medianet
INSIDE YOUR BUSINESS. TODAY.
FREITAG, SEPTEMBER TAG, 5. SEPTEM M BE BER R 2014 – 75
PERSONALENTWICKLUNG PUR
Welche Mitarbeiter brauchen die Firmen? Jahresforum am 1. und 2.10. Seite 77
© Markus Prantl
© APA/Hans Klaus Techt
careernetwork KAMPF DER GENERATIONEN
Die Zusammenarbeit von Jung und Alt funktioniert nicht immer friktionsfrei Seite 79
STEFAN PICHLER HENKEL CEE © Henkel
Profil Franz J. Kolostori weiß, wie E-Mail-Marketing wirklich funkSeite 76 tioniert. Mehr Geld! Gehaltsverhandlungen sind eines der heikelsten Themen zwischen Führung und Mitarbeitern. Seite 78
© Panthermedia.net/J. R. Bale
„Ein klares Ziel ist wichtig – und Ausdauer, Ausdauer, Ausdauer“
HR-TECHNIK
Big Data und das Internet der Dinge verändern die Wissensberufe – und auch das Personalmanagement. Seite 77
© eyepin/Richard Tanzer
Warnruf Österreich schneidet im OECD-Vergleich unterdurchschnittlich ab
FH Burgenland Gleich vier „frische“ Studiengänge
Arbeitsplatzqualität in der Kritik
Neue Studienplätze
Österreich gar unter dem Schnitt; lange Arbeitszeiten und hoher Zeitdruck verweisen Österreich in dieser Kategorie nur auf Platz 19 von 32.
Lange Arbeitszeit, hoher Zeitdruck: Das Arbeitsumfeld muss verbessert werden.
Resümee der OECD: „Zwar ist die Angst vor Arbeitsplatzverlust in Österreich relativ gering, dennoch muss das Arbeitsumfeld in Zukunft verbessert werden; andernfalls drohen erhöhte Burnout-Raten, Depressionen und andere stressbedingte physische und psychische Krankheiten.“ http://bit.ly/1qpU815
© FH Burgenland
Die OECD warnt
© Panthermedia.net/Wavebreakmedia ltd
Wien. Zwar sind gemäß einer aktuellen Erhebung der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) kaum irgendwo weniger Menschen arbeitslos als bei uns, in Sachen Beschäftigungsqualität ist allerdings reichlich Luft nach oben. In den drei erhobenen Kategorien Einkommenshöhe und -ungleichheit, Arbeitsplatzsicherheit und Qualität des Arbeitsumfelds schneidet Österreich insgesamt nur „mittelgut“ ab. Im negativen Sinne auffallend ist der schwache Wert in Sachen Arbeitsplatzqualität – hier liegt
Die Studiengangsleiter freuen sich über den Start von 4 neuen Studiengängen.
Pinkafeld. Fachlich kompetente Personen, die in unserer immer älter werdenden Gesellschaft die Zukunftsthemen „Soziales“ und „Gesundheit“ anpacken können, werden an der FH Burgenland künftig in vier neuen Studiengängen ausgebildet: Gesundheits- und Krankenpflege, Physiotherapie, Soziale Arbeit und Integriertes Versorgungsmanagement. „Alle neuen Studiengänge sind bis auf den letzten Platz belegt“, so FH-Geschäftsführer Georg Pehm. Im Vollausbau werden 356 junge Menschen zusätzlich an der FH studieren. www.fh-burgenland.at