medianet
inside your business. today.
freitag, 16. JÄNNER 2015 – 67
Knapp lädt unter dem Motto „Meet the Challenge“ nach Hart bei Graz ein Seite 70
VEIT SALENTINIG FLORISSA
WEITERBILDUNG MUSS SEIN
Wie die Zahl der Berufsjahre ohne Arbeitslosigkeit erhöht werden kann Seite 71
© Florissa
© Knapp
IT-TALENTE WERDEN GESUCHT
© BFI Wien/M. Zlousic
careernetwork Ein Prosit auf ein vorbildliches Familienunternehmen Profil Ludmilla Starzinger setzt auf Kommunikation und fördert Eigenverantwortlichkeit. Führungskräfte Österreichs Arbeitnehmer sind mit ihren Chefs ziemlich zufrieden.
© willhaben.at
Seite 68
TOP-JOB-TRENDS
Welche Entwicklungen Arbeitnehmer und Arbeitgeber 2015 besonders intensiv beschäftigen werden. Seite 70
Seite 69
© Karin Lohberger
Auch Verbrauchssteuern berücksichtigt Verdienen Sie, was Sie verdienen?
Kollektivvertrag Garagen, Tankstellen, Servicestationen
„Bruttomat“ für Dienstnehmer
Start für KV-Deal Wien. Der WKO-Fachverband der Garagen, Tankstellen und Servicestationen und die Gewerkschaften vida und GPA-djp haben die Verhandlungen für einen neuen Kollektivvertrag für rund 10.000 Beschäftigte gestartet.
welchen Prozentsatz Sie davon für Steuern und Abgaben bezahlen.“
Wo Ihre Steuern hinfließen
Franz Schellhorn ist Direktor der „unabhängigen Denkfabrik“ Agenda Austria.
Dabei sind nicht nur Lohnsteuer und Sozialabgaben berücksichtigt, sondern ebenso, wie viel typischerweise an Mehrwert- oder Mineralölsteuer, etc. („Verbrauchssteuern“) bezahlt wird. Schellhorn: „In Form eines Kassenzettels, also der Rechnung, die Ihnen der Staat für seine Leistungen stellt, sehen Sie auch, wie viel von Ihren Abgaben wofür verwendet wird.“ (pj) www.bruttomat.at
Die „richtige“ Abgrenzung © Panthermedia.net/Emevil
© Agenda Austria/Rössle
Wien. „Mit unserem Bruttomaten sehen Sie, wie viel Sie im Jahr erwirtschaften – wie hoch der Wert Ihrer Arbeitsleistung ist, wie viel Sie zur Finanzierung staatlicher Aufgaben beitragen und wofür das von Ihnen bereitgestellte Geld ausgegeben wird“, sagt der Chef der „Denkfabrik“ Agenda Austria, Franz Schellhorn. „Dafür brauchen Sie nur Ihr monatliches Brutto- oder Nettoeinkommen einzugeben und erfahren sofort, wie hoch ihr ‚brutto brutto‘-Gehalt ist (inklusive dem Anteil, den Ihr Arbeitgeber in Ihrem Namen an den Staat abführt) und
Der neue KV soll „für Rechtssicherheit und Transparenz sorgen“.
Die Verhandlungsleiter wollen „in absehbarer Zeit einen zukunftsorientierten Verhandlungsabschluss präsentieren“, wobei der erste wesentliche Schritt auch eine Abgrenzung im Sinne der Gewerbeordnung beinhalten wird. (red)