CSRnet apple stellt an den pranger
Apple forciert den Kampf gegen sogenannte Konflikt-Minerale
Seite IV
technikqueens gesucht
OMV und EVN wecken Interesse junger Frauen an technischen Berufen Seite V
© www.startnext.de/
inside your business. today.
© OMV/Lukas Dostal
© APA/Harmony Mines
medianet
social impact finance
Crowdfunding-Plattform für Finanzierung für Social Entrepreneurs ist nun online Seite VI
Ressourcen schonen mit „grünen“ Ziegeln
© Andi Bruckner/Ernst & Young
short
Wien. Confare und EY Österreich werden im September zum 3. Mal Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und Immobilien auszeichnen. Verliehen werden die Green & Blue Building (GBB) Awards, für die man noch bis 31. August – in den Kategorien Produkte und Projekte – einreichen kann. Eine internationale Expertenjury unter dem Vorsitz von Alexander Wlasto (Partner EY Österreich) beurteilt die Einreichungen und entscheidet darüber, wer sie bekommt. (lk)
© Rigips
Wienerberger Heimo Scheuch, CEO des heimischen Ziegelriesen, hält die Fahne für den Baustoff Ziegel hoch: völlig schadstofffrei aus natürlichem Rohstoff, mit top-wärme dämmenden Eigenschaften und langer Lebens dauer. Seite II © Wienerberger/Kurt Keinrath
Wien. Schlechte Raumluft hat alle möglichen Nebenwirkungen: Suboptimale Akustik z.B. oder Schwächung der Leistungsfähigkeit. Gyptone Activ’Air von Rigips schafft hier Abhilfe und ist gleichzeitig optisch ansehnlich. Der natürliche Rohstoff Gips stabilisiert das Raumklima. Er reguliert die Luftfeuchtigkeit, ist völlig geruchsneutral sowie frei von bedenklichen Gasen und Dämpfen. Gyptone Activ’Air reinigt die Luft sogar langfristig, wie es heißt. Auch in der Produktion sei die Ökobilanz top. (red)
Unverzichtbares Nachschlagewerk Nur jedes dritte Großunternehmen übernimmt unternehmerische Verantwortung
inhalt
Green:Building > Jetzt ist Zeit für die richtige Dämmung
freitag, 28. märz 2014
Das CSR-Jahrbuch 2014 ist erschienen III
CSR:Awards > Neuerungen beim Austrian Social Reporting Award VI Company:News > Vöslauer bringt neue Mehrweg-Glasflasche VII > Office-System-Anbieter Ricoh hat ehrgeizige Ziele VII
© medianet/APA-Fotoservice/Preiss
CSR:International > Bacardi startet „Good Spirited“-Kampagne IV > VW investiert erstmals mehr als 10 Mrd. für F&E IV
Herausgeber Fembek: „Weiterentwicklung anlässlich des 5. Erscheinens“.
Wien. Das neu erschienene CSRJahrbuch 2014 gibt wie gewohnt einen umfassenden Überblick über die unternehmerische Verantwortung in der österreichischen Wirtschaft. Es zeigt, dass nur etwa jedes dritte Großunternehmen auf CSR-relevante Aktivitäten setzt; nur jedes sechste Unternehmen ist dabei besonders engagiert. Faktoren wie Branchenzugehörigkeit oder Eigentumsverhältnisse stehen mit der übernommenen unternehmerischen Verantwortung in einem engen Zusammenhang. Dies sind nur einige der Ergebnisse des im „medianet“ Verlag AG
von Michael Fembek herausgegebenen Buchs, das über alle CSR-Aktivitäten in Österreich, redaktionell geordnet nach wichtigen CSR-Themen wie Unternehmensstrategie, Innovation oder Kooperation, informiert. Fast 600 Unternehmen, die sich für CSR engagieren, wurden einzeln erhoben. 35 Case Studys wurden sorgfältig ausgearbeitet und von einem hochkarätig besetzten Expertenbeirat sowie erstklassigen Autoren beschrieben. 30 Seiten Serviceteil mit Zahlen, Daten und Fakten enthalten alle Namen und Adressen von Beratern, wissenschaftlichen
Einrichtungen, Ausbildungsstätten, Awards und Preisen sowie Zertifikaten und Normen, stets mit Web-Adresse oder anderen weiterführenden Hinweisen. „Anlässlich des fünften Erscheinens wurde das CSR-Jahrbuch noch einmal weiterentwickelt und auf eine neue Stufe gehoben“, erklärt Herausgeber Michael Fembek. Neben der verstärkt gesamtwirtschaftlichen Betrachtung kann vor allem der Serviceteil mit Neuerungen aufwarten. Umfang: 228 Seiten, Preis: 27,50 €; „medianet“ Verlag AG; Auflage: 35.000 Stück.