medianet
inside your business. today.
freitag, 27. JUNI 2014 – 67
© FH Burgenland
DIE ERFOLGSSTORY DER FHS
Fachhochschulen haben „hohe innovative Strahlkraft“ – und zu wenig Geld Seite 69
© APA/EPA/Kay Nietfeld
careernetwork TOPVERDIENER WINTERKORN
Kein Chef eines europäischen Großkonzerns verdient mehr als der VW-Boss Seite 69
AUFSTIEG HERBert Seitner, WEstern union © Western Union
Profil Unify-Chef Josef Jarosch will Vorurteile im Bereich der mobilen Videokommunikation beseitigen. Jobklima Stimmung messen und den idealen Arbeitsplatz suchen.
Seite 68
© Zentrum für Fernstudien Österreich/Witzany
„Gesunder Optimismus hilft – auch und gerade in der IT“
FERNSTUDIUM
Flexible Möglichkeiten des Lernens sind gefragt – deshalb sind Frauen eine ideale Zielgruppe für Fernstudien. Seite 71
Seite 70
© Unify
3. People Management Circle Die Verführungen des 21. Jahrhunderts
Get-together Lehrlingsdialog der Fachgruppe Werbung
Leadership im digitalen Zeitalter Kreative Chancen und Forschung – allen voran eine Keynote von Universitätsprofessor und Buchautor („Musterbrecher“), Hans Wüthrich – geben inspirierende Ideen und entführen in die Welt des „virtuellen Führens, Managens und Lernens“.
J. Borenich: Wie funktioniert wirksame Führung bei Kapsch BusinessCom?
Ab 14 Uhr findet dann die interaktive Vertiefung von „Leadership im digitalen Zeitalter“ im Rahmen des Investors in People Clubs zum Thema „Die Lust am neuen Lernen und Arbeiten“ statt. www.peoplemanagementcircle.at
© Pepo Schuster
Neues Lernen und Arbeiten
© Kapsch/APA-Fotoservice/Schedl
Wien. Was sind die Chancen und Risiken einer virtuellen Lern- und Arbeitswelt? Wie funktioniert wirksame Führung im 21. Jahrhundert in Firmen wie Frequentis, Kapsch oder T-Systems? Wir leben in einem Jahrhundert der sich rasend schnell entwickelnden, technologischen Innovationen. Virtuelles Arbeiten wird immer wichtiger, um Kosten zu sparen und Life-BalanceBedürfnissen zu entsprechen. Am 15.10. findet zu diesen Fragen im UniCredit Center Am Kaiserwasser ab 9 Uhr der 3. People Management Circle statt. Zahlreiche Impulsgeber aus Wirtschaft
Fachgruppenobfrau Birgit Kraft-Kinz (l.) mit ihrer Stellvertreterin Karin Lehmann.
Wien. Am 24.6. fand der erste Lehrlingsdialog der Kreativbranche statt: „Kluge (junge) Köpfe bringen frischen Wind in die Branche“. „Viele Unternehmer wissen wenig über unsere drei Lehrberufe, da es keine Lehrstellentradition wie in klassischen Lehrberufen gibt“, sagt Birgit Kraft-Kinz, Obfrau der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation. Laut WKO-Lehrlingsstatistik 2013 gibt es bundesweit 470 Lehrlinge in den drei Lehrberufen Mediendesign, Medientechnik bzw. Werbung und Marktkommunikation – davon werden ca. 145 in Wien ausgebildet. www.wkw.at