medianet
inside your business. today.
freitag, 24. JÄNNer 2014 – 67
© Ashoka
AWARD FÜR GREGOR DEMBLIN
Internationale Anerkennung für den Gründer der Jobplattform Career Moves Seite 70
© FH Wiener Neustadt
careernetwork ECHTE FÜHRUNGSQUALITÄTEN
Top-Kooperation zwischen Fachhochschule Wiener Neustadt und Wüstenrot Seite 71
POWER-FRAU FIW LINZ: MARGIT ANGERLEHNER © Photowerkstatt Ernst und Veronika Kletzmair
Profil „Act for Success“Workshops: Als Coach „entfaltet“ Katharina Stemberger Manager, die sich sicherer fühlen wollen. E-Learning Die neuen Bildungsgeschichten: Embedded Learning, Lernpartner Computer, Triales Lernen, selbstorganisiertes Workplace Learning.
Seite 68
© Panthermedia.net/Liv Friis-Larsen
„Maximale Echtheit, Lebendigkeit und Glaubwürdigkeit“
ZIELGERICHTET
Trend Karrierecoaching: Business Coaches begleiten bei der Entwicklung individueller und nachhaltiger Berufswege. Seite 69
Seite 70
© Österreichische Schuhwirtschaft/APA-Fotoservice/Preiss
Tag der offenen Tür Aus- und Weiterbildungsvielfalt, Karrierewege, Arbeitsmarkttrends
Qualifizierung Das Leben nach dem Leistungssport
Wifi Wien-Bestandsaufnahme
Jobs für (Ex-)Sportler
AMS-GF Petra Draxl präsentierte Chancen und Wege, um erfolgreich am Arbeitsmarkt zu sein und welche Aus- und Weiterbildungen das größte Potenzial bergen.
Kurator A. Ofner, AMS Wien-GF Petra Draxl, Institutsleiter F. Gregshammer.
Draxl stellte die Bedeutung fundierter Ausbildung in den Fokus: „In Österreich sind wir noch sehr abschluss- und weniger kompetenzorientiert. Wer ein entsprechendes Zeugnis eines angesehenen Weiterbildungsinstituts vorweisen kann, hat bessere Chancen, einen Job zu finden.“ www.wifiwien.at
© Alan Rones
Qualifikation führt zum Job
© WIFI Wien/Florian Wieser
Wien. „Bereits im Vorfeld war klar: Heuer wird wieder ein Rekord gebrochen“, kommentiert Institutsleiter Fritz Gregshammer die mehr als 1.100 Anmeldungen zu konkreten Informationsevents am 16. Jänner, dem „Tag der offenen Tür“ im Wifi Wien. Geboten wurden kostenlose Interessentests, Gewinnspiele, Sprachkursberatung, IT-Kursberatung sowie mehr als 50 Info- und zwei Förderveranstaltungen. Weiters informierte die Wifi-KarriereTurbo-Meile über Lehrabschluss-, Berufsreife- und Meisterprüfungen und über akademische Lehrgänge.
KADA-GF Roswitha Stadlober mit Christoph Schmölzer und Vera Lischka.
Wien. Am Mittwoch (22.1.) präsentierte der Verein KADA, der Spitzensportler bei der Vereinbarkeit von Sport und Bildung bzw. Beruf unterstützt, das 2013 entwickelte, 18-monatige EU-Projekt „Networks of Knowledge“, das als internationales Vorzeigeprojekt zum Thema dualer Karriere gilt. Durch den Aufbau eines Expertennetzwerks soll eine bessere Vereinbarkeit von Hochleistungssport und Ausbildung für Spitzensportler erreicht werden. Der Startschuss des Projekts erfolgt Ende Jänner in London. www.karrieredanach.at