medianet
inside your business. today.
freitag, 23. JÄNNER 2015 – 71
MATHEMATIK BREMST FRAUEN
Der Mangel an Ökonominnen führt zu gesellschaftlichen Konsequenzen Seite 73
© Regus/Foto Weinwurm
© Panthermedia.net
careernetwork MAGDALENA ARNEZEDER EAM
FLEXIBLE ARBEITSMODELLE
Wenn uns die Arbeit zu sehr stresst, muss mehr Bewegung in die Umgebung Seite 74
© Erste Asset Management/Huger
Profil M aria Klara Heinritzi hat Gastronomie im Blut und tischt uns das L’Osteria- Konzept auf. Jobwahl Die anspruchsvolle Generation Y fordert gesellschaftliches Engagement vom Arbeitgeber.
Seite 72
© WerdeDigital.at/Martin Hörmandinger
Jetzt kommt italienische Lebensweise nach Österreich
ARBEITEN IM NETZ
Ein neuer Leitfaden liefert konkrete Tipps und Tricks und will die Österreicher zu digitalen Champions ausbilden. Seite 75
Seite 74
© L’Osteria
Acht neue Professuren besetzt 13 weitere Verfahren bereits „im Laufen“
Wenn das Ausland ruft Internationalität & Weltoffenheit
WU-Rektor Christoph Badelt spricht geeignete Kandidaten auch aktiv an.
kus Höllerer (Public Management), Almut Köster (Englische Wirtschaftskommunikation), Giuseppe Delmestri (Change Management) sowie Nadia Abou Nabout (Marketing with focus on Interactive Marketing and Social Media).
Linz. Immer mehr Studierende mit Wohnsitz in Oberösterreich absolvieren einen Teil ihres Studiums im Ausland – im Vorjahr waren es bereits 534 Personen.
Weiter frischer Wind
Am beliebtesten sind Studienaufenthalte in den USA (8,8%), gefolgt von Schweden (8,6), UK (8,3), Finnland (7) und Kanada (6,2%). Die meisten Studierenden, die internationale Aufenthalte absolvieren, stammen von der FH OÖ – diese steuert knapp 37% aller Auslandsaufenthalte bei. (red)
Auch 2015 werden neue Professoren die WU in Forschung und Lehre unterstützen, denn derzeit laufen 13 Verfahren. Der erste ist auch schon fix: Ab März ist Harald Oberhofer neuer Professor für Empirical Economics. (pj)
Unbegrenzte Möglichkeiten
© istockphoto
Wien. „Die WU ist bestrebt, bei der Nach- und Neubesetzung die Internationalisierung der WU-Faculty konsequent voranzutreiben“, sagt Rektor Christoph Badelt. „Für uns ist internationale Erfahrung essenziell, da die Hälfte unserer Masterprogramme rein in englischer Sprache unterrichtet wird.“ Die neuen Professoren sind (nach Arbeitsantritt gereiht) Werner Hoffmann (Strategic Management), Phillip Nell (International Business), Harald Eberhard (Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht), Alexander Rust (International Taxation), Mar-
© Sabine Hauswirth
Wiener WU verstärkt sich weiter Grenzenlose Studien
Auslandssemester werden besonders gern an US-Universitäten absolviert.