medianet
inside your business. today.
freitag, 28. NOVEMBER 2014 – 71
PERSONENZERTIFIZIERUNGEN
Qualitätsmanager leisten einen konkreten Beitrag zum Unternehmenserfolg Seite 73
© BFI Wien/Marko Zlousic
© Franz Pflügl
careernetwork WÜNSCHE AN DIE ARBEITSWELT
„So anders sind die gar nicht“: ExpertenClub des BFI Wien über die „Generation Y“ Seite 75
SABINE B ERLOFFA d&b audiotechnik © d&b Audio
„Nicht mit dem Kopf durch die Wand, sondern die Tür finden“ Profil Christian Pirkner will den globalen Mobile Payment-Markt aufrollen. Leadership Wie man Führungsqualitäten entwickelt und Mitarbeiter weiter bringt.
Seite 72 © Panthermedia.net/Ian Allenden
KRANK IM JOB?
Vier von fünf Österreichern sind an ihrem Arbeitsplatz mindestens einem Risikofaktor für eine Erkrankung ausgesetzt. Seite 73
Seite 74
© Richard Tanzer
Corporate Grassroots Manager
Career Calling-Bilanz
Wien. Nach einer Ausbildung durch die Corporate Grassroots Factory kann man in der eigenen Firma ein professionelles Fan- und Unterstützer-Management etablieren und eine lebendige Bewegung für die unternehmerischen Anliegen führen.
Profi-Fan-Management Die Ausbildung umfasst zweimal drei Tage Präsenztraining, effiziente Online-Module und fast 80 Stunden Praxis-Know-how. „Sie werden das Potenzial Ihrer Unterstützer und Fans erkennen und nutzen
Michaela Mojzis-Böhm offeriert eine Corporate Grassroots-Ausbildung.
können“, verspricht Michaela Mojzis-Böhm, Ausbildungsleiterin der Corporate Grassroots Factory. „Und sie werden verstehen, wie eine echte Bewegung für ein Unternehmen entstehen kann.“ 2014 wurden rund 30 Personen zu Corporate Grassroots Managern ausgebildet Der Lehrgang beginnt am 10.1.2015 in Salzburg und endet am 10.4.2015 mit einer „besonderen Art der Zertifikatsverleihung“; er kostet 2.900 € excl. USt. und Unterkunft. Eine Anmeldung dafür ist noch bis zum 5.12. möglich. (pj) www.corporategrassroots.com
© Andreas Kowacsik
Karrieremesse Potenzielle Arbeitgeber kennenlernen
© Corporate Grassroots Factory/Foto Bruckner
Lehrgang Eine Anmeldung dafür ist noch bis Ende nächster Woche möglich
Das Besondere an der Career Calling war und ist mit Sicherheit die Vielfalt.
Wien. 134 Arbeitgeber waren am 20.11. auf der Karrieremesse der WU, TU Wien und Boku vertreten. Sie waren auf der Suche nach Studierenden und Absolventen der Wirtschaft, Technik und Naturwissenschaft und hatten insgesamt 750 offene Positionen zu besetzen. 5.300 Besucher nutzten die Chance, auf Österreichs größter Karrieremesse direkt mit Unternehmensvertretern ins Gespräch über Praktika, Einstiegsjobs und erste Positionen im Beruf zu kommen. Die nächste Career Calling findet am 22.10.2015 in der Messe Wien statt. www.careercalling.at