career 2703

Page 1

medianet

inside your business. today.

freitag, 27. MÄRZ 2015 – 67

EIN SCHLECHTES ZEUGNIS

Österreichs Manager in der Gesundheitsbranche hinken deutlich hinterher Seite 70

© BFI Wien/S. Kaczor

© Boyden/R. Niederl

careernetwork DIE MEISTER VON MORGEN

Erste Absolventen beim LehrlingsCrossmentoring-Programm des BFI Wien Seite 70

MATTHIAS ORTNER OTTAKRINGER © Ottakringer

Profil Nach 9 Jahren als Alleinvorstand bei LGV Frischgemüse will Gerald König (50) andernorts austreiben. ­Digitale Frauen Arbeitswelt im Griff – aber ­wenig Hoffnung auf Führungs­ karrieren.

Seite 68

© Daniel Nuderscher

Der Gemüse-König orientiert sich neu

TOp-JOBS: HIER!

Johnson & Johnson, Amgen, Worthington und Philips Austria sind „Österreichs beste Arbeitgeber 2015“. Seite 69

Seite 71

© LGV-Frischgemüse

Jobs für die Jugend EU-Prüfer kritisieren fehlende Kontrolle bei der „Jugendgarantie“

Traumjob? Ein traditionelles Berufsbild mit viel Zukunft

Milliardenprojekt in Schwebe

Begehrte Lokführer

chenland ist es mehr als die Hälfte dieser Altersgruppe.

Ivanova: Daten aus den EU-Staaten zu den „Jugendgarantie“-Kosten fehlen.

Mit der Jugendgarantie sollen junge Menschen innerhalb von vier Monaten nach Ende der Schulzeit oder bei Arbeitslosigkeit eine „hochwertige“ Arbeitsstelle angeboten bekommen, die ihren Qualifikationen entspricht – oder zumindest einen Ausbildungsplatz, eine Praktikumsstelle bzw. Weiterbildung. Im EU-Haushalt stehen bis 2020 insgesamt 12,7 Mrd. € für die Jugendgarantie bereit. (APA/red)

© APA/Herbert Neubauer

Reichen 12,7 Milliarden?

© Simela Pantzartzi/EPA/picturedesk.com

Brüssel. Der Europäische Rechnungshof hat die Umsetzung der Pläne für die milliardenschwere „Jugendgarantie“ zur Bekämpfung der hohen Jugendarbeitslosigkeit in vielen EU-Ländern kritisiert. Es gebe „keine Informationen zu den potenziellen Gesamtkosten“, womit das Risiko bestehe, „dass die Gesamtmittelausstattung womöglich nicht angemessen ist“, sagte EuRH-Vertreterin Iliana Ivanova. Der EU-Ministerrat hatte die Jugendgarantie 2013 beschlossen. Zuletzt waren fast 4,9 Mio. Menschen unter 25 in der EU ohne Job – in Ländern wie Spanien und Grie-

ÖBB-Chef Chr. Kern erwartet in einigen Jahren eine „Schlacht um Lokführer“.

Wien. Der ÖBB-Chef Christian Kern hat zum jüngsten RechnungshofBericht zu den ÖBB-Pensionisten Stellung genommen. Die derzeitige Pensionsproblematik sei ein Übergangsproblem, in einigen Jahren werde es aus demografischen Gründen zu einer „Schlacht um Lokführer“ kommen. Um den erwarteten Knappheiten in technischen Berufen zu begegnen, wird schon heute massiv in Lehrlingsausbildung und Weiterbildung im Konzern investiert, sagt Kern. Die ÖBB sei bereits der größte technische Lehrlingsausbildner mit rund 1.800 Lehrlingen. (pj)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.