career 1906

Page 2

C a r e e r por tr a i t

72 – careernetwork

Freitag, 19. Juni 2015

Heidi (macht) Dampf in allen Gassen Heidi Khadjawi-Nouri (32) agiert als Produzentin der ATV-Kochshow „Teka sucht den Küchenstar“, zieht Sponsoren für Sportstars an Land und hat die Magazin-Innovation more than design auf den Markt gebracht.

10 Fragen

PAUL CHRISTIAN JEZEK

Wien. „Wo ein Wille, da ein Weg“: Heidi Khadjawi-Nouri wollte schon nach der Matura hoch hinaus und heuerte als Stewardess an. Aber: „Das war stinklangweilig.“ Nicht so offenbar das Verlagswesen, denn dort fand die umtriebige „Macherin“ ihre Berufung. Nach einigen Lehrjahren dachte sie: „Das kann ich selbst!“ Und gründete 2005 die HN Consulting als „Highest Next Agency“ mit einem Komplettangebot aus umfassenden Marketing- & Online-Strategien. „Experten aus den verschiedensten Bereichen sorgen bei HN Consulting für einen hochprofessionellen, effizienten, perfekt aufeinander abgestimmten Einsatz der verfügbaren Instrumente“, wirbt Khadjawi-Nouri in eigener Sache.

AN H eidi Khadj aw i-Nouri

Als Kind wollte ich immer schon … … Rechtsanwältin werden. Erfolg ist … … eine Frage der persönlichen Einstellung. Für die Karriere ist wichtig … … Feuer und Flamme für die eigenen Visionen, dazu Zielorientiertheit, Kontinuität und Risikobereitschaft. Mein Lebensmotto: Keine „verbrannte Erde“ zu hinterlassen – in allem Tun steht die Menschlichkeit als oberstes Prinzip. Jungen Menschen würde ich raten … … Achte darauf, eine solide schulische Ausbildung zu haben – wandle Deine Visionen in Taten – Mut anders zu sein – Mut zum Risiko – Hartnäckigkeit.

Echter Mehrwert mit NFC

zum UNTERNEHMEN Die Khadjawi-Nouri & Partners Digital Verlags GmbH wird von Alexander Dirninger als zweitem geschäftsführenden Gesellschafter neben Khadjawi-Nouri geführt. Für den redaktionellen Input bei more than design sorgt ein engagiertes Journalistenteam rund um Chefredakteurin Anna M. Del Medico mit Ingrid Divis, Karin Hanta, Pia A. Bauer, Carlos Oberlerchner, Sonja IllaPaschen, Jürgen Hoffmann, Norbert Philipp, Markus Schraml, Michaela Werthmüller und Albert Niemann; als Kolumnist wurde Ulrich Büttner gewonnen, die Artdirektion besorgt Max Niederschick (Die Werbefabrik), das Lektorat Angelika Steck. In jeder more than design-Ausgabe gibt es drei unterschiedliche Titelseiten, welche die drei inhaltlichen Segmente des Magazins veranschaulichen: Produktdesign, Architektur sowie Uhren & Schmuck. www.morethandesign.at

Die Bedeutung von Geld ist: … sich mit den schönen Dingen des Lebens umgeben zu können – Träume umzusetzen – Sicherheit. Ein Buch, das mich berührt hat: … „Schnee kommt“ von Bernhard Aichner. Wohin ich unbedingt reisen möchte … Hawaii. Woran ich glaube … Alles ist möglich! Es gibt keine Beschränkungen, außer man beschränkt sich selbst. In 20 Jahren werde ich … … Mit einem Lächeln der Zufriedenheit zurückblicken – ein bis dahin außergewöhnliches Leben geführt zu haben – nach bestem Wissen und Gewissen …

© Felicitas Matern

Ihr bisheriges Meisterstück realisierte Khadjawi-Nouri mit einer verblüffenden Innovation, nämlich einem neuen Medium. Wer diese Branche in Zeiten wie diesen kennt, weiß um den Mut einer solchen Entscheidung. more than design – so der Name des Produkts – hat die ersten eineinhalb Jahre mehr als gut überstanden. Das Magazin nutzt zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum die sogenannte Near Field Communication-Technologie (NFC). Dabei hält der Leser das Smartphone oder Tablet über einen passiv sendenden Chip, den einzelne Magazinseiten im Papier integriert haben. Dadurch kommt man „barrierefrei ins Web“, und die Chips führen weiter zu entsprechenden Landing Pages, wo der Leser weiterführende, teils multimediale Inhalte zu den Themen und Geschichten findet. „NFC ist bei uns reines Mittel zum Zweck“, versichert Khadjawi-Nouri im medianet-Gespräch. „Uns geht es nicht um die Technik an sich, sondern um die

Möglichkeiten, die sie bietet: Geschichten nicht dort enden zu lassen, wo das Papier zu Ende ist, sondern mit dem Content in die Tiefe zu gehen – also echten Mehrwert bieten.“ Das Beste zweiter Welten soll mit NFC vereint werden können: das gemütliche Schmökern und Lesen im Heft mit den unbegrenzten Inhalten der digitalen Welt. Und: „Wir befassen uns auch philosophisch ebenso wie merkantil mit dem Thema Content, denn wir bespielen das Magazin und unseren Online-Auftritt mit sehr unterschiedlichen Inhalten.“ Werbekunden und Sponsoren können dadurch ihre Angebote detaillierter als bislang ausführen und laufend aktualisieren. Besonderen Wert legt Khadjawi-Nouri auf den Internetauftritt als Plattform, die viele zusätzliche Informationen bietet: neue spannende, eigens für das Internet verfasste Geschichten, dazu Rubriken wie „Im Gespräch“ oder Cars & Bikes.

Ein leckeres Geschäftsfeld Gleichberechtigt neben dem ambitionierten Magazinprojekt steht

„Ich bin eine Macherin – und durchs Machen kommen laufend neue Ideen.“ HEIDI KHADJAWI-NOURI

im Business-Koffer von KhadjawiNouri eine Fernseh-Kochshow: „Teka sucht den Küchenstar“ läuft erfolgreich auf ATV. Dabei treten engagierte Kochlehrlinge im k.o.System gegeneinander an und beweisen, dass es um den Kochnachwuchs in Österreich gut bestellt ist. Aus einem vorgegebenen Warenkorb zaubern die Starköche von morgen innerhalb einer Stunde je eine süße und eine salzige Kreation. Gebratener Lachs auf Couscous mit Avocado-Chili-Creme, Mais-HendlRoulade mit Bärlauch auf Spargelsalat oder auch Melonenlasagne mit weißem Schokolade-Vanilleschaum. Als Moderator fungiert

Starkoch Vitus Winkler, 2-HaubenKoch und Diplom-Sommelier sowie Inhaber des Hotels und Restaurants Sonnhof in St. Veit im Pongau. Die Jury setzt sich aus einer wechselnden Prominentenrunde zusammen und bewertet nach drei Kriterien, die für jeden Gourmet entscheidend sind: Geschmack, Kreativität und Optik!

Aktiv als Sportmanagerin Mit NFC, Print und TV fühlt sich Heidi Khadjawi-Nouri allerdings noch immer nicht ausgelastet: Gemeinsam mit Kilian Albrecht ist sie als Sportmanagerin ganzjährig auf der Suche nach passenden Sponsoren für Sportstars. Und last but not least ist Khadjawi-Nouri auch für den exklusiven Österreich-Vertrieb der 1Unibox der Unicope GmbH verantwortlich. Die intelligente Voicebox mit Features wie Arbeitszeiten- und Kalenderprofil liefert präzise Informationen über die Erreichbarkeit des jeweils Angerufenen und kann plattform- und providerunabhängig eingesetzt werden. „Die 1Unibox ist sozusagen das mobile

Back-Office für EPU und KMU und gestaltet den Arbeitstag mobiler, einfacher, effizienter – und damit stressfreier“, erklärt Heidi Khadjawi-Nouri. „Damit soll speziell die Arbeitswelt von klein- und mittelständischen Unternehmern verbessert werden, die nicht überall zugleich sein können.“ Bei Heidi „Dampf in allen Gassen“ könnte man eine solche Omnipräsenz hingegen manchmal durchaus für möglich halten …

zur person Heidelinde Eva Khadjawi-Nouri (geb. am 25.4.1983) ist geschäftsführende Gesellschafterin der HN Consulting & Communications GmbH (gegründet 2/2010) und Mehrheitseigentümerin der Khadjawi-Nouri & Partners Digital Verlags GmbH (gegr. 2013), an der auch Alexander Dirninger und Alexandra Kaube beteiligt sind. Beide Gesellschaften residieren in 1190 Wien, Püchlgasse 1C/Top 351. Ihre Medienkarriere führte Heidi KhadjawiNouri 2004 zu den Wirtschaftsnachrichten Donauraum. Von 2006 bis 2012 war sie als Anzeigen- und Projektleiterin für das WirtschaftsBlatt deluxe tätig.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
career 1906 by medianet - Issuu