career 0307

Page 1

medianet

inside your business. today.

freitag, 3. JULI 2015 – 67

Helga Nowotny über die gesellschaftlichen Voraussetzungen von Innovation Seite 69

SHOP-JOBS FÜR LEHRLINGE

Managementaufgaben für Shop Consultants im A1 Lehrlingsshop Wien Ottakring Seite 70

ANDREAS POSCHALKO LMT CyBex Gmbh

© LMT Cybex

SERIE: INTELLECTUAL CAPITAL

© A1/APA/Hinterramskogler

© Heimo Aga

careernetwork

Profil D.A.S.-Vorstandssprecher Johannes ­Loinger will die Welt ­täglich ein Stück g ­ erechter machen. ­FAB-Modell In Oberösterreich wird vorgezeigt, wie G ­ eschützte Arbeit sinnvoll in Unter­ nehmen integriert ­werden kann.

Seite 68

© Land OÖ/Dedl

„Unser Ziel ist die ­Chancengleichheit“

CAMPUSLAND

Seit Mitte 2012 bündeln die acht Hochschulen des Bundeslandes Oberösterreich ihre Kräfte unter einer Dachmarke. Seite 71

Seite 70

© D.A.S.

Starke Konkurrenz Die Zahl der Arbeitsuchenden ist auch im Juni weiter gestiegen

Wechsel SAP-Chief Operating Officer engagiert sich

Schon fast 382.000 ohne Job

Neuer WdF-Chef

AMS. „Die Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt ist sehr hoch.“

Die Arbeitslosigkeit nahm Ende Juni im Bauwesen überdurchschnittlich zu.

Gleichzeitig bemüht man sich aufseiten des AMS, zu relativieren: Der Anstieg lese sich auf den ersten Blick dramatisch, jedoch sei das 182%-Plus auch in Relation zur absoluten Anzahl der Betroffenen zu sehen. Betroffen seien knapp 33.000 Personen, eine Anzahl, die sich im Vergleich zu allen verfügbaren Kräften auf dem Arbeitsmarkt relativiere – wenngleich es schlicht zu viele seien. (pj)

© SAP

Eine Frage der Relationen

© APA/Roland Schlager

Wien. 381.898 Personen (inkl. Schulungen) waren im Juni auf Stellensuche – ein Zuwachs im Jahresvergleich von 7,7%. Ein deutliches Plus gab es bei Langzeitarbeitslosen: 32.720 waren länger als ein Jahr ohne Arbeitsplatz = +182%. Das AMS nennt als Grund den Druck, der von hinzukommenden Arbeitslosen ausgehe, sowie die „Allgemeinsituation“. Weil das Wirtschaftswachstum sehr niedrig sei, gebe es „keine Jobs“. Weil die Zahl der Jobsuchenden generell steige, „wirkt sich das auf Menschen aus, die weniger oft drankommen“, sagt Beate Sprenger vom

SAP Österreich-COO Gerhard Zeiner folgt Karl Javurek als WdF-Chef.

Wien. Bei der 36. Generalversammlung des Wirtschaftsforums der Führungskräfte übergab GewistaGeneraldirektor Karl Javurek nach vier Jahren sein Amt als WdF-Bundesvorsitzender an SAP ÖsterreichCOO Gerhard Zeiner, der von den anwesenden Mitgliedern einstimmig gewählt wurde. Das WdF sieht sich als größtes unabhängiges Führungskräftenetzwerk Österreichs und vertritt rund 3.000 Top-Manager. Es bietet u.a. die Gelegenheit zur Vernetzung im Rahmen von Vortragsreihen, Podiumsdiskusssionen oder Expertenfrühstücken. (pj)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.