CSRnet

Page 1

CSRnet nachwuchspflege

T Mobile sorgt mit lobby.16 für qualifizierte neue Mitarbeiter Seite III

auf dem prüfstand

oekom research fühlt Firmen aus dem MSCI Index CSR-mäßig auf den Zahn Seite IV

© Bundessozialamt

inside your business. today.

© oekom research

© mn/Szene1/M. Fellner

medianet

freitag, 29. märz 2013

zukunftsinitiative

Ab 17. Juni laufen die NEBA-Schnuppertage für mehr Jugendbeschäftigung Seite VI

Unternehmen mit sozialem Gewissen

© Panthermedia.net/Liane Matrisch

short

© Panthermedia.net/Nelly Sabitova

Wien. Seit 2008 wurden mit Mitteln des Klima- und Energiefonds 45 Gebäude – Pensionen, Banken, Schulen, Gesundheits­zentren – nach den hohen Standards der „Mustersanierung“ saniert. Ziel ist die hundertprozentige Selbst­versorgung Österreichs mit heimischer, erneuerbarer Energie bis 2050, sagt Umweltminister Niki Berlakovich. Bis 24. Oktober stehen 3,5 Mio. € für umfassende Sanierungen von Betriebs- oder öffentlichen Gebäuden zur Ver­fügung. (red)

© medianet/Szene1/Monika Fellner

Wien. Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) hat den „Staatspreis Mobilität 2013“ ausgeschrieben. Bis 5. Juni können innovative Konzepte, Produkte und Initiativen für neue Mobilitätslösungen eingereicht werden. Eine unabhängige internationale Jury wird die Siegerprojekte auswählen, die dann am 12. September im Wiener Palais Ferstel mit dem „Staatspreis Mobilität 2013“ prämiert werden. (red)

Ernte Am „Austrian Social Business Day“ werden Unternehmen mit besonderen CSR-Aktivitäten vernetzt und mit Good-Practice-Beispielen zu Innovationen angeregt. Die Kooperation mit Social Entrepreneurs und NPOs trägt Früchte. Seite II Frauenförderung Unternehmen unterzeichen Prinzipien

inhalt

Women’s Empowerment Principles

CSR:Cover > Volkshilfe Jobfabrik: „Training on the Job“ bei Spar II

CSR:International > Kreuzfahrtschiff: Unappetitliche Arbeitsbedingungen IV Company:News > Accenture: Strategie ­Corporate Citizenship

V

Public:Affairs/Social:Business > Campus: Step up Lehrlinge VI > Verbund vergab „Verena“ VII

© Panthermedia.net/Dmitriy Shironosov

CSR:Personal > Specialisterne: Arbeitsplätze für Autisten III

Initiative der Vereinten Nationen: „Women’s Empowerment Principles“.

Wien. UN Women und UN Global Compact haben Grundsätze zur Führung eines Unternehmens, um Frauen am Arbeitsplatz, Arbeitsmarkt und Gemeinschaft zu stärken, ausgearbeitet. Das erste österreichische Unternehmen, das sich zu den WEP bekannte, war die OMV im Jahr 2010. Jetzt unterzeichneten neun weitere Unternehmen, nämlich Asfinag, FH Wien, Infineon Technologies Austria, Microsoft Österreich, Oesterreichische Kontrollbank, ORF Landesstudio Wien, Österreichische Post, Simacek Facility Management Group und technosert electronic, die „Women’s Empowerment Principles“. (red)

1 Üi Ì ÊÕ `Ê >V > Ì } i ÌÃ > >}i i Ì 6 iÀÊ-i iÃÌiÀÊ Ê iÀÕvÃLi} i Ìi `

£°Ê* >ÌâÊ

-ÌÕ` iÀi `i âÕvÀ i`i i Ì ÜÜܰv Ài ð>V°>Ì


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.