medianet
inside your business. today.
freitag, 14. NOVEMBER 2014 – 71
© Land OÖ/Kauder
DUALE AUSBILDUNG IN OÖ
Oberösterreich ist das Vorzeigebundesland beim Programm „Lehre mit Matura“ Seite 73
© Panthermedia/A. Wolf
careernetwork STRESS ALS „ZEITBOMBE“
Oft bleiben Konflikte über mehrere Monate hinweg im Verborgenen Seite 75
BUNDESFORSTE Rudolf Freidhager © BaySF
Profil „Multi“ P eter Skalicky „verpackt“ Retsch neu, betreibt Kubus und hat noch viele weitere Ideen. Neue Arbeitsformen Frische Erkenntnisse von der Personal Austria.
Seite 72
RECRUITMENT
Die aktuellsten Best Practice-Beispiele und ein Überblick über die wichtigsten Trends für die kommenden Jahre. Seite 74
Seite 73
© C. Hopf
© GPK/APA-Fotoservice/Hörmandinger
„Bei Freude am Job ist der Erfolg unvermeidlich“
Maßnahmenpaket Potenziale ausländischer Studienabsolventen besser nutzen
Österreich braucht beste Köpfe
Wenn
Wien. Immer mehr international mobile, junge Menschen kommen nach Österreich, um das Studienangebot an Österreichs (Privat-) Unis und Fachhochschulen zu nutzen – im Wintersemester 2013/4 gibt es mehr als 90.000 ausländische Studierende.
dann
Die Zahl jener, die nach dem Studium in Österreich bleiben, ist dagegen verhältnismäßig gering: Nur 11,3% der Rot-Weiß-Rot-KartenBewilligungen entfallen auf die Kategorie „Ausländische Studienab-
© BMWFW
„Nicht fortschicken!“
„Willkommenskultur schaffen“: WKÖPräs. Leitl (l.), Vizekanzler Mitterlehner.
solventen“. Um dieses Potenzial für den Wirtschaftsstandort zu nutzen, braucht es ein Bündel an Maßnahmen, betonten Wissenschaftsminister Mitterlehner, Außenminister Kurz, WKO-Präsident Leitl und Universitätenkonferenz-Präsident Schmidinger im Rahmen der hochkarätigen Veranstaltung „Brain drain – Brain gain?“ im Haus der Wirtschaft. Leitl: „Wir sollten jene Top-Kräfte, die wir hier im Land ausbilden und die hier gut integriert sind, nicht fortschicken, sondern einladen, in Österreich zu bleiben.“ (pj) www.uniko.ac.at
PREISVERHANDLUNG MAG. RUDOLF N. PORTILLO
Training – Coaching – Powervorträge Tel. 01/481 76 10, Mobil 0 664 / 431 49 90 easylearning@cnb.at, www.easy-learning.at
550 betreute Unternehmen - 240 Seminartage pro Jahr