medianet
inside your business. today.
Freitag, 14. Dezember 2012 – 67
© Manpower
Kaum BEwegung
Laut Manpower bleibt der Personalstand in Österreich relativ stabil Seite 69
© J. Kirchner/pixelio.de
careernetwork Kaum Freizeit
Smartphones und Tablets verleiten zu Überstunden von Zuhause Seite 71
Aufsteiger Kurt Leidinger, Schenker & Co © Roland Unger
„Als Kind wusste ich, was ich nicht sein wollte: Steuerberater“ Powerfrau Birgit Noggler half maßgeblich bei der Konsolidierung der Immofinanz mit und wurde mit einem Vorstandsmandat belohnt. Byte-Power Das bfi Wien-Programm 2013 setzt verstärkt auf das Thema Programmierung. © Immofinanz Group
© Secretary Search
Seite 68
Gastkommentar
Elisabeth Weghuber, Secretary Search, über Quoten und die Notwendigkeit einer modernen Frauenförderung. Seite 69
Seite 70
Globaler Lohn-Report ILO sieht stagnierende Löhne in den Industrieländern in 2012
© Michael Staudinger/pixelio.de
Hohe globale Lohnzurückhaltung
Nach leichten Wachstumsraten 2011 stiegen die Gehälter 2012 nicht an.
Genf. Die Löhne in den Industrieländern sind nach Zahlen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) heuer nicht gestiegen. Auch im vergangenen Jahr sei der Lohnanstieg weltweit deutlich hinter den Wachstumsraten aus der Zeit vor der aktuellen Finanzkrise zurückgeblieben, heißt es in dem Globalen Lohn-Report der UNBehörde. Nach ILO-Angaben stiegen die Bruttolöhne 2011 inflationsbereinigt um durchschnittlich 1,2%, 2010 lag der Anstieg nach den Angaben noch bei 2,1%. In den Entwicklungsländern und im Nahen
Osten seien die Löhne 2011 im Schnitt sogar gefallen. „Der Bericht zeigt, dass die Krise in vielen Ländern massive Folgen für die Löhne hatte und damit auch für die Beschäftigten“, erklärte ILO-Generaldirektor Guy Ryder bei der Vorstellung der Studie. In einigen Ländern – ganz besonders in Deutschland – werde die schwache Binnennachfrage in Folge der Lohnzurückhaltung durch umso höhere Exporte ausgeglichen, heißt es im Bericht. Dies könne jedoch keine Strategie für alle Länder sein. (APA)
ISG - Ihr kompetenter Partner in allen Personalfragen! Als österreichischer Komplettanbieter sind wir mit über 540 Mitarbeiter/Innen in 24 Ländern Europas tätig. Durch unser Karriereportal mit 260.000 Bewerbern j MCDM VHQ in Europa die besten Mitarbeiter/Innen für Ihr Unternehmen!
www.ISG.com