medianet
inside your business. today.
freitag, 23. MAI 2014 – 71
DAS WAR DIE MISSION:SUCCESS
Microsoft & Co: Karriere-Services bei der Jobmesse der FH Wiener Neustadt Seite 73
© FH Burgenland
© FH WN/Meyer-Sichler
careernetwork DIE EUROPATAGE AN DER FH
An der FH Burgenland wurde der Anbruch eines neuen Zeitalters diskutiert Seite 75
DANUBE TRUCK Björn Speer © Christian Mikes
„Es gibt keine A lternative zur Energiewende“ Profil Der neue oekostrom-Vorstand Lukas Stühlinger will unsere Zukunft positiv gestalten. Lautes Alarmsignal Die Unternehmen klagen immer noch lauter: Die Bewerber können schlicht und einfach zu wenig.
© BFI/Marko Zlousic
Seite 72
BONUS SPRACHEN
Hochwertige Bildung in der EU: Gelebte Internationalität in den Schulen und an der Fachhochschule des BFI Wien. Seite 73
Seite 74
© thomaskirschner.com
Österreichs beliebteste Arbeitgeber Personalentwicklung zeigt Wirkung
Karrierechancen Bewerbungsfrist endet am 5. Juni
Kommunikation hilft voestalpine Joanneum: Last Call „Unsere Studienergebnisse zeigen, dass z.B. Karriereanzeigen, Messeauftritte oder die Karrierewebsite von voestalpine den Absolventen positiver im Gedächtnis bleiben als noch im vergangenen Jahr“, sagt trendence-GF Holger Koch. „Die Kommunikation kommt bei den Bewerbern an.“
Das Top-Image der voestalpine beruht u.a. auf der guten Personalentwicklung.
Es bleibe allerdings abzuwarten, ob sich die aktuelle Standortdiskussion nicht negativ auf die Beliebtheit von voestalpine als Arbeitgeber auswirken wird. (pj)
© Schuller
Was „bringt“ Texas?
© voestalpine/Eric Krügl
Linz. Die voestalpine wird unter den Absolventen als Arbeitgeber wieder beliebter. Bei den Wirtschaftsabsolventen liegt das Unternehmen heuer auf Platz 4, bei den angehenden Ingenieuren und IT-Profis auf Platz 2 des aktuellen Graduate Barometers, welches das trendence Institut unter rund 10.000 abschlussnahen Studierenden in Österreich durchführt. An der Spitze bleibt alles beim Alten: Die beliebtesten Arbeitgeber Österreichs sind weiterhin Red Bull bei den Wirtschaftswissenschaftlern und Google bei Ingenieurs- und IT-Studierenden.
FH Joanneum: Studiengänge u.a. in IT, Bauen, Umwelt, Medien, Design, etc.
Graz. Für das Studienjahr 2014/15 endet die Bewerbungsfrist an der FH Joanneum für die meisten Studiengänge am 5. Juni. Mehr als 40 Bachelor- und Master-Studiengänge, darunter einige neue Angebote, sorgen für praxisorientiertes Studium mit guten Karrierechancen. So startet etwa das von der Wirtschaft besonders stark nachgefragte Bachelor-Studium „Elektronik undComputer Engineering“ erstmals im Herbst. Ebenfalls neu ist z.B. die Vertiefungsrichtung Digitale Persönliche Assistenzsysteme im Bachelor-Studium „Gesundheitsinformatik/eHealth“. (pj)