medianet
inside your business. today.
Freitag, 14. September 2012 – 69
Emotional
Klaus Doppler referierte beim bfi WienExpertenClub zum Thema Wandel Seite 71
© H. Souza/pixelio.de
© bfi Wien/APA/Schedl
careernetwork Emanzipiert
Weibliche Arbeitnehmer fühlen sich immer noch stiefmütterlich behandelt Seite 72
Aufsteigerin Silke Kurtz, Iventa © Foto Weinwurm
Zielstrebig Clemens Kaiser wollte schon als Kind in die Wirtschaft und leitet nun die Geschicke von William Hill Österreich. Ausgezeichnet Der medianet-Stipendiat für das Studium zum Akademischen Diplom Betriebswirt an der WU Executive Academy ist gefunden.
Seite 70
© Foto Wilke
„Mich hat fasziniert, wogegen man Geld tauschen kann“
Lust statt Frust
Mit „interim management woman“ will Peter Spieß dafür sorgen, dass die Geburt eines Kindes nicht zum Karrierekiller wird. Seite 73
© jawe
Seite 71
Beschäftigungsausblick Manpower prognostiziert leichtes Nettoplus von vier Prozent
© Manpower
Arbeitsmarkt trotzt der Eurokrise
Erich Pichorner, Manpower: „Die richtigen Mitarbeiter werden weiter benötigt.“
Wien. Die Vorzeichen am heimischen Arbeitsmarkt sind bescheiden positiv, wenn es nach den Zahlen des Personaldienstleisters Manpower geht. Demnach gaben acht Prozent der heimischen Personalchefs an, ihren Mitarbeiterstamm zu erhöhen, während vier Prozent vorhaben, ihren Personalstand zu reduzieren. Das ergibt einen positiven Netto-Beschäftigungsausblick von +4%. „Die Ergebnisse des Beschäftigungsausblicks für das kommende Quartal zeigen deutlich, dass der österreichische Arbeitsmarkt momentan von der niedrigen Arbeitslosenrate und dem Bedarf
an Fachkräften profitiert“, so Erich Pichorner, Geschäftsführer ManpowerGroup Österreich. „Trotz des geringen Wirtschaftswachstums benötigen Personalchefs auch kommendes Quartal noch die richtigen Mitarbeiter mit den richtigen Fähigkeiten in Österreich.“ Der Sektorenvergleich liegt der Bereich „Finanz & Dienstleistungen“ mit +12% wieder an erster Stelle, verliert aber im Vergleich zum Vorquartal 12%. Der Sektor Handel ist mit +8% auf Rang zwei. Am schlechtesten schneidet der Sektor Energieversorgung mit einem Minus von 11% ab. (red)
ISG - Ihr kompetenter Partner in allen Personalfragen! Als österreichischer Komplettanbieter sind wir mit über 540 Mitarbeiter/Innen in 24 Ländern Europas tätig. Durch unser Karriereportal mit 260.000 Bewerbern j MCDM VHQ in Europa die besten Mitarbeiter/Innen für Ihr Unternehmen!
www.ISG.com