medianet
inside your business. today.
freitag, 11. JULI 2014 – 67
GEFÖRDERTE WEITERBILDUNG
Aus- und Weiterbildungen bei zertifizierten Anbietern werden unterstützt Seite 69
© Panthermedia/G. Boffi
© Martina Draper
careernetwork MYTHOS GEHALTSEXZESSE
Beim österreichischen Management ist das Gehaltsgefüge seit Jahrzehnten stabil Seite 71
MICHAEL W ILFING-MAY OK Holding © Navax
Profil Als neuer Präsident der Wiener Wirtschafts kammer plant Walter Ruck „einen großen Ruck“. Scheiden tut weh Tipps und Tricks, wie man Kündigungsgespräche schmerzfrei gestaltet.
Seite 68
© Panthermedia.net/Arne Trautmann
„Weniger Bürokratie, mehr Platz für Innovation“
GUTES KLIMA
Kein Generationenkonflikt: Jüngere Kollegen gelten als freizeitorientiert, die älteren als erfahren – und: man verträgt sich. Seite 69
Seite 70
© APA/Herbert Pfarrhofer
Berufsreife 2020 B/K/S und Türkisch-Prüfung
Neue Arbeitsformen im Fokus
BFI will Mut machen
Gesunde Arbeitsbedingungen Zu den Schwerpunkten im diesjährigen Programm zählen ein Ausblick auf die „New World of Work“ und das hochaktuelle Handlungsfeld Betriebliches Gesundheitsmanagement. Dazu widmet die Messe dem Thema gesunde Arbeit erstmals ein eigenes Praxisforum.
© Franz Pfluegl/Personal Austria 2012
Wien. „Baustellen“ im Personalmanagement beleuchtet die Personal Austria am 5. und 6.11.: Die 13. Fachmesse für Personalwesen lockt Geschäftsführer und Personalisten in die Halle C der Messe Wien.
Die Personal Austria findet am 5. + 6.11. in der Halle C der Messe Wien statt.
Der demografische Wandel und die Zunahme psychischer Erkrankungen veranlassen Arbeitgeber jeder Größenordnung, in gesunde Arbeitsbedingungen zu investieren. Doch insbesondere kleinere und mittelständische Unternehmen sind noch unsicher bei der Auswahl geeigneter Instrumente. Um diese Umsetzungslücke zu schließen, verfügt die Personal Austria über eine Sonderfläche für Anbieter aus den Bereichen Betriebliches Gesundheitsmanagement, Prävention, Ergonomie, Bewegung und Ernährung. (pj) www.personal-austria.at
© BFI Wien/Marko Zlousic
Personal Austria 2014 Betriebliches Gesundheitsmanagement und HR-Strategien
BFI-GF Valerie Höllinger: Kostenfreie Sprachlehrgänge auf Maturaniveau
Wien. Gemeinsam mit dem BFI OÖ und dem Österreichischen Institut für Berufsbildungsforschung hat das BFI Wien 2013 das Pilotprojekt „Berufsreife 2020“ gestartet. Jetzt haben die ersten 18 Personen die B/K/S und Türkisch-Prüfung im Fach „Lebende Fremdsprache“ abgelegt, nachdem sie einen Vorbereitungslehrgang am BFI Wien besucht haben. „Wir wollen Migranten Mut machen und durch stark individualisierte Unterstützungsmaßnahmen den Zugang zur Berufsreifeprüfung erleichtern und attraktiver machen“, erklärt BFIGF Valerie Höllinger. (red)