Seite 62

© Fachverband Hotellerie

Frankfurt am Main. Swiss, Lufthansa und AUA haben bei den Business Traveller Awards Bestnoten erzielt. In der Kategorie „Beste Airline für Geschäftsreisende im Deutschland- und Europaverkehr“ belegen die Fluggesellschaften die Plätze 1, 2 und 3. „Das beweist, dass sich unsere Investitionen ins Reiseerlebnis der Kunden und in die Servicekultur des Personals auszahlen und dass sich die Lufthansa Group im internationalen Vergleich deutlich abhebt“, so Carsten Spohr, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lufthansa AG. www.lufthansagroup.com

Matthias Koch, Geschäfts­führer des Fach­verbands Hotellerie in der Wirtschaftskammer Österreich (WKO).

© ERV/Starsandpictures/Curt Themessl

Alpine Stützpunkte Neues Angebot für die Ungeübten

New Zealand Cycle Trail 23 Teilstrecken im Wegenetz

Alle Genießerhütten fördern mit dem Gütesiegel die regionale Kulinarik.

Innsbruck. Die neuen Genießerhütten des Alpenvereins werden Freizeitsportler lieben, die gern etwas gemütlicher unterwegs sind. Denn um die Auszeichnung „Genießerhütte“ zu erhalten, müssen die Schutzhütten auch bei durchwachsenem Wetter problemlos und gefahrlos erreichbar sein. „Mit den Genießerhütten möchten wir Menschen ansprechen, die noch keinen Zugang zur Bewegung in der Natur gefunden haben. Das Wandern in alpiner Landschaft ist für Körper und Seele ein wichtiger Gesundheitsfaktor“, so Alpenvereinspräsident Andreas Ermacora. www.alpenvereinshuetten.at

Neuseeland: Abenteuer Radfahren

© Tourism New Zealand

Wien. Farewell Dinner für Martin Sturzlbaum (Bild): Im würdigen Rahmen des Palais Daun-Kinsky verabschiedeten Manager aus der Versicherungs- und der Tourismusbranche den scheidenden Vorstandsvorsitzenden der Europäischen Reiseversicherung, der an die Spitze der Generali Belgien wechselte. Sein Nachfolger ist Wolfgang Lackner. www.europaeische.at

© Panthermedia.net/Christa Eder

Alpenvereinshütten für Genießer

Die atemberaubende Kulisse begeistert Fahrradfahrer aus der ganzen Welt.

Auckland/Berlin. 23 Teilstrecken, „Great Rides“ genannt, führen durch die verschiedensten Landschaften Neuseelands und lassen Radfahrer zu Entdeckern werden – abseits der Straßen, im Alleingang oder auf geführten Touren. Der „Alps 2 Ocean Cycle Trail“ ist der längste durchgehende Fahrradweg in Neuseeland – eine Strecke, die sich lohnt: Beginnend am Aoraki Mount Cook, Neuseelands höchstem Berg, führt sie 300 km bis zur Küstenstadt Oamaru. Besucher jeden Alters können zwischen acht Etappen wählen und in sechs Tagen die Strecke bewältigen. www.nzcycletrail.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.