medianet
inside your business. today.
freitag, 7. FEBRUAr 2014 – 69
Image des Unternehmens erhöhen und die besten Bewerber motivieren Seite 72
© Baumit
WILLKOMMENSKULTUR
© Petra Spiola
© Panthermedia/Nyulaszi
careernetwork BAUSTOFFE IM VISIER VOLKER GRILL
HERNSTEIN: AUSGEZEICHNET
„Bester österreichischer Seminaranbieter in der Kategorie Führung & Strategie“ Seite 75
Profil Herwig Gangl hat bei mas die richtigen Partner und das passende Umfeld für sein Top-Consulting gefunden. Die Gefühle der Chefs Tipps und Tricks für eine sinnvolle emotionale Haushaltsführung der Top-Manager.
Seite 70
© GPK/APA-Fotoservice/Kowatsch
„Ich bin so eine Art Red Adair für IT-Projekte“
VORBILDLICH
Die besten Recruiter des Landes: voestalpine, Trenkwalder (oben), Deloitte, Ernst & Young, Freshfields & Co. Seite 74
Seite 71
© Karl Michalski
Frauen weiterhin benachteiligt
Euros statt Blumen
Wien. In den vergangenen drei Jahrzehnten haben Frauen beim Bildungsniveau deutlich aufgeholt bzw. Männer bei Matura und Hochschulabschlüssen sogar überholt und sind auch deutlich öfter berufstätig als früher. Dabei werden sie allerdings häufiger als Männer unter ihrem Qualifikationsniveau beschäftigt, zeigt eine aktuelle Arbeiterkammer-Studie.
Bei ServusTV ab 20. März „Frauen investieren viel Mühe, Zeit und Geld in Bildung. Das wird von der Wirtschaft aber nicht aus-
Kritikpunkt: Besonders Maturantinnen finden schwer einen adäquaten Job.
reichend honoriert“, kritisiert AKPräsident Rudolf Kaske. Sie würden nämlich trotz ihres Aufholens beim Qualifikationsniveau öfter als Männer nicht entsprechend ihrer Ausbildung eingesetzt und „immer noch schlechter bezahlt“. Kaske fordert Maßnahmen für mehr Chancen- und Einkommensgerechtigkeit, z. B.: Bei Stelleninseraten soll das tatsächlich erwartbare Gehalt anstelle eines Mindestgehalts angegeben werden und der Wiedereinstieg von Frauen in den Beruf soll stärker gefördert werden. (pj) www.arbeiterkammer.at
© Kawka
Leistungsstipendien Frauen in technischen Berufen
© Panthermedia.net/Viktor Cap
Aktuelle AK-Studie Hohe Bildungsabschlüsse, aber nach wie vor weniger Geld
1.000 Euro statt Blumen für die besten Studentinnen des Jahrgangs 2012/13.
Wien. Der Fachverband der Elektround Elektronikindustrie und die FH Technikum Wien haben zum achten Mal sechs Studentinnen der größten rein technischen Fachhochschule in Österreich für ihre herausragenden Studienleistungen geehrt und unterstützen die Nachwuchstechnikerinnen mit 1.000 Euro in bar sowie dem Ersatz der Studiengebühren für ein Jahr. „Unsere Aktion soll Frauen Mut für ein technisches Studium machen und Berührungsängste abbauen“, sagten dazu FEEI-GF Lothar Roitner und FH-Rektor Fritz Schmöllebeck. www.feei.at