medianet
inside your business. today.
freitag, 26. SEPTEMBER 2014 – 67
ENDE DER PERSONALBERATER?
Schon heute entscheiden immer öfter Software-Tools über die Mitarbeiter Seite 69
© Panthermedia/Berold
© Robin Cons./Roznovsky
careernetwork DAS „GELOBTE LAND“ ERASMUS
Wer einen Teil des Studiums im Ausland absol viert, hat weniger Arbeitslosenrisiko Seite 71
PETER SEDLMAYER AWA/WKÖ © Aussenwirtschaft Austria
Profil Seit fast drei Jahrzehnten agiert Hermann Futter (47) als Info-Dealer ersten Ranges und hilft außerdem zahlreichen Start-ups. Lehrlinge als Chefs Eine Woche lang führten Nordsee-Lehrlinge in Eigenregie eine Filiale in Linz.
© Panthermedia.net/Arne Trautmann
„Unser Compass zeigt den richtigen Daten-Kurs“
TOP-RECRUITING
Seite 68
Die neuesten Trends bei der Personalsuche: Von Recrutainment über Active Sourcing bis zum Speed Dating. Seite 70
Seite 69
© Bettina Futter
Europa im Vergleich EU-weit dominieren nach wie vor Männer in den Chefetagen
FH Burgenland Internationales Weinmarketing
In Österreich gibt es besonders wenige Frauen in echten Führungspositionen.
und April 2014 der Frauenanteil in Chefetagen in 23 von 28 Mitgliedsländern. Österreich kann hier ein Plus von 3,1 Prozentpunkten verbuchen – liegt damit aber weit hinter den Spitzenreitern Frankreich, Italien und Slowenien.
Eisenstadt. Marcus Wieschhoff leitet seit Kurzem den Masterstudiengang Internationales Weinmarketing. „Ich wollte das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden und habe die einzigartige Kombination von Wein und BWL an der FH Burgenland gefunden.“
Noch dünnere Luft
Singulär in Österreich
Blickt man an die absolute Spitze, wird die Luft für Frauen noch dünner: Lediglich 3,3% beträgt der weibliche Anteil im Vorstand bei den börsennotierten Unternehmen Europas. (pj)
Das Studium bietet die hierzulande einzigartige Möglichkeit, sich für eine Karriere in der Wein- und verwandten Branchen auf MasterNiveau auszubilden. (pj) www.fh-burgenland.at
© FH Burgenland
Wien. Lediglich 18,6% der Sitze in den höchsten Entscheidungsgremien der Konzerne besetzen Frauen, meldet die EU-Kommission; Österreich liegt dabei mit 11,8% noch deutlich darunter. Spitzenreiter Lettland kratzt dabei mit 31,4% fast am Drittelanteil, wohingegen am anderen Ende der Skala Malta mit 2,7% abgeschlagen hinter Tschechien (6,7%) liegt. Wenigstens gibt es Zeichen für eine Trendumkehr: Die nunmehrigen 18,6% Frauenanteil entsprechen einem Anstieg um 0,8 Prozentpunkte innerhalb eines Jahres. Auch stieg zwischen Oktober 2010
© Panthermedia.net/Rehan Qureshi
Wir haben zu wenige Chefinnen Den Wein studieren
Marcus Wieschhoff leitet Internationales Weinmarketing an der FH Burgenland.