medianet
inside your business. today.
freitag, 10. april 2015 – 67
Europas führender Kriminalpsychologe Thomas Müller mit Recruiting-Tipps Seite 69
SONDERTHEMA HEADHUnTING
Rund um Gehaltstransparenz, Brancheninfos und neue Personal-Software Seite 70
MARIO KRENDL KOBZA INTEGRA PR
© Kobza Integra PR
PROFILING FÜR PERSONALER
© Panthermedia.net
© ecowin Verlag
careernetwork
Profil Günter Koch kennt die internationale Forschungs- und Technologie szene wie seinen Augapfel. Aufstieg Die Bedeutung der Personalabteilung als strategischer Partner wächst.
Seite 68
© APA/Hans Klaus Techt
Wissenschaftsmanager par excellence
ZU WENIG ARBEIT
Die Europäische Union wird ihre Beschäftigungsziele kaum erreichen, warnt der neue EurostatFortschrittsbericht. Seite 71
Seite 69
© Abraham Aranega
Aktuell Mehr ältere Arbeitslose, aber auch mehr Stellen
Fit für die berufliche Laufbahn
Arbeitsmarkt in Wien
Lauterach. Im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „Österreichs beste Arbeitgeber 2015“ – medianet berichtete ausführlich am 27.3. – wurde Gebrüder Weiss erneut mit dem Gütesiegel „Great Place to Work” ausgezeichnet und erhielt den Sonderpreis als Österreichs „Bester Arbeitgeber für Lehrlinge”.
„Die Auszeichnung als bester Lehrlingsausbildner bestärkt uns in unserem Tun“, sagt Helmut Schöpf, Leiter Human Resource Development. Gebrüder Weiss bietet
© Gebrüder Weiss
Negative Entwicklung
Gebrüder Weiss erhielt den Sonderpreis als „Bester Arbeitgeber für Lehrlinge“.
jährlich mehr als 50 jungen Leuten die Chance, einen Lehrberuf zu erlernen. In vier verschiedenen Berufsbildern ist praktisches Lernen im Unternehmen genauso wichtig wie strategische Zielsetzungen und zukunftsorientiertes Denken. Lehrlingscamps und Auslandspraktika runden die Angebote für die fachliche und persönliche Entwicklung ab. „Für uns ist der ehrliche Input unserer Mitarbeiter ausgesprochen wichtig“, meint Schöpf. „Nur so können wir gezielte Maßnahmen setzen und uns als Arbeitgeber noch weiter verbessern.“ (red)
© APA/Herbert Neubauer
Great Place to Work Gebrüder Weiss = „Bester Arbeitgeber für Lehrlinge“
Unter-20-jährige Arbeitslose: Anstieg um +3,1%, Über-50-jährige: +24%.
Wien. Die Zahl der beim AMS Wien als arbeitslos vorgemerkten Personen ist im März im Jahresvergleich um 2% auf 125.215 gestiegen. Die Zahl der AMS-Kunden in Schulung ist in Wien um 29,7% auf 24.646 gesunken, die Summe beider Gruppen um 9,5% gewachsen. Am Bau ist die Arbeitslosigkeit in Wien um 17,8% gewachsen, bei der Warenproduktion um 19,1, im Einzelhandel um 19,7 und in Gastronomie und Hotellerie um 20,3%. Die Zahl der offenen Stellen ist um 7,5% gestiegen, jene der „erledigten“ (= großteils erfolgreich besetzten) sogar um 16,8%. (pj)